![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir, nachdem ich mir Jahre lang immer nur mal eins ausgeliehen habe, endlich ein eigenes kleines Boot zugelegt. Leider habe ich mich dabei wahrscheinlich etwas übers Ohr hauen lassen. Das Boot hat einen Außenborder (Mariner Thirty, 2-Takt, 30 PS). Er wurde mir so verkauft, dass der Vergaser eingestellt werden müsse und er dann laufen würde. Im guten Glauben und sehr blauäugig habe ich das hingenommen. Den guten Glauben habe ich mittlerweile verloren. Allerdings habe ich auch nicht viel Ahnung von Motorentechnik. Der Motor macht optisch erstmal gut einen her. Die Medien (Benzin, Öl, Batterie, Getriebeöl) wurden angeschlossen/erneuert. Leider springt der Motor aber nicht an. Wenn man den Startknopf drückt, leiert er und scheint in dem Moment auch zu verbrennen, aber mehr passiert nicht. Nach mehreren Einstellversuchen haben wir den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Leider ohne Erfolg. Ich hoffe, dass hier jemand die zündende Idee hat und danke euch schon jetzt für eure zielführenden Beiträge. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wie sieht denn die Kerze aus nach dem srartversuch? Ist sie schwarz oder nass?
Gibt es einen zündfunken? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was passiert denn wenn du Ihn mit Startspray starten willst?
Wenn er mit Startspray läuft bekommt er kein Sprit. Wenn er mit Startspray nicht läuft zündet er nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke schon mal, für eure Nachrichten. Die Kerzen sind neu und haben einen Zündfunken. Nach dem Startversuch sind sie etwas nass. Mit Startspray habe ich noch nichts versucht. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bedienst du vor dem Start vielleicht den Pumpball? Wenn die Kerzen nass sind, ist der Motor evt. mit Sprit geflutet und zündet nicht. Ist mir am Anfang mit einem Mercury Lightning auch passiert. Bis ich die Finger auch nach längerer Standzeit vom Pumpball gelassen habe. Einfach nur Choke und starten.
__________________
Gruß Karsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Vergaser muss höchst wahrscheinlich fachgerecht im Ultraschallbad gereinigt werden. Düsen mit der Ahle reinigen und alle Kanäle mit Druckluft gegen die Fließrichtung durchblasen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Pumpball werde ich mir mal merken und demnächst weg lassen. Vlt macht es das schon aus.
Den Vergaser haben wir schon im Ultraschallbad gereinigt. Leider hat das nicht geholfen. Ich habe mal den Verdichtungsdruck der Kolben gemessen. Dabei kamen jeweils 9 Bar raus. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Spielkram für 20 €? Die Kompression ist tippi toppi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das kann ich dir, ehrlich gesagt, gar nicht sagen. Da ich selber sowas nicht habe, habe ich das für ein paar Euro in einer Mopedwerkstatt machen lassen.
Zwischendurch lief der Motor gestern plötzlich mal. Konnte ihn auch ausmachen und ne Stunde später problemlos wieder an machen. Heute ist wieder alles wie vorher. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hat Dein Motor einen Choke ? Oder automatische Kaltstarteinrichtung ?
Da könnte eventuell nur das Kabel schlechten Kontakt haben.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Er hat einen Choke. Danach habe ich gerade mal geschaut. Man kann ihn ziehen, aber es hängt irgendwie nichts dran. Er macht also vom Prinzip her gar nichts. Es sieht so aus, als würde da ein Gestänge fehlen. Kann es sein, dass er dadurch zu viel Luft bekommt?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich kann es daran liegen.
Mein Yamaha hatte bei erster Probefahrt verharzte Kaltstarteinrichtung ... furchtbar, bis er endlich lief ![]() Dann muss er aber warm gut anspringen, wenns daran nur liegt.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt auch mal nach der Kaltstarteinrichtung geguckt. Da hängt tatsächlich ein Kabel dran, das nirgends angeschlossen ist. So ein Scheiß. Jetzt muss ich irgendwie herausfinden, wo das angeschlossen werden muss.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Den Choke habe ich jetzt erstmal über die Batterie angeschlossen, sodass die Klappe schließt. Der Motor läuft trotzdem nicht.
Kann es vlt. daran liegen, dass der Zündfunke nicht ausreicht? Der Funke kommt zwar an den Kerzen an, aber evtl. reicht er ja nicht. Alles Vermutungen. Aber, wie schon geschrieben, habe ich keine Ahnung von solch Dingen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Choke Mechanisch. Kaltstart Elekrich. Choke schleißt mit Strom. Sonnst alles OK ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also das er kurz mal lief ist ein sehr gutes Zeichen, was dafür spricht das die Zündkerzen ok sind. Ich würde die Kerzen nach JEDEM Versuch herrausschrauben und trocknen (am besten mit nem Düsenfeuerzeug) und danach etwas mit feinem Sandpapier reinigen).
Ohne Zündkerzen dann einige Male starten und beobachten wie groß die Spritwolke ist die aus den Zylindern nebelt. Es dürfen keine Tropfen herausfliegen. Auch mit blauem Papiertuch lässt sich die Benzinnässe gut feststellen. Es soll ein feinster Nebel sein und viel Nässe. Also entweder wird es zu nass oder es kommt kein Sprit an. Dann weisst du wo Du weiter suchen musst. Ich tippe klar auf ein Spritgemisch Problem. Vergaser ist ja sauber, aber hast Du auch einen neuen Dichtungssatz benutzt ? Immer alle Dichtungen tauschen und gerade wenn man sagt, das eine noch gut aussieht, unbedingt trotzdem tauschen. Was häufig passiert, ist der Sprit noch andere Wege findet und dann säuft der Motor ab. Auch wenn die Leeraufdüsen verschmutzt sind, kann man den Gashebel auf halb aufdrehen und dann Startversuche machen. Mit Choke spielen kann auch helfen, wenn das Gemisch zu fett ist, weil noch Reste im Ansaugtrakt sind. Aber vor jedem neuen Versuch, Kerzen raus und 20 x starten um Spritreste loszuwerden (sofern vorher zuviel Sprit ankam). Viel Glück, Du wirst es hinkriegen!!! Besten Gruß Paddy |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor läuft wieder. Ich habe einfach mal alles durch probiert, was ihr geschrieben habt. Habe auch die Kerzen gegen andere getauscht. Plötzlich lief er wieder.
Danke an alle, die hier hilfreiche Beiträge geliefert haben. Jetzt muss ich nur noch raus finden, welcher Impeller passt. Da die Kühlung nicht lief habe ich den vorhin ausgebaut und festgestellt, dass nicht mehr viel vom ursprünglichen Impeller vorhanden war. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nicht rauslesen können, welches Bj dein Motor ist.
Ich weiß auch nicht welche Schaltbox du hast - ich kann aber berichten, dass ich den Pumpball gedrückt habe, bis er hart wurde und dann den Zündschlüssel 2x kurz reingedrückt habe ( dann wird etwas Benzin eingespritzt ) vor dem Starten. Wenn man das nicht gemacht hat konnte man die Batterie leer orgeln ohne dass er anspringt - ebenso wenn man den kill switch vergessen hat ![]() PS: willkommen im ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne das Baujahr des Motors nicht. In einem anderen Beitrag des Forums kann man aber etwas von 1994 lesen. Die Schaltbox hat keinen Zündschlüssel, sondern nur einen Startknopf. Sie wird wohl das nächste Teil sein, das ich austausche.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Mariner 4 Takt außenborder | Boot-Franz | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 12.08.2020 11:05 |
Mariner 60PS 2-Takt Außenborder Bj.2000 - häufige Defekte? Erfahrungen? | Coronet 17 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 07.04.2020 14:20 |
Mariner 2-Takt 50 PS, Startprobleme im warmen Zustand | Schlauchboot2207 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 31.01.2018 20:21 |
AB Honda 2,3 PS 4 Takt - Startprobleme | UweHB | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 06.07.2014 17:16 |
Mariner Induktionsdrehzahlmesser an 2-Zylinder 2-Takt-Außenborder anschließen | Ixam | Technik-Talk | 9 | 14.03.2012 19:34 |