![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Dichtung in Ordnung ist, miss die Kompression bevor du den Kopf abbaust oder mach es besser gleich. Für den Fall dass nichts auffälliges zu sehen ist wenn der dann Kopf herunten ist.
LG Michael
__________________
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich schraube nun auch schon 45 Jahre an Motoren.erst mal sämtliche Anbauteile auf festen sitz prüfen bevor man nen grossen aufriss startet.Klar video ist halt nicht direkt am Objekt sein.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Vom Geräusch her würde ich ein Pleuel Lager Schaden diagnostizieren. was mich wirklich wundert ist das Du den vor dem Kauf nicht gehört hast...
Edit: da fällt mir gerade ein. Hatte diesen Winter einen 3,0 L mit einem ähnlichem Geräusch, da war die Schwungscheibe lose. Geändert von von Jürgen (19.04.2023 um 19:20 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Im kalten Zustand hoert man nix, dann nach etwa 5 - 10 min steigt das klacker Gereusch stetig an. Und beim Kauf habe ich nur einen kurzen Probelauf gemacht, der Zustand des Bootes war sehr gut, alles gepflegt, neue Fluessigkeiten, neue Filter daher nahm ich an das alles passt.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heue nochmal alles kontrolliert auf festen sitz, anbauteile ect aber das klackern kommt definitiv vom inneren des Motors.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich aufjedenfall machen
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da das Öl aber silbrig ist dürfte es sich um einen Lagerschaden handeln. Ich tippe da auch mal auf Pleuellager.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
In diesen Motor würde ich keinen Cent investieren. Nicht weil der schlecht ist,
sondern nach 40 Jahren viele Teile entweder in Gold aufgewogen werden oder gar nicht mehr lieferbar sind und wenn man dran geht, der kpl. Motor überholt werden muss. Das Thema habe ich 2005 selbst erlebt nachdem ein Bootsmechaniker nur die NW erneuern wollte da diese eingelaufen war. Bekannter Fehler mit Kühlwasserverlust. Die Alu-Kolbenlaufflächen waren nahezu plan, keine Hohnung erkennbar. Ab zum Motoreninstandsetzer. Aufbohren, neue Kolben, Lager usw. . Zum Schluss stellte sich dann noch heraus, dass der Kopf Risse hatte und damals schon sehr teuer gewesen ist. Also Teilmotor verkauft und einen MAG 350 eingebaut. Mein Tipp: Suche dir einen guten, seriösen Bootsbetrieb und frage nach Gebrauchtmotoren (3L oder 4,3er). ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ein stärkerer Motor ist natürlich auch eine Option und würde dem Boot nicht schaden da es auch einiges wiegt,anbei mal ein Foto vom Prospekt des Herstellers.Es handelt sich um eine Larson Commander(Minnesota USA).
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir mal die Angebote durchgesehen von den Inserierten Gebrauchtmotoren,meist denke ich mir das die Leute die Motoren verkaufen weil irgendwas dran ist.Bei einem Seriösen Händler habe ich bis Jetzt nur einen Mercruiser 470 gesehen ,aber die Idee das man direkt einen stärkeren Motor nehmen könnte ist gut,der 350er Mag ist aber meist echt teuer.Von Privat habe ich noch einen v6 Mercruiser gefunden,optisch sieht der gut aus ist preislich auch interessant nur ob man der Sache trauen kann ist ne andere Frage, und dann immer die Aussage"ist bis zuletzt gut gelaufen" und "keine Garantie und Rücknahme",das fühlt sich nicht so gut an.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mir mal Bilder von dem Boot angeschaut... der Motorraum ist sehr begrenzt, ob da überhaupt ein V6/8 rein passt.?.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Mein Beitrag sollte keine Empfehlung für den MAG 350 sein.
Schon aus Gewichtsgründen ist das eine ganz andere Sache (+140kg) zum 470er Alu. Ein 4,3er V6 würde ich da mal prüfen. leider habe ich auf meine alte Festplatte keinen Zugriff wo die gesamten Daten liegen und im netz auf die Schnelle nichts gefunden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
thermische Probleme mit Mercruiser 470 | Wolleesti | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 09.10.2018 13:36 |
Neues Boot mit V8 probleme Leistung=Motor=Verbrauch, Trimmung | Boatox | Allgemeines zum Boot | 54 | 02.09.2009 09:10 |
Neuer User, neues Boot, neue Probleme... HILFE! | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 23.05.2006 00:53 |
Neues Mitglied, neues Boot, neuer Motor | Devil | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.07.2005 09:11 |
Probleme mit dem Rückwärtsgang bei Mercruiser 470 | roland_k | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.07.2005 18:35 |