![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
habe heute meinen „neu“ gebrauchten Motor testen können. Wir waren zu 3 an Bord, der Motor lief gut auch unter Volllast, sogar längere Zeit ca 10min nun wollte ich wissen ob ich ihn alleine ins Gleiten bekomme und bin alleine gefahren. Das Boot kam gut in Schwung, sogar in Gleitfahrt, man hörte meiner Meinung nach wie der Motor höher drehen konnte, ca 1min bis auf einmal Knall, rütteln und der Motor ging in Notlauf. Konnte dann noch zurück fahren. Nach erneutem Start, lief der Motor wieder normal… Was war das ? Zu hoch gedreht ? Falscher Prop drauf ? Hat jemand eine Idee ? Viele Grüße Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ohne die Höchstdrehzahl zu kennen die dein Motor gedreht hat würde ich sagen ja, zu hoch gedreht.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan, vielen Dank für deine schnelle Antwort, ja das Dumme ist ich habe den Drehzahlmesser noch nicht angeschossen da ich nicht weiß wie die Kabelbelegung vom Steuerstand ist, hab da bislang noch nichts im Netz gefunden.
Meinst du es könnte sein das die Schraube zu klein ist ? Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben, ohne Deine Boot Motor Kombi genau zu kennen, denke ich ja, die ist für Dich allein auf dem Boot zu klein. Eine Schraube wird so gewählt das der Motor bei normaler Beladung (also das was standartmäßig immer an Bord ist) und halb vollem Tank, im Idealfall, auf seine Höchstdrehzahl kommt. Wenn Du also normalerweise zu dritt unterwegs bist, dann würde ich die Testfahrt mit Drehzahlmesser und drei Personen machen.
Zitat:
Wenn Du den original Kabelbaum verwendest, dann ist lila + am Drehzahlmesser, schwarz - und der graue das Drehzahlsignal. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
ich bin mal schnell raus und hab Fotos gemacht, ich hoffe du kannst was damit anfangen. 😅 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst Du auf 20 PS? Hat der Motor einen neuen Vergaser bekommen?
Die Kabel die Du da hast sind für die Trimmung. Da muss noch ein Stecker an einem Kabelstrang der Box sein. Das ist der gleiche Kabelstrang wo auch die Kabel für die Trimmung raus kommen, nur etwas kürzer als die Trimmkabel. 10 Pin hat der Stecker und ist mit 9 Kabeln belegt. 1. Reihe rot/schwarz/orange/grün und auf der 2. Reihe lila/grau/gelb/weiß/blau. Edit: die 2E auf deinem Schlüssel musst Du dir merken, damit kannst bei jedem Merc Händler einen Schlüssel nach bestellen!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja das hatte ich schon vermutet…den Stecker hatte ich auch schon in der Hand.
Welche Pin/Farbe ist den Zündung/Ground und Signal ? Kann man da auch noch Temperatur oder so ableiten? Macht es Sinn den Stecker ab zuschneiden oder würdest du an meiner Stelle den passenden Stecker kaufen und dann mit dem Drehzahlmesser verbinden ? Das Steuergerät ist die 20PS Version, die 15 und die 20Ps Version sind der gleiche Motor nur das Steuergerät ist dementsprechend anders. Vielen Dank schonmal das du dir soviel Zeit nimmst.. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
steht in Beitrag #4
Zitat:
Das ist definitiv falsch! Die CDI bei den beiden Modellen F15 und F20 ist gleich. Bei dem Motor müsstest Du einen neuen Vergaser rauf schrauben um 20 PS haben zu wollen, kostet 590 netto. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Uff ja ok, es kann sein das der Verkäufer auch den Vergaser meinte, habe ich letztes Jahr im Herbst über Kleinanzeigen bei einem Händler gebraucht gekauft.
Kann ich das irgendwie/irgendwo am Vergaser sehen wenn ich die Haube abnehme ? Danke für den Hinweis für die Kabelbelegung. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dazu müsstest Du den Vergaser abbauen, zumindest den schwarzen Ansaugkanal um in den Vergaser schauen zu können. Der 15 PS Vergaser verjüngt sich in Höhe der Drosselklappe.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ja jetzt mitlerweile einen DZM eingebaut und wie beschrieben angeschlossen, musste mich aber wundern warum er nichts anzeigt bzw kein Signal am DZM ankommt.
Also alles durchgemessen und geschaut und siehe da der Kabelstrang am Motor ist wohl mal komplett durch geschnitten/getrennt worden. Es kaum nachzuvollziehen wo da welches Kabel hingeht. Ich hab da jetzt eine extra Leitung gelegt und an der Zündspule mit eingeschleift und nun macht der DZM seinen Dienst. Das kann ja aber nicht normal sein… Hat jemand einen Belegungsplan zu diesem Motor, damit man mal nachvollziehen kann welches Kabel da wo hin geht ? Viele Grüße |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Bilder vom Kabelbaum.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F15 ELPT-EFI geht in Notlauf | Arlandria | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.08.2022 10:08 |
Mercury F20 ELPT Jg 2013 - Handbücher / Ersatzteilliste | martin1302 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.01.2021 06:28 |
Mercury F20 ELPT | joerg66 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 19.11.2017 12:13 |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS | rascala17fm | Motoren und Antriebstechnik | 167 | 19.05.2014 17:24 |