boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.12.2022, 16:09
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 480
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
376 Danke in 158 Beiträgen
Standard Booteüberwachung per Mobilfunk ohne Landstrom

Hallo zusammen,

Vorab:ich habe die Suche bemüht, aber nichts passendes gefunden.

Wenn wir unser Boot für länger (> 3 Tage) verlassen, schalte ich grundsätzlich alle Hauptschalter (Batterieen für Bugstahlruder, Hecksrahlruder, Starterbatterie und Verbraucherbatterie) aus und stelle keine Verbindung zum Landstrom her.
Nun bin ich auf der Suche nach einer autarken Überwachung. Ideal wäre ein Gerät mit dem ich die vier Spannung und die Temperatur überwachen kann. Das Gerät sollte eine eigene Stromversorgung haben (die idealerweise das Winterlager schafft = 6 Monate) und den Status mit Min/Max Temperatur der letzte 24h einmal täglich per Mobilfunk sendet. SMS würde ausreichen.
Leider bin ich trotz intesiver suche bis jetzt noch nicht fündig geworden.

Danke schonmal für eure Tipps
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.12.2022, 16:12
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Versuchs noch mal mit der Suche. Das Thema wurde vor kurzer Zeit ausgiebig diskutiert. Auf die Schnelle habe ichs aber auch nicht gefunden.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.12.2022, 16:15
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

meint ihr diesen
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=322127
oder diesen
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=322076
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.12.2022, 18:39
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 480
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
376 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hallo,

Die Vorschläge die ich gefunden habe setzen meist eine externe Stromversorgung und WLAN voraus. Das genau will ich nicht. Ich will weiterhin bei Abwesenheit das Boot komplett abschalten und nicht an Landstrom hängen.
Wenn ich das Boot trotzdem überwachen will, brauche ich ein von externer Stromversorgung unabhängiges System. Und sowas hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.12.2022, 18:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.496
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.228 Danke in 6.859 Beiträgen
Standard

Die Anforderungen erscheinen mir dermaßen speziell - ich habe Zweifel, dass es hier überhaupt etwas "von der Stange" gibt.

Entweder gibt es einen versierten Bastler, der das irgendwie realisiert.
Oder die Ansprüche müssen hinterfragt werden.
Oder nichts von beidem, dann wird's halt nix.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.12.2022, 19:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.105
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.226 Danke in 21.277 Beiträgen
Standard

Mit der Bordspannung könnte es mit victron Produkten gehen

GX LTE 4G als Verbindung un die Welt

Und ein vrm aufbauen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.12.2022, 19:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.768
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.814 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mit der Bordspannung könnte es mit victron Produkten gehen

GX LTE 4G als Verbindung un die Welt

Und ein vrm aufbauen
pi zero2+lte stick+z.b. victron shunt oder nen regler o.ä.

frisst 3w im betrieb das könnte ne weile reichen.(16 tage pro 100ah)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.12.2022, 19:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Bau ein Alarmsystem was passiv arbeitet.
Wie bei Sprengfallen, erst wenn man die Dinger ärgert, werden sie aktiv.
D.h, wenn die Trigger ausgelöst werd3n, meldet sich das System bei Dir.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.12.2022, 19:37
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
797 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Es gibt dazu auch fertige Geräte:

Temperatur:

https://www.reichelt.de/nachtfrostmelder-gsm-mobeye-cm2200x-p251860.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAiAnZCdBhBmEiw A8nDQxcYQobRRd3iaS8GZH20isK0mIV7GhY1U2_73fRVeTWsLs c-y9XomGRoC-SAQAvD_BwE

Spannung:

https://www.reichelt.de/gsm-stromausfallmelder-mobeye-cm4100-p308779.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAiAnZCdBhBmEiw A8nDQxbjQGTJWSgh-ma_5M6sq1dxIS0ev0irox5qZ7UkbaAqbGduMrOynahoCL48QAv D_BwE

Evtl. in Verbidung mit einem oder zwei Spannungsüberwachungsrelais:

https://www.conrad.de/de/p/kemo-m148a-batteriewaechter-baustein-12-v-dc-190095.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&gclid=CjwKC AiAnZCdBhBmEiwA8nDQxfvrruPqjQfpERn1KbssBJ9M_mZroF6 BUPyYnu3D00jVjo2jcMVNpBoCBA8QAvD_BwE


Oder hab gerade noch gesehen das es den auch als Kombisender Leckage, Spannung, Strom und Temperatur gibt:

https://www.reichelt.de/kombimelder-...t=pol_14&nbc=1
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (22.12.2022 um 20:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.12.2022, 21:17
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 560
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
556 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Warum nicht einfach etwas aus dem Smarthomebereich wie Aqara https://www.voelkner.de/search/searc...keywords=aqara
(nutze ich) . OK, du brauchst einen WLAN-Router, aber der angeschlossen an eine Powerstation wie z. B. eine Jackery https://de.elv.com/jackery-tragbarer...+-+Marge+B+(DE)

sollte doch ewig halten.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.12.2022, 21:46
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.049
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.056 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

Das ist doch nur eine Frage der Batteriebank


Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Hallo,

Die Vorschläge die ich gefunden habe setzen meist eine externe Stromversorgung und WLAN voraus. Das genau will ich nicht. Ich will weiterhin bei Abwesenheit das Boot komplett abschalten und nicht an Landstrom hängen.
Wenn ich das Boot trotzdem überwachen will, brauche ich ein von externer Stromversorgung unabhängiges System. Und sowas hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.12.2022, 23:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.768
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.814 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Die genannten reichelt teile halten mit 2 cr123 batterien 1jahr bei täglichem update und 2 Jahre bei normaler nutzung aus...wird wohl die beste lösung sein
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.12.2022, 09:50
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Nun bin ich auf der Suche nach einer autarken Überwachung. Ideal wäre ein Gerät mit dem ich die vier Spannung und die Temperatur überwachen kann. Das Gerät sollte eine eigene Stromversorgung haben (die idealerweise das Winterlager schafft = 6 Monate) und den Status mit Min/Max Temperatur der letzte 24h einmal täglich per Mobilfunk sendet. SMS würde ausreichen.
Hallo,

es gibt mehrere Anbieter, die ähnliche Lösungen auf Sigfox Basis anbieten. Der Vorteil von Sigfox ist, das es viel stromsparender ist als Mobilfunk. Je nach Sendeintervall reden wir von einigen Jahren. Die Nachrichten werden dann meist in eine Cloud gesendet, die man dann checkt, bzw. die sich meldet.

Hier ist ein Anbieter: https://www.sense4boat.com/de/proactive-boat-care/

Der bietet z.B. Batterie-, Temperatur-, und andere Lösungen an.

Bei Mobilfunk (mit dem ich mich beruflich beschäftige) ist, grade bei Batterieanwendungen, der Standort entscheidend. Hat man LTE-Netz ist alles gut, hat man aber nur 2G kommt es häufig zum "GPRS Burst". Das ist ein kurzzeitiger sehr hoher Stromverbrauch (bei der Netzeinwahl) von ca. 2 Ampere. Auch wenn dieser Verbrauch nur sehr kurz benötigt wird (Sekunden), bringt das manche Modems/Geräte dann zum Absturz, weil z.B. billige Stromversorgungen verwendet werden (1A USB Netzteil z.B.).

Für einfache "Störmeldungen" und dem Übertragen von Messwerten, würde ich eher im Sigfox/Lora Umfeld suchen, dafür wurden diese Netzwerke eigentlich erfunden....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.12.2022, 10:27
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 480
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
376 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich danke allen für die konstruktiven Vorschläge und Tipps. Ich werde mir das in Ruhe mal ansehen
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.12.2022, 10:32
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 480
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
376 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Hallo,

es gibt mehrere Anbieter, die ähnliche Lösungen auf Sigfox Basis anbieten. Der Vorteil von Sigfox ist, das es viel stromsparender ist als Mobilfunk. Je nach Sendeintervall reden wir von einigen Jahren. Die Nachrichten werden dann meist in eine Cloud gesendet, die man dann checkt, bzw. die sich meldet.

Hier ist ein Anbieter: https://www.sense4boat.com/de/proactive-boat-care/

Der bietet z.B. Batterie-, Temperatur-, und andere Lösungen an.

Bei Mobilfunk (mit dem ich mich beruflich beschäftige) ist, grade bei Batterieanwendungen, der Standort entscheidend. Hat man LTE-Netz ist alles gut, hat man aber nur 2G kommt es häufig zum "GPRS Burst". Das ist ein kurzzeitiger sehr hoher Stromverbrauch (bei der Netzeinwahl) von ca. 2 Ampere. Auch wenn dieser Verbrauch nur sehr kurz benötigt wird (Sekunden), bringt das manche Modems/Geräte dann zum Absturz, weil z.B. billige Stromversorgungen verwendet werden (1A USB Netzteil z.B.).

Für einfache "Störmeldungen" und dem Übertragen von Messwerten, würde ich eher im Sigfox/Lora Umfeld suchen, dafür wurden diese Netzwerke eigentlich erfunden....

Gruß

H.P.
Hallo H.P.

die Lösung von Sence4boot kommt meinen Vorstellung schon sehr nah. Wenn ich allerdings vier Batteriespannungen und einmal Temperatur überwachen will bin ich mit schlappen 750,- € dabei. Kein preiswerter Spass.

Zu Thema Mobilfunk: User Boot liegt in den Niederlande. Dort haben wir bis jetzt immer Mobilfunkempfang. Das sollte also nicht das Problem sein. Hast du auch Vorschläge die mit Mobilfunk umgesetzt werden können?
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.12.2022, 11:37
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 156
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
416 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Wenn ich das Boot trotzdem überwachen will, brauche ich ein von externer Stromversorgung unabhängiges System. Und sowas hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Hab ich an Board - besteht aus 2x 96Ah AGM-Akkus - damit funzt alles an Board. Und wenn ich nur für die Security noch autarker sein wollte, ginge ich in den Baumarkt und besorgte mir noch einen Akku. Der reichte dann locker für ein ganzes Jahr, weil so einen lustigen Hotspot mit seinen Nullkommanix Ah zu betreiben kann irgendwie jeder Akku ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.12.2022, 11:59
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 724
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Die von "Sense4Boat" finde ich schon sehr interessant. Auf der Hompage steht, dass für 1 Jahr ein Abbo inkludiert ist. Weiß jemand, was denn dann nach dem einen Jahr ein weiteres Abbo pro Jahr kostet? Dazu habe ich leider nichts gefunden.

DANKE

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.12.2022, 13:12
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 906
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

1 Sensor wohl 50€, 2 80€ usf.:
https://www.sense4boat.com/sensors/#subscription

Da ich mich selber auch gerade mit dem Thema befasse: Vlt. wäre - beim Einsatz von Victron-Geräten - auch ein Victron Globallink 520 interessant. 5 jahre Sim erstmal inkl. und überträgt die Infos von - leider nur 2 - VE-Direct fähigen Victron Geräten (z.B. BMV 712). Bei dir (4 Batterien) müßtest du dann evtl. 2 von den Teilen einsetzen.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (23.12.2022 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.12.2022, 13:30
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.768
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.814 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Da ich mich selber auch gerade mit dem Thema befasse: Vlt. wäre - beim Einsatz von Victron-Geräten - auch ein Victron Globallink 520 interessant. 5 jahre Sim erstmal inkl. und überträgt die Infos von - leider nur 2 - VE-Direct fähigen Victron Geräten (z.B. BMV 712). Bei dir (4 Batterien) müßtest du dann evtl. 2 von den Teilen einsetzen.
Da ist aber pi zero2+lte stick günstiger und man kann unbegrenzt geräte ranhängen(usb hub sei dank...).

Gut ne simkarte braucht man aber dafür reicht ja auch prepaid 10€ für 2 jahre oder so
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.12.2022, 13:45
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 906
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Weiss gar nicht, ob die Victron Geräte (bei mir halt bis auf den Globallink, schon als BMV712 und Smartsolar 75/10 vorhanden), direkt über USB-Daten ausgeben. Die eigentliche Datenschnitstelle ist m.W. der VE-Direct -Ausgang, da müßte dann noch ein VE-Direct-to-USB Interface dazwischen, oder?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.12.2022, 13:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.768
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.814 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Weiss gar nicht, ob die Victron Geräte (bei mir halt bis auf den Globallink, schon als BMV712 und Smartsolar 75/10 vorhanden), direkt über USB-Daten ausgeben. Die eigentliche Datenschnitstelle ist m.W. der VE-Direct -Ausgang, da müßte dann noch ein VE-Direct-to-USB Interface dazwischen, oder?
Genau. hab shunt, wechselrichter und mppt regler via kabel teilweise mit 5m USB verlängerung und Hub dran.

Kabel (PaidLink)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.12.2022, 13:56
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 906
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Mit was für einer GUI greifst du denn dann remote auf die Daten zu?

Raspberry, LTE Stick und HUB hast du dann wahrscheinlich ständig am Bordstrom, oder? Was verbrauchen die?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.12.2022, 15:00
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.768
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.814 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Mit was für einer GUI greifst du denn dann remote auf die Daten zu?

Raspberry, LTE Stick und HUB hast du dann wahrscheinlich ständig am Bordstrom, oder? Was verbrauchen die?
Die normale VRM gui wie sie auch beim Cerbo gx erscheinen würde.

Hub ist stromlos und lte stick steckt im pi. Pi zieht inkl lte stick mppt solarregler und shunt 3-4w(2,8-3,6w)

der Pi+lte stick allein wird wohl 1-2w fressen aber hab das noch nie ohne Mppt regler und shunt getestet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BildschirmÂ*foto 2022-12-08 um 19.43.05.jpg
Hits:	20
Größe:	27,4 KB
ID:	975925  
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.12.2022, 15:22
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 906
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Du führst mich da gerade in Versuchung Ist zwar nicht so plug'n-play wie die Globallink Lösung, aber dafür nicht nur auf 2 Geräte beschränkt. Muss ich mich wohl mal näher mit beschäftigen - mit dem Raspberry Thema habe ich mich eigentlich nie wirklich beschäftigt....
Kannst du mal bitte links zu eingesetzem HUB und LTE-Stick (und am besten auch dem Raspberry) posten?
4W würde aber bedeuten - korrigiert mich,wenn ich falsch rechne - 96Wh (=4*24). Bei meinen 200Ah Blei-Bordbatterien hätte ich bis 50% Entladung 1200WH (=100A*12V) zur Verfügung. 1200Wh/96WH = 12,5, d.h. nach gut 12 Tagen ohne aufladen wären meine Bordbatterien erschöpft... Da müßte ich aufrüsten.....
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.12.2022, 15:24
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 156
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
416 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hihi - ich lese Euch gerne - Ihr helft dem TE sicher sehr ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mobilfunk aber Festnetz Nr. anzeigen möglich? Verbraucheranwalt Kein Boot 46 27.09.2021 09:11
Internet auf dem Boot - meine neue Lösung für Hafen-WLAN und Mobilfunk JulianBuss Technik-Talk 21 14.06.2016 17:06
Wechsel Mobilfunk Anbieter Fred Kein Boot 8 29.08.2014 12:59
Mobilfunk 1&1 Kroatien didip Mittelmeer und seine Reviere 8 29.05.2013 18:47
GSM-Mobilfunk an Bord 123 Technik-Talk 19 14.10.2011 09:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.