![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Meine Jabsco pumpt nicht mehr ab. Die Toilette wird durch ein Schaltpaneel mit zwei Schaltern bedient. 1. Schalter: "FILL" pumpt Wasser ins Toilettenbecken 2. Schalter: "FLUSH" pumpt alles raus (Zerhackerpumpe) Beim Einwintern hat der 1. Akt noch funktioniert: Wasser wurde in das Becken gepumpt. Leider folgte kein 2. Akt. Der Schalter scheint kaputt zu sein. Die Zerhackerpumpe sprang nicht an. Da der erste Pumpvorgang noch funktioniert, vermute ich, dass es nur am 2. Schalter liegt. 12V Strom liegt ja an, sonst hätte die erste Pumpe nicht gelaufen. Das Schaltpaneel (made in China, was sonst) sieht so aus wie auf den Fotos. Aufmachen lässt sich das Teil nicht, alles ist in Plastik eingegossen. Hinten geht ein Kabel rein, das vermutlich innen fest verlötet ist. Bei der Toilette hat noch alles funktioniert zu Anfang dieser Saison. Danach wurde die Toilette nicht mehr benutzt. Die Innereien (Pumpen) müssten also eigentlich OK sein; da geht ja nix auf einmal kaputt, so aus dem Nichts. Ich versuche, ein neues Schaltpaneel zu kriegen. Google Suche brachte bisher aber keinen Erfolg. Hat jemand eine baugleiche Toilette mit dem 2-Schalter-Bedienpaneel? Jeder Rat, jede Idee willkommen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
so schwirig kann das ja nicht sein...
würde mal sagen durch den SChalteer werden am Ausgang irgendwo die 12V ankommen... beim füllen genauso wie beim Leeren.. einfach mal messen wo diese ankommen denke das Kabel wird aus max. 4 Leitungen bestehen 12V + Masse (eventuell) Schaltkontakt zum Füllen Schaltkontakt zum Leeren kannst ja mal das andere Ende des Kabels zeigen .. eventuell kann man ja einfach normale Schalter verwenden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tja, leichter gesagt als getan. An das andere Ende des Kabels komm ich nicht ran. Das verschwindet in den Tiefen der Unterwelt. Oder ich muss die Toilette ausbauen, irgendwo muss das Kabel da ja reingehen.
Ich weiß ja auch nicht, wo der Controller sitzt, der die Pumpzeit steuert. Ist der vielleicht in dem Bedienpaneel drin eingegossen? Dann würde ja nur ein anderer Schalter nichts nützen. Oder sitzt der unten bei den Pumpen im Toilettengehäuse? Ehe ich jetzt alles auseinander reiße, hat vielleicht jemand schon mal so ne Jabsco auseinander gebaut? Mal abwarten, vielleicht weiß noch jemand weiter.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (23.11.2022 um 12:03 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ist das sowas ?
https://www.svb.de/de/bord-wc-lite-f...dienpanel.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie in Deinem anderen Tread schon geschrieben, denke ich nach wie vor, dass Deine Macerator Pumpe fest ist.
Kannst Du beim drücken des Schalters "Flush" keine Veränderung z.B. Spannungsabfall der Badlampe oder der Gleichen feststellen? Sorry, kann mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Taster einfach so kaputt geht.
__________________
Gruß Gerd |
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Unter der weichen Fläche, wo man draufdrückt, sitzt der eigentliche Taster. Da kann im Laufe der Zeit schon mal was kaputt gehen. Aber dein Tipp mit dem Schalten und Spannungsabfall beobachten ist gut. Den werde ich morgen ausprobieren.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
So eine "Erscheinung" hatten wir vor 2 Jahren auch. Unser Schaltpanel ist etwas anders. Der Defekt wird wahrscheinlich eine ähnliche Ursache haben. Durch den längeren Gebrauch verschleißt der Kontakt im Bedienpanel. Entweder kann ihn "regenerieren" oder das Panel muss schlicht ausgetauscht werden. Oder durch ein anderes mit gleicher Schaltfunktion ersetzt werden. Zur Not mit simplen Tastern. Bei uns laufen die Funktionen genau so lange, wie der Schalter gedrückt wird. Geändert von sporty (23.11.2022 um 22:04 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, ich war heute nochmal auf dem Boot.
@Miniskipper: Also beim Drücken des Schalters passiert garnichts. Die Pumpe sagt keinen Mucks. Und einen Spannungsabfall konnte ich ebenfalls nicht feststellen. Aaaber: Ich glaube ich bin einen (kleinen) Schritt weiter: Ich habe die Kabel unten hinter der Toilette mal etwas rausgefummelt. Da gibts ein dickes Kabel, wohl für den Strom zur Pumpe. Und dann gibts ein mehradriges dünnes Kabel - wohl zur Steuerung des Controllers, bzw der Schalter. Das führt nämlich am anderen Ende zum Schaltpaneel draußen. Zum Glück gehen diese Kabel nicht direkt in die Toilette, sondern sind mit einem Mini-Stecker außerhalb der Toilette unterbrochen. Das ist gut, denn so könnte man mal mit dem Voltmeter prüfen. Habe ich heute aber noch nicht gemacht, hatte mein Voltmeter zuhause liegen gelassen. Außerdem will ich mir, wenns geht, einen Schaltplan besorgen, damit ich weiß, welches Kabel wo ran muss. An diesem kleinen Stecker (siehe Fotos) sind deutliche Korrosionserscheinungen zu sehen. Es besteht also Hoffnung, dass da die inneren Verbindungen so stark korrodiert sind, dass da kein Strom mehr fließt. Möglicherweise sind also die Tastschalter am Paneel garnicht kaputt. Wir werden sehen. Da sind fünf verschiedene Adern. Zwei davon werden anscheinend nicht verwendet; die gehen zu einem lose hängendem Stecker. Hier noch die Fotos:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (24.11.2022 um 16:27 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da als erstes k60 oder ein anderes echtes Kontakt spray dran sprühen. Danach ein paar mal vorsichtig ein und aus stecken.
Kein Wd40 verwenden ist zu sauer |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt. Nimm reines Kontakt spray. Gibt auch was von nigrin im Baumarkt. Mein Elektroniker schwört eben auf k60
Aber du hast sicher unter Kontaktsperre k60 die Ergebnisse vom Gockel gesehen
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kleines update:
Habe mir K60 besorgt. Lieferung dauerte ein paar Tage. Eingesprüht, 24 Std gewartet, Erfolg? Na ja, der Stecker ließ sich leicht lösen. Wie empfohlen ein paarmal raus- und reingeruckelt. Ging am Ende sehr leicht. Leider aber immer noch keine Reaktion auf den Knopfdruck (Schalter). Schätze mal, dass die Stecker innen verrottet sind. Die Stecker sind an der Kontaktseite auch so klein, da komme ich mit meinem Standard-Voltmeter garnicht rein, um da was zu prüfen. Werde mal sehen, dass ich mir andere, neue Stecker besorge und dann die Kabel da reinfummeln. Plan (welche Farbe wo rein) hab ich mir gemacht. Hoffe auf das Beste! Hat jemand eine Bezugsquelle für so kleine Stecker?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sind von tyco Elektronik... Du kannst aber auch jeden anderen Stecker verwenden... Oder die Kabel Mal zusammenlöten und mit schrumpfschlauch versehen.. eventuell vorher mit wago klemmen zuerst Mal testen ob dann die Funktion gegeben ist.. Die genaue Bezeichnung der Stecker kann ich dir eventuell Montag geben ... Die haben wir im Geschäft...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für deine Hinweise. Der Tipp mit den Wago Klemmen ist gut! Leider gibt es den Conrad hier in Bremen nicht mehr. Ich werde mir erstmal Wago Klemmen bei Hornbach besorgen und dann sehen, ob's funktioniert. Die Fummelei mit einem neuen Stecker kann ich mir dann eventuell ersparen. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Naja, zum probieren müssen es keine WAGU-Klemmen sein, eine althergebrachte Lüsterklemme tut es auch.
__________________
Gruß Ewald |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
WAGO geht schnell und einfach
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich die ganzen Stecker da eventuell unnötig abschneide, erst mal messen.
Dazu kann man doch von hinten einfach ein Stück stabilen Draht in das Steckergehäuse reinstecken. Und daran kann man dann mit dem Voltmeter messen. Besser noch im ersten Schritt mit dem Ohmmeter messen, ob man an dem Kabel vom Schaltpanel was messen kann. Gruß Rüdiger
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings ist das bei mir mit dem Messen so eine Sache, von der ich wenig bis keine Ahnung habe. Spannung messen, OK, das kann ich, aber dann hört es auch schon auf. Widerstand messen? Tja, wie denn? Da müsste ich erstmal einen Lehrgang in Bootselektrik machen. Ist leider so. ![]() Problem ist wohl folgendes: Das Schaltpaneel ist komplett dicht, in Plastik eingegossen. Da geht das andere Ende des Kabels rein, aber da kommt man nicht ran, da ist nix zu machen. Widerstand messen, das heißt, schauen ob da "Durchgang" ist, oder? Kann ich ja nicht messen, weil nur ein Ende offen ist. Das andere Ende, wie gesagt, steckt in der Plastik fest. Habe ich das richtig verstanden?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (04.12.2022 um 20:46 Uhr) |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man einen Schalter drückt, muss woanders die 12V zurückkommen und wieder am Hauptstecker genauso sein .. Jeder Spannungsverlust ist doof... Ab einer gewissen Spannung unter der Versorgung funktioniert dann die Elektronik nicht ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
So, habe mir heute die kleinen Wago Klemmen besorgt. Dann habe ich die drei relevanten Kabel (braun, rot und grün) am Stecker kurz abgeknipst, auf 11 mm abisoliert und dann mit den Wago-Klemmen verbunden; farbgetreu, also braun auf braun, rot auf rot, grün auf grün. Dann kam der spannende Moment: Batterie-Hauptschalter an! Knöpfe am Schalt-Paneel gedrückt... und HEUREKA! Pumpe läuft! Wie gesagt, als Laie muss ich es alles nur wieder so verbinden, wie es war, und dann sollte es funktionieren. Hat es auch getan. Mann, da bin ich aber froh! Endlich ist auch die Toilette frostsicher! ![]() Es war also nicht das Schalt-Paneel, auch nicht die Pumpe, sondern nur die Kabelverbindung im Stecker. Zwei Kabel waren innerhalb des Schalters gebrochen, die konnte ich so von Hand rausziehen. Die anderen saßen bombenfest. Ende gut - alles gut! Jetzt muss ich mir nur noch einen passenden Stecker besorgen, denn mit den drei Wago-Klemmen sieht es doch ein bisschen wie gewurstelt aus. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich war heute bissel im Stress... Daher hab ich den Stecker und das die Kontakte nicht rausgesucht... Mache es morgen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hier hab ich Mal schnell bei Conrad rausgesucht...
https://www.conrad.de/de/p/molex-buc...g-2448502.html Da man allerdings dafür die speziellen Kontakte und Werkzeug zum crimpen braucht... Bin allerdings auf der Suche nach Ner besseren alternative für dich ... Schraubenschluss Wasserdicht Wobei die Frage ist ob man es überhaupt steckbar macht oder die Adern sauber verlötet und mit schrumpfschlauch versieht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (05.12.2022 um 15:05 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Boot ist jetzt ja erstmal winterfest.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du eine schlechte Crimpung machst und dann Probleme bekommst:
Lass doch die WAGOs drinnen. Bei Bedarf eine kleine Feuchtraumdose nehmen und das darin verstauen. Gruß Rüdiger
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
JABSCO Toilette, Wasser laüft zurück | kanalskipper | Technik-Talk | 31 | 28.08.2018 17:39 |
Elektrische Toilette Jabsco | apollo93348 | Technik-Talk | 19 | 25.04.2014 15:22 |
Pumphebel von Jabsco Toilette ist blockiert... | baerke | Technik-Talk | 10 | 14.07.2013 21:07 |
Jabsco Toilette pumpt nicht ab | KurtT | Technik-Talk | 12 | 28.07.2011 22:11 |
Jabsco Toilette | dieter | Allgemeines zum Boot | 12 | 27.05.2006 18:34 |