boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2022, 15:28
thunderbolt thunderbolt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 40
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Verkabelung Argofet mit der Lichtmaschine bzw. Batterien

Hallo zusammen,

ich habe einen Ladestromverteiler Argofet von Victron gekauft und möchte gerne neben der Starter- noch eine Verbraucherbatterie einbauen. Mein Werkstatthandbuch für meinen Mercruiser 5.0L V8 sagt mir (siehe Anhang), das ich das orangene Kabel, welches von der Lima zum Startermotor geht, am Input des Argofets anschließen soll.

Sehe ich das richtig, dass ich den Output für die Starterbatterie nicht direkt an der Starterbatterie, sondern am Starter anschließen muss?

Außerdem hat der Argofet noch einen Eingang "Energize". Muss ich dort auch was anschließen? Meine Lima hat insgesamt 4 Kabel.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hendrik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220706_143431 (Groß).jpg
Hits:	136
Größe:	44,0 KB
ID:	961961  
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2022, 21:57
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,
Soweit richtig, das orangene Kabel von der Lima abklemmen und gut Isolieren.
Dann ein neues, mind. gleich dickes (6mm² Querschnitt) Kabel (rot oder orange) an B+ der Lima und an den Lima Anschluss des "Argofet" schrauben. Das Kabel dann je nach Länge und Berührungspunkten, zusätzlich isolieren. Selbiges dann, was den Kabel Querschnitt betrifft, vom + der Batterie, bzw. vom Starterkabelanschluss an Batt. 1 des "Argofet". die Zusatzbatterie dan an Batt .2
Der "Energize" Anschluss kann frei bleiben, dessen Beschaltung würde den schon geringen Spannungsabfall der Dioden, weiter verkleinern. Der - Anschluss aber ist mit der Batterie oder Motormasse zu verbinden.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (06.07.2022 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2022, 22:03
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo

@Sehe ich das richtig, dass ich den Output für die Starterbatterie nicht direkt an der Starterbatterie, sondern am Starter anschließen muss?

Das ist egal, ist der gleiche Punkt.
Was steht denn in der Anleitung zu deinem Agrofet?

Falls das mit dem Bild vom Handy klappt, so hab ich das gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220703_103338.jpg
Hits:	153
Größe:	42,1 KB
ID:	962087  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2022, 08:17
thunderbolt thunderbolt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 40
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,
Soweit richtig, das orangene Kabel von der Lima abklemmen und gut Isolieren.
Dann ein neues, mind. gleich dickes (6mm² Querschnitt) Kabel (rot oder orange) an B+ der Lima und an den Lima Anschluss des "Argofet" schrauben. Das Kabel dann je nach Länge und Berührungspunkten, zusätzlich isolieren. Selbiges dann, was den Kabel Querschnitt betrifft, vom + der Batterie, bzw. vom Starterkabelanschluss an Batt. 1 des "Argofet". die Zusatzbatterie dan an Batt .2
Der "Energize" Anschluss kann frei bleiben, dessen Beschaltung würde den schon geringen Spannungsabfall der Dioden, weiter verkleinern. Der - Anschluss aber ist mit der Batterie oder Motormasse zu verbinden.
Hallo Bo,

vielen Dank für deine Antwort! Also können die anderen beiden dünneren und das dicke schwarze Massenkabel an der Lima bleiben wie sie sind? Würde es nicht vielleicht Sinn machen, doch den ""Energize" Anschluss zu nutzen? Victron sagt:

"Generator Anlauferregung
Einige Generatortypen benötigen zur Anlauferregung eine Gleichspannung am B+ Pol. Einerseits ist durch die Verbindung zwischen Batterie und Generator eine direkte Kabelverbindung vorhanden. Andererseits aber verhindert die Trenndiode den Stromrückfluss, so dass der Generator nicht anläuft. Die neue Argofet Batterie Trennung hat einen besonderen strombegrenzten Anschluss für die Anlauferregung,
wenn der Generator gestartet wird."

Kann es sein das ich eventuell doch "Energize" anschließen muss? Was müsste ich denn dort anschließen? Im Anhang habe ich mal den Schaltplan von Victron angehängt. Da ist das D+ an dem "Energize" Anschluss angeschlossen. Ist dies eins der dünneren Kabel (violett oder rot-violett) von der Lima?


Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

@Sehe ich das richtig, dass ich den Output für die Starterbatterie nicht direkt an der Starterbatterie, sondern am Starter anschließen muss?

Das ist egal, ist der gleiche Punkt.
Was steht denn in der Anleitung zu deinem Agrofet?

Falls das mit dem Bild vom Handy klappt, so hab ich das gemacht.
Hallo Mani,

Dann könnte ich ja quasi das orangene Kabel von der Lima abmachen und dieses an der Output 1 des Argofets anschließen, oder? Und von dem Input ein Kabel wieder dort an der Lima anschließen, wo das orangene ursprünglich war, korrekt? Dann würde die Batteriequasi über den Umweg Startermotor geladen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe den Schaltplan mal angefügt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	victron-energy-argo-fet-batterie-trennung-2-fach-100a-arg100201020~3.jpg
Hits:	54
Größe:	67,6 KB
ID:	962099  
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2022, 08:26
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Moin Hendrik,
da die Limas der Mercruiser Motoren ohne Ladekontrollampe funktionieren, habe ich den "Energize" Anschluss bislang frei gelassen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.07.2022, 08:42
thunderbolt thunderbolt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 40
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Bo,

achso, das hat also nur was mit einer Ladekontrolllampe zu tun? Ich dachte sonst würde die Lima nicht laden, oder so. Aber wieder was gelernt

Ich würde also folgendens machen:

  1. orangene Kabel von der Lima trennen, dieses verlängern mit einem min. 6mm² Kabel und an Output 1 des Argofets angeschließen
  2. Dort, wo das orangene Kabel an der Lima war, ein min. 6mm² Kabel anschließen und an den Input des Argofets anschließen
  3. Output 3 des Argofets an + der 2. Batterie anschließen
  4. Sonst alles so lassen wie es ist
Somit würde von der Lima der Strom nicht mehr direkt über den Starter zur Starterbatterie fließen, sondern über den Ladestromverteiler verteilt werden. Die Verbraucherbatterie ist direkt an den Argofet angeschlossen, die Starterbatterie wird nach wie vor über den Startermotor geladen.

Korrigier mich wenn irgendwas nicht stimmt

P.s.: macht es eiegntlich noch Sinn, irgendwo Sicherungen zwischen zu schalten? Oder unnötig?

Danke!
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2022, 09:12
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

@Hallo Mani,

Dann könnte ich ja quasi das orangene Kabel von der Lima abmachen und dieses an der Output 1 des Argofets anschließen, oder? Und von dem Input ein Kabel wieder dort an der Lima anschließen, wo das orangene ursprünglich war, korrekt? Dann würde die Batteriequasi über den Umweg Startermotor geladen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Du hast es richtig beschrieben.

Deine Lima hat auch einen Anschluss für die "Ladekontrolllampe" das ist D+ und wird direkt bei Zündstellung des Zündschalters mit 12V versorgt.

Die Diodenflussspannung von ca. 1V wird hier automatisch kompensiert, da der Sense Anschluss bei Mercruiser fest auf B+ verkabelt ist. Somit läuft die Lima immer richtig an.
Der Energizeanschluss muss nicht belegt werden.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.07.2022, 09:12
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Genau so ! Viel Erfolg dabei.
Verkehrt sind Sicherungen nie, um, bei evtl. durchgescheuerter Kabel Isolierung, eine Kurzschluss und somit oft auch einen Kabelbrand, zu vermeiden.
Wenn du aber das Kabel zusätzlich, z.B. mit einen passenden Wasserschlauch isolierst, wäre eine Sicherung verzichtbar.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.07.2022, 13:36
thunderbolt thunderbolt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 40
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Du hast es richtig beschrieben. Deine Lima hat auch einen Anschluss für die "Ladekontrolllampe" das ist D+ und wird direkt bei Zündstellung des Zündschalters mit 12V versorgt. Die Diodenflussspannung von ca. 1V wird hier automatisch kompensiert, da der Sense Anschluss bei Mercruiser fest auf B+ verkabelt ist. Somit läuft die Lima immer richtig an. Der Energizeanschluss muss nicht belegt werden.
Gruß Mani

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Genau so ! Viel Erfolg dabei.
Verkehrt sind Sicherungen nie, um, bei evtl. durchgescheuerter Kabel Isolierung, eine Kurzschluss und somit oft auch einen Kabelbrand, zu vermeiden. Wenn du aber das Kabel zusätzlich, z.B. mit einen passenden Wasserschlauch isolierst, wäre eine Sicherung verzichtbar.
Ein großes DANKE an euch beiden für eure Hilfe! Werde es dann genau so machen. Und wieder was gelernt Wünsche euch einen schönen Tag!
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2022, 14:55
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Dafür ist das Forum da
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.07.2023, 13:10
kite-power kite-power ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 112
Boot: Flipper 717 C
21 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich grabe das Thema wieder aus

ich habe den Argofet 100-3 am meinem Mercruiser 350 MPI MAG montiert.

leider geht bei mir aber die Lichtmachine nicht.. wie in früheren Posts zu lesen sollte es ohne Energize aber doch gehen.

Wenn ich nun energize probiere, bin ich dann mit dem Purple bzw PUR Igition Switch (12V) richtig?
kennst sich wer mit dem Kabelbaum aus?

Grüße oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkabelung Batteriemonitor (PICO) mit mehreren Batterien EMUGurke Technik-Talk 7 18.06.2022 20:46
Defekt an der Lichtmaschine? - Batterien entladen (6V) 1.Mart Technik-Talk 25 25.11.2021 22:57
VICTRON - Argofet 200A Reneborgsdorf Technik-Talk 16 07.11.2021 12:55
Verkabelung von 3 Batterien (2x Starter / 1x Verbraucher) ? User: 3512 Technik-Talk 37 26.04.2018 16:14
Hilfe für Bordnetz Verkabelung gesucht- Schaltplan Lima & Batterien xsteves Technik-Talk 11 25.09.2009 06:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.