![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
![]() ich bin totaler Anfänger und habe nun kostenlos eine Flying Cruiser S übernommen, welche ich selbst restaurieren möchte. Mein erstes und Hauptproblem ist ein Schaden am Bug. Hier ist der Vorbesitzer vor 4 Jahren gegen den Metallsteg gefahren. Die erste GFK Schicht auf eine Länge von 20cm ist durch. Seit dem war es (auch Alters- und Gesundheitsbedingt) nicht mehr im Wasser, sondern lag auf dem Trailer unter einer Plane. Wie würdet Ihr vorgehen? Wie stelle ich die Form wieder her? Und welche Materialien empfehlt ihr? Danke und viele Grüße Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
wenn du Google, Youtube und die Suchfunktion hir im Forum bemühst dann findest du hunderte wenn nicht sogar tausenden Beiträge.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommst du da von innen dran?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Von innen komme ich nicht heran.
Vor allem geht es mir darum, wie ich die Form wieder hinbekomme. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du brauchst Glasfasergewebe, Epoxidharz, Gelcoat und viel Schleifpapier.
__________________
Gruß Holger |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie würdest Du denn für den Aufbau und der Form vorgehen? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Stelle sollte man anschäften und dann wird Sie wieder mit Epoxidharz und Matten/Filamentgewebe aufgebaut. Nach aushärtung in Form schleifen. Wenn Fehlstellen vorhanden sind nacharbeiten. Zum Schluss kleine Unebenheiten mit Epoxidspachtel ausgleichen und dann lackieren. Es gibt auf Youtube gute Videos die das zeigen. Einfachmal durchforsten.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Ich würde ein massives Stück Hartschaum vorne drauf kleben und dann die Seiten nach vorne abstraken.Dann genug vom Hartschaum wegnehmen um Platz für einige Lagen Laminat zu schaffen. Das gesunde Material anschäften und drüber laminieren. Ist easy. mfG Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Drum prüfe wer sich ewig bindet..." (Leine gerissen, GFK Schaden am Bug) | Amtrack | Restaurationen | 19 | 21.09.2017 15:30 |
GFK Schaden mit Epoxy oder Polyesterspachtel restaurieren? | rschilling | Restaurationen | 7 | 20.03.2017 20:29 |
Bug Schaden | Wolley | Restaurationen | 28 | 11.12.2009 10:44 |
Schaden am Boot - wie gehe ich vor? | Breaky | Restaurationen | 5 | 26.02.2009 14:39 |
Boot zu Wasser - 30 Sek - 1. Schaden :-( | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 64 | 13.05.2008 22:05 |