![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich nutze die Winterzeit um einiges an meinem Stahlboot zu arbeiten. Unter anderem habe ich eine Alarmanlage eingebaut, mit verschiedenen Sensoren. Mir fehlt allerdings eine Ausfallüberwachung der 230VAC Versorgung. Die Alarmanlage ist an den Bord-Batterien angeschlossen. Kennt jemand von Euch eine zuverlässige, elektronische Schaltung zur 230V Überwachung die einen Schaltausgang hat? Würde mich über Vorschläge von euch freuen.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache zuhause die Überwachung mit einen 230V Relais.
Die Spule ist an die Netzspannung angeschlossen, der Schaltkontakt an meine Haussteuerung. Wenn das Netz ausfällt, fällt der Schaltkontakt ab und meldet mir den Ausfall z.b. per Mail |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das mit einer GSM-one Steckdose samt Sim-card gelöst. Die meldet mir per SMS, wenn der Strom ausgefallen ist und wenn er wieder zur Verfügung steht.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Alarmanlage ist voll vernetzt, Benachrichtigungen laufen über die Zentrale bzw. Router, somit benötige ich nur die Elektronik.
An ein 230V Relais habe ich auch schon gedacht. Mir ist aber nicht ganz wohl dabei, dass ein Relais dauerhaft im Arbeitsmodus ist. Lieber wäre mir eine elektronische Schaltung, vielleicht als Ausgang ein Optokopler. Einen Leistungschalter mittels 230V Steckdose wäre wohl auch wegen der Stromaufnahme etwas überdimensioniert. Vielleicht kennt ja jemand so eine fertige Schaltung.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es denn mit der Schaltung die in Lichtschaltern drinnen steckt wo eine LED leuchtet wenn eingeschaltet. Mit der LED Spannung könnte man auch einen Transistor durchschalten und damit einen Eingang deiner Steuerung bedienen.
http://blackstrom.derschwarz.de/scha...30/index.shtml |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
theoretisch wäre das eine Möglichkeit, wenn man das dann noch potenzialfrei macht. Dann müßte ich allerdings anfangen zu basteln und das noch mit 230V. Das möchte ich nicht. Am liebsten wäre mir ein Gehäuse mit den entsprechende Anschlüssen. Ich hoffe es gibt so etwas.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt's auch fertig !
https://www.amazon.de/%C3%9Cberspann...%2C244&sr=8-15 (PaidLink)
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Vielleicht ist so ein Teil brauchbar. Gruß Joggel |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Würde auch günstig mit einem alten Handy und einer einfachen SIM für SMS gehen. Handy mit Steckernetzteil an 230V Dose und eine entsprechende APP schickt dir eine SMS, wenn 230V wegfällt. Bei den Apps darauf achten, dass man eine für eine ältere Android-Version nimmt. Ab einem bestimmten Android Stand dürfen Apps automatisiert wohl keine SMS sondern nur noch Mails verschicken - da brauchst du dann einen Datentarif....
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Verwende doch einfach einen Schloderpratz mit interdifunpertierter Morquantechnik, dann vermeidest Du auch mögliche perkumante Störtorpendanzen oder Quidralinpossemoden.
Gibt's alles bei... zefix, jetzt hab ich es vergessen ![]()
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Alarmanlage mehrere Sachen überwachen kann, würde ich irgendeinen Billigsensor an 230V stecken und die melden lassen, wenn der ausfällt. Ne billig Ü Cam z.B.
Oder Rauchmelder oder sowas, was zur A Anlage kompatibel ist.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karlheinz, ich kontrolliere mit dieser Anlage:GSM Hitzewächter/Fernschalter und Temperaturwächter
![]() ![]() Dietmar |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erst einmal für Eure Rückmeldungen.
Viele Antworten weisen auf Geräte mit Simkarte hin. Das wäre für mich aber doppelt gemoppelt, da das meine Alarmanlage und der Router erledigen und das auch alles in einer App. Daher benötige ich nur die Elektronik mit einem Schaltausgang. Die Alarmanlage teilt mir dann z.B. via Push -Nachricht, die dem Eingang zugewiesene Meldung mit. Ich werde mal die Vorschläge von Markus und Justme aufnehmen und nach einem elektron. Relais suchen. Alternativ halt ein normales Relais, wenn ich nichts passendes, mit Eurer Hilfe, finden sollte. @Dietmar, genau das macht meine Anlage schon alles. Nur noch keinen Netzausfall.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich (wie andere hier auch) verstehen Dein Problem nicht.
Es gibt jede Menge Relais, die für 100 % Einschaltdauer vorgesehen sind. Was also möchtest Du für eine „Schaltung“ haben? Ein Relais hat alles was Du brauchst. Zwei Anschlüsse an 230 V und die beiden Anschlüsse des Schaltkontaktes auf den Alarmanlagen Eingang. Was braucht es da für eine fertige Schaltung? Gruß Rüdiger |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.elektro-wandelt.de/Spelsberg-RK-4-07-L-leer-Klemmenkasten-o-Klemmen-IP66-grau-61990701-elektro.html?adword=pla/Spelsberg/13.61990701&adword=DE/Installationsmaterial&gclid=CjwKCAiA2L-dBhACEiwAu8Q9YI9o0ym5uwvDZPC8oaE_KHNoCpirNvsVnqoa8 EWp8nA3fY_4wpG4eBoCMxEQAvD_BwE Die Kabel durch diese Dinger einführen: https://www.elektro-wandelt.de/Kleinhuis-1234M2001-Kabelverschraubung-M20.html?_gl=1*1bxlxpl*_up*MQ..&gclid=CjwKCAiA2L-dBhACEiwAu8Q9YI9o0ym5uwvDZPC8oaE_KHNoCpirNvsVnqoa8 EWp8nA3fY_4wpG4eBoCMxEQAvD_BwE Und dann ist das Ganze sogar recht Wasser geschützt IP 66 = Geschützt gegen Strahlwasser IP 67 = Geschützt gegen kurzzeitiges Untertauchen in Wasser
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine selstgebaute Schiffsüberwachung mit RaspberryPi, WLAN-LTE-Router und sicherem VPN nach Hause. Eine Grundfunktion ist die Überwachung der Bordspannungen. Ich denke, sowas macht der TO auch.
Wozu muss man jetzt noch die 230V-Versorgung extra überwachen? Man sieht doch an der Bordspannung, wenn die Spannung unter 24V sinkt, dass das Ladegerät nicht eingeschaltet wurde oder die 230V fehlen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe kein Problem. Ich habe lediglich gehofft, dass hier jemand so ein elektronisches Modul kennt oder sogar schon eingesetzt hat, welches ähnlich wie ein Relais arbeitet. Im www bin ich nicht fündig geworden. Es wird soetwas sicherlich geben, man muss es nur finden. Ich werde wohl mit einem Relais arbeiten müssen, wenn es nicht anders geht. Hier im Forum wird die Netzausfallüberwachung ja auf ganz verschiedene Arten gemacht wie ich lese. Eine Batterieüberwachung habe ich nur lokal und nicht fernüberwacht. Das benötige ich auch nicht. Ich habe eine Funkalarmanlage wo ich auch noch verdrahtet Komponenten anschließen kann.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Beispiele gibt's z.B. von Tele-Haase, Siemens oder Phoenix. Ja, sowas findet man idR nicht im Baumarkt und ein wenig mehr als ein KFZ-Relais kostet das schon, aber grad im 230V-Bereich würd ich immer auf Verfügbares zurückgreifen... lg, justme |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorenwärme auch zum Kühlen nutzbar ? / Versorgung von Heizungsanlagen ist klar ! | T-Technik | Technik-Talk | 25 | 14.04.2012 16:03 |
24VDC-230VAC Konverter fest am Bordnetz | yachtsancho | Technik-Talk | 20 | 14.01.2008 20:29 |
Frischluft-versorgung in einer DRACO | Detguzzi54 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.05.2006 20:19 |
Aussenborder-Versorgung | Philipp | Technik-Talk | 1 | 11.06.2004 12:56 |
STROM-Versorgung.... | dieter | Technik-Talk | 18 | 24.04.2004 22:47 |