![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das würde es auf jeden Fall erklären woher der Unterdruck kommt. Aus dem Ansaugtrakt.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#27
|
|||
|
|||
![]()
....dann hätte der Motor erhöhten Leistungsverlust, weil ihm das Gemisch abmagert.....
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Er fängt an, sein eigenes Öl zu verbrennen und geht durch wie ein Diesel.
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es schon Neuigkeiten. Das ist ja mal ein interessantes Problem dessen Ursache ich gern wüßte.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Laut den Autodoktoren auf Youtube ist es die KGE. Ich habe jetzt neue Ventile bestellt und wechsel die aus. Ich berichte bei Neuigkeiten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Echt jetzt?
Würde mich überraschen, wenn das hilft. Da muss mir jemand die Theorie dahinter erklären, wie das beitragen soll.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Laut autodoktoren dürfen die nicht beim leerlauf öffnen . Könnt ihr selber mal bei youtube schauen einfach autodoktoren corsa eingeben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die sind doch bei den Amis immer offen,oder ist das geändert worden? Die alten Eimer haben einfach einen Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter und das war es.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, könnte mir vorstellen, dass ein Video sehr hilfreich sein könnte.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Problem gelöst?
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Eine bemerkenswerte Konstellation wäre es, wenn a) die Spinne undicht ist und b) die KGE-Nippel/Schläuche verstopft sind (warum auch immer). Aber das ist schon seeehr konstruiert.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Bin morgen am Boot und werde berichten. Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Also die neuen PCV Ventile sind es nicht. Die KGE läuft in die ansaugbrücke und hat einen mächtigen Luftzug ( Unterdruck) drauf. Das ist auch der Grund für den Unterdruck im Motor. Ich werde jetzt den Zugang zur Brücke schließen und die KGE direkt am flammschutz montieren. Lg an alle
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#39
|
||||
|
||||
![]()
So gehört das ja auch. Die Entlüftung kommt vor dem Flamearrestor und dort wird ggfs entstehender Öldampf mit weggeatmet. Der soll ja nicht abgesaugt werden. Die Entlüftung wird nicht fest mit der Ansaugbrücke verbunden.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das war erwartbar.
Das verstehe ich gerade nicht. Der KGE-Schlauch vom Ventildeckel geht aktuell wohin??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Also wo das Problem bestand verliefen die schläuche der KGE vom Ventildeckel in die ansaugspinne. Jetzt habe ich sie in den Flammschutz geleitet . Alles top.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#42
|
||||
|
||||
![]()
an der Ansaugspinne sind doch gar keine Möglichkeiten die Schläuche anzuschließen.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bei den originalen Ansaugspinnen vielleicht nicht, bei denen von Edelbrock z.B. aber schon:
https://www.edelbrock.com/catalogsearch/result/?q=marine+intake Die meisten Vergaser haben unten in der Drosselklappen-Platte auch einen Anschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung, der Effekt ist der Gleiche. Es hat mich sowieso gewundert, warum es so lange gedauert hat das Problem zu finden. Gruß Götz
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hab mich auch gewundert, normal macht man ja den Öldeckel bei laufendem Motor nur auf um zu schauen wieviel es "rausföhnt" (Blow by Gase bei verschlissenem Motor).
![]() Für was schliesst man die KW-Gehäuse Entlüftung denn unter dem Vergaser an ![]() ![]() Um bei undichten KW-Simmerringen oder sonstigen Dichtungen durch den Unterdruck den Ölverlust einzudämmen ![]() ![]() ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hast du eine Metall- oder Plastespinne ?
Glück Auf ! Gunar |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Könnte es sein, das der Anschluß an der Ansaugspinne für ein "Landfahrzeug" gedacht ist und dort zum Anschluss des Bremskraftverstärkers dient? Und schlicht die Kge falsch angeschlossen wurde? Da war s.Z. ein Stopfen drauf. Kenne das so aus früheren Jahrzehnten. Aus denen die "Gussklumpen" ja stammen. Grüße Jürgen
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den anderen Schlauch habe ich an den Luftfilterkasten angeschlossen. So wird das Lurbelgehäuse ständig gespült: Über den einen Ventildeckel wird Luft/Blow by Gase aus dem Motor abgesaugt, über den anderen Ventildeckel gelangt frische (gefilterte) Luft in den Motor. Der Anschluß im Ventildeckel, aus dem gesaugt wird, hat eine spezielles Ventil, dass den Luftstrom bei niedrigem Unterdruck (z.B. Standgas) begrenzt. Funktioniert tadellos. Schließt man beide Ventildeckelseiten an den Vergaser (oder die Ansaugbrücke) an, erzeugt man natürlich einen immensen Unterdruck. Gruß Götz |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spass beiseite, bei Tante Google unter > PVC Valve < gibt es einiges zum Thema, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#50
|
|||
|
|||
![]()
.... was solls, denn im Kurbel Gehäuse gibt's beides, je nach Takt, einen Unter und einen Überdruck, beides ist am Anschluss am Ansauggeräuschdämpfer illuminiert, funktioniert an tausenden GM Blocks zumindest am Marine Block, egal ob amm 3 L angefangen oder bei 8,4L aufgehört
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Extremer Druck im Kühlkreislauf | Sasch181175 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 09.09.2021 19:18 |
Schlauchi, 20 PS, erste Fahrt, Probleme mit Speed und extremer Steuerbordgierigkeit | ups | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 09.04.2019 21:30 |
Extremer Motorschaden Glastron V 174 Bayflite | Martin86 | Technik-Talk | 13 | 20.08.2014 03:22 |
Extremer Rostbefall am Unterwasserschiff! | Old-Keeper | Restaurationen | 34 | 19.05.2013 11:08 |
Neues Boot, leider extremer Dreck am Rumpf | matzevhaefen | Allgemeines zum Boot | 20 | 05.03.2010 07:40 |