![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Suzuki DF 70 überhitzt bei 3500 Umdrehungen nach ca. 30 Sekunden. Fahre ich auf 2000 oder 2500 passiert das nicht. Ich Prüfe jetzt erstmal ob am Ansaug Kanal etwas verstopft ist und evtl. eine zu geringe Menge Wasser eingezogen wird. Hat jemand sonst noch einen Tipp an was es liegen könnte? Impeller? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Malzeit
Wann wurde denn der Impeller das letzte mal gewechselt? Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der letzte Impeller Wechsel müsste schon ne weile her sein. Ich habe den Motor seit letztem Jahr und eine Werkstatt hatte ihn überprüft und es war alles ok.
Der Kontrollstrahl an sich sieht normal aus. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir hatte sich die Dichtung vom Steigrohr erst kürzlich in alle Einzelteile zerlegt. Eventuell ist das bei Dir auch der Fall und die Kühlkanäle sind zugesetzt.
Also wenn der Überhitzt kann es fast nur am Ölmangel oder zugesetzten Kühlkanälen liegen. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja das mit den Kanälen dachte ich mir auch da das wasser wirklich extrem schmutzig und veralgt ist. Öl stimmt natürlich - hatte ich vergessen zu sagen
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das irgend was verstopft ist wäre natürlich auch möglich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig wäre m.M. nach erst mal zu wissen, wie alt der Motor ist?
Nach 30 sek. überhitzt der Motor bei höherer Drehzahl bereits? Das ist aber sehr schnell, wie lange dauert es denn, bis der Warnton aus geht, wenn er die Drehzahl reduziert?...oder was machst du, wenn das Signal kommt? Prüfen solltest du auch mal den Temp-Sensor hinterm Steuergerät, die spinnen gerne mal etwas bei älteren Motoren und gründlich entkalken kann sowieso mal nötig sein, als auch nicht schaden. p.s.: deine Anfrage wäre wohl im Motorenbereich besser aufgehoben, schreib mal den Mod. an, ob er es verschieben würde.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tippe auf Thermostat, das macht bei diesem Motor gerne mal Probleme.
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hmmm....kann ich eigentlich nicht bestätigen, vor allem nicht in so kurzen Zeit (30 sek.)
![]() ![]() es wäre ja mal vernünftig, wenn der TE sich dazu äußern würde... ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wie warm ist der Kontrollstrahl? Schon die Hand darunter gelegt?
![]() Wenn er so warm ist dass man die Hand wegzieht bitte ab in die Werkstatt.
__________________
Gruß Ahap |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er ihn letztes Jahr erst gekauft hat, ist ggfs. noch Gewährleistung drauf. Dann hätte ich da gar nichts selber gemacht.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@Dete
Der Motor ist Baujahr 2005 wurde aber letztes Jahr komplett von einem Suzuki Partner gecheckt. Den Temp Sensor checke ich noch und ich habe auch vor genrell etwas zu entkalken. Werde auch mal die Wasserkanäle anständig durchspülen. Wie warm der Kontrollstahl ist weis ich ehrlich gesagt nicht ich teste es aber mal mit nem Wasserschlauch da das Boot gerade an Land ist. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist BJ. 2004, gekauft mit 550BS und hatte mal ein ähnliches Problem, wurde auch vorher gründlich gewartet und gecheckt (lief in Wesenberg).
Den Tipp mit dem Thermostat ruhig mal verfolgen, mal eine Testfahrt ohne machen, die drei Schrauben vom Gehäuse sind schnell gelöst, musst nur auf die Gehäusedichtung aufpassen. Dein Motor dürfte schon zwei Temp-Sensoren haben, einer sitzt im oberen Drittel vom Krümmergehäuse über dem Anodendeckel, der andere im Block hinter dem Steuergerät, dieser ist etwas anfällig. (Den Sensor für den Krümmer hab ich noch über, falls du einen brauchst) Wie gesagt, auch mal gründlich/intensiv entkalken (Amidosulfonsäure in Wasser gelöst), das war bei meinem Motor mal Anfangs auch ein Problem, allerdings kam bei mir die Warnmeldung erst bei einem längeren Stück Vollgasfahrt. Der Fehler wird auch im Steuergerät abgelegt und kann ausgelesen werden.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke!
Das mit dem Entkalken mache ich die Tage und dann sehen wir mal weiter. Eine Testfahrt ohne Termostat könnte ich ebenfalls versuchen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also der Kontrollstrahl sowie das Wasser aus der Schraube hat nicht über 40 Grad. Liegt bei ca. 37 Grad.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo VUSschneider,
ich hab bei mir das gleich Problem. Lag es bei dir am Thermostat? Könntest du nochmal erklären ob und wie du das mit der Überhitzung hinbekommen hast? Vielen Dank und viele Grüße! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überhitzung bei niedriger Drehzahl bei Suzuki DF 50 Bj. 2001 | Outdoor-Michel | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 03.10.2016 13:20 |
35 PS Johnson nach Überhitzung wieder fertig machen. | skyraker | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 24.01.2008 19:57 |
Motor OMC Cobra 4.3 probleme mit Überhitzung | catalina | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 13.09.2005 10:36 |
SchülerIn verliert Leistung bei Überhitzung? | ugies | Kein Boot | 16 | 25.06.2005 17:40 |
Yamaha-AB + 10Min. Standgas = Überhitzung? | Dirk_S | Technik-Talk | 8 | 19.04.2003 06:05 |