boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2023, 10:37
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 278
Boot: Merry Fisher 695 S2
611 Danke in 267 Beiträgen
Standard MerryFisher 695 Stecker für Landanschlusskabel

Guten Tag

Die im Handel erhältlichen Landanschlusskabel haben ja jeweils einen CEE Stecker und CEE Dose.
Gemäss Aussage Händler hat die Jeanneau Merry Fisher 695 für den Anschluss des Landanschlusskabels irgendeinen französischen Stecker verbaut. D. h. ich müsste beim Landanschlusskabel das weibliche CEE Endstück gegen ein entsprechendes weibliches Endstück tauschen.

Kann mir bitte jemand sagen was genau ich brauche um aus einem normalen CEE Landanschlusskabel ein solches mit für die MF 695 passender Dose zu machen.

Elektrokenntnisse und Werkezuge zum Crimpen sind soweit vorhanden.

Danke und Grüsse
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2023, 10:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.143 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

üwrde erst mal schauen was an der MF 695 verbaut ist... und dann reagieren...

theoretisch müsste es Europaweit ein CEE Steckdose sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2023, 10:51
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Nun, da gibt es ja auch noch die mit dem Schraubdeckel und den flachen Kontakten, Marinco. Komplettkabel gibt es mit einseitig CEE und anderseitig Marinco Kupplung z.B. bei Kalle das Kabel. Die sollten elektrisch und mechanisch ähnlich sicher sein wie CEE. Sonst mußte halt die Eingangssteckdose wechseln. Hat Bavaria (früher?) auch verbaut.

Wenn es das nicht ist, hilft ein Bild
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2023, 10:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.143 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Nun, da gibt es ja auch noch die mit dem Schraubdeckel und den flachen Kontakten, Marinco. Komplettkabel gibt es mit einseitig CEE und anderseitig Marinco Kupplung z.B. bei Kalle das Kabel. Die sollten elektrisch und mechanisch ähnlich sicher sein wie CEE. Sonst mußte halt die Eingangssteckdose wechseln. Hat Bavaria (früher?) auch verbaut.

Wenn es das nicht ist, hilft ein Bild
Marinco wird meist von US Herstellern eingesetzt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2023, 10:58
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

...trotzdem habe ich es auf gecharterten Bavarias und anderen Schiffen aus europ. Produktion schon gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2023, 11:53
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 188
139 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Französischer Anschluß"stecker" hab ich auch so noch nie gehört.
Aber die Froschvertilger sind ja in vielen Bereichen etwas ... sonderbar.
...und bevor ich so was aus "Franzmann-Technik" habe, würd ich das Ding rausreissen und gegen CEE ersetzen.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.06.2023, 11:58
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Ich liebe solche vorurteilsfreien Beiträge!

Und so fundiert: Marinco ist made in USA.

Aber Mailand oder Turin, egal, Hauptsache Spanien!

Geändert von zooom (26.06.2023 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2023, 14:30
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 278
Boot: Merry Fisher 695 S2
611 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Gerade was gelernt:

Benneteau, Jeanneau, z.T. auch Hanse Yachten sind mit Osculati Steckdosen ausgerüstet (blaue Stecker, flache, eckige Kontakte)

Sachen gibt`s.

Gruss

Soll angeblich so ausschauen (Noch nie gesehen):

Geändert von Gerd-CH (26.06.2023 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2023, 15:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.143 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie marinco... Ist marinco
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2023, 15:35
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.982
Boot: SeaRay 290DA
1.988 Danke in 1.385 Beiträgen
Standard

Marinco ist im Gegensatz zu CEE Wasserdicht (Dichtring), also besser geeignet und deshalb bei vielen Booten verbaut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2023, 22:28
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.272
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Unsere MF hat auch Marinco. Aber Achtung: es gibt verschieden Ausführungen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	897_2.jpg
Hits:	9
Größe:	60,4 KB
ID:	989653   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	marinco-stecker-16a.jpg
Hits:	9
Größe:	62,8 KB
ID:	989654  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.06.2023, 05:36
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

NEMA 16A. US-amerikanischer Standard (ANSI). Könnte damit zusammen hängen, dass Jeanneau/Beneteau mehr Boote in Nordamerika verkauft als hier.

https://www.svb.de/de/landanschluss-...der%20Pole___3
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.06.2023, 06:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.143 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Unsere MF hat auch Marinco. Aber Achtung: es gibt verschieden Ausführungen
die gibt es ja bei CEE auch 16 und 32 A ..das sind einfach unterschiedliche Stärken...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.06.2023, 07:48
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Marinco ist im Gegensatz zu CEE Wasserdicht (Dichtring), also besser geeignet und deshalb bei vielen Booten verbaut
CEE gibts auch in Wasserdicht....ist nur größer und teurer.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.06.2023, 19:36
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

wie kann man hierzulande nur so nen Adapterkabel kaufen, wenn es doch so billig ist, nen CEE Stecker beim Boot zu montieren. Anders wäre es, wenn du mit dem Boot über den Teich fahren möchtest...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.06.2023, 20:48
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.272
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Bei uns wurde das passende Kabel mitgeliefert.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.06.2023, 20:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.143 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Bei uns wurde das passende Kabel mitgeliefert.
Das ist natürlich auch nicht schlecht...

Ich hatte auch ein 15 m Kabel CE auf marinco...

Hab jetzt aber auch die Dose im Boot gewechselt...

So ist am Steg das Kabel jetzt fest montiert und das Kabel für den Urlaub ist immer im. Boot verstaut
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.06.2023, 06:21
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 278
Boot: Merry Fisher 695 S2
611 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Bei uns wurde das passende Kabel mitgeliefert.
Ja, kann man als Option mitbestellen. Die Option kostet mit einem 15 m Kabel aber 300 Franken Aufpreis!
Dafür kann man einige Stecker und Dosen bestellen und so 200 m Kabel wenn man das Beste nimmt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Planar/Autotherm: 2d oder 4d f. MerryFisher 695/S2 ? justcallmeal Technik-Talk 17 06.11.2022 14:10
Propeller für Merry Fisher 695 + Mercury F150 justcallmeal Motoren und Antriebstechnik 0 22.06.2022 17:03
Yamaha 25 de 695 c.kapeller Technik-Talk 2 04.06.2014 20:27
Antares, MerryFisher, Arvor und co Diesel_Wiesel Allgemeines zum Boot 46 22.12.2009 19:20
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.