boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2023, 10:58
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 774
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.369 Danke in 386 Beiträgen
Standard Tankbelüftung macht mich wahnsinnig...

Moin zusammen,

bei meiner Bayliner 1750 ist der Einbautank (original, Material Alu) ganz klassisch im Boden integriert. Alle Zuleitungen sind OK und freigängig.

Wenn das Boot in der Sonne steht, drückt das Benzin trotzdem über die Tankbelüftung raus und kleckert auf die Badeleiter. Auch Betanken führt ab ca. halb voll zu einer üblen Sauerei, da der Krafstoff über die Belüftung wieder raus kommt.

Bei ausgebautem Tankgeber konnte ich im Tank die Belüftungsleitung ein Stück ertasten. So ist der Tank aufgebaut (wie lang das Belüftungsrohr ist, konnte ich nicht herausfinden):



Hat jemand einen Lösungsansatz? Ist das Belüftungsrohr abgesackt? Oder ist da ein Endstück abgefallen? Wie kann ich risikofrei eine alternative Belüftung realisieren?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2023, 11:01
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 235
Boot: Four Winns Sundowner 205
279 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Es gibt da extra ein Tankbelüftungsventil, so eines ist bei meiner Four winns verbaut. ist ganz easy zu verbauen und dann dürfte es aufhören raus zu sauen
Ausserdem muss der Belüftungsschlauch glaube ich egtl einen Bogen nach oben und wieder runter machen, so sieht das aber nicht aus bei deiner Zeichnung !
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2023, 11:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Es gibt da extra ein Tankbelüftungsventil, so eines ist bei meiner Four winns verbaut. ist ganz easy zu verbauen und dann dürfte es aufhören raus zu sauen
Ausserdem muss der Belüftungsschlauch glaube ich egtl einen Bogen nach oben und wieder runter machen, so sieht das aber nicht aus bei deiner Zeichnung !
naja die Zeichnung ist ja nur der Tank .. zum Stutzen ist es ja noch ne ganze Ecke... ja die Belüftung sollte einen Bogen machen... bei meiner 2855 macht sie das auch...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.06.2023, 11:18
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.938
Boot: QS 470 50PS AB
5.450 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Die Tankentlüftung muss an die höchste stelle vom Tank.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2023, 11:19
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

wenn das Belüftungsröhrchen abgesackt ist, hat man genau Deinen Effekt: die verdrängte Luft vom einströmenden Benzin kann nicht entweichen und somit drückt sie, wenn auch nur minimal, als Luftpolster auf die Oberfläche.

Da es nicht nur beim Tanken vorkommt sondern auch bei Soneneinstrahlung, wird das der Grund sein.


Der Bogen, wie vorher erwähnt sollte auf jeden Fall drin sein:
wirkt wie ein Siphon und verhindert, daß permanent Benzindämpfe entweichen können.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2023, 11:21
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.740 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DX-Zwo Beitrag anzeigen
.............Auch Betanken führt ab ca. halb voll zu einer üblen Sauerei, da der Krafstoff über die Belüftung wieder raus kommt.

.....
Ist das irgendwann mal aufgetreten, oder war das schon immer so?
Wenn beim Tanken schon bei halbvollem Tank Kraftstoff über die Belüftung austritt, dann ist der "Eingang" der Belüftung deutlich zu tief im Tank.
Also müßte an der Unterseite des Fittings am Tank ein Rohr oder Schlauch angebracht sein.
Für eine Entlüftung ergibt das aber keinen Sinn. Die Entlüftung sollte am höchsten Punkt sein und ein Schlauch oder Rohr wäre hier unsinnig.
Ist der Entlüftungsschlauch (der außerhalb des Tanks, der auch dahin gehört) vielleicht am Tankgeberanschluss angeschlossen?
Oder an der (zweiten?) Benzin(Steig)leitung ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.06.2023, 11:27
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.938
Boot: QS 470 50PS AB
5.450 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Ein Ausgleichbehälter in der Entlüftung kann auch helfen, wenn sonst keine Fehler vorhanden sind.
https://www.bindig-us-cars-parts.com...lauf-Tank-blau
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.06.2023, 12:35
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 774
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.369 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Also müßte an der Unterseite des Fittings am Tank ein Rohr oder Schlauch angebracht sein.
Für eine Entlüftung ergibt das aber keinen Sinn. Die Entlüftung sollte am höchsten Punkt sein
Ja, der Belüftungsanschluss hört nicht an der Oberkante des Tanks auf sondern läuft innen als Rohr horizontal weiter (mind. 30 cm). Wenn das tatsächlich abgesackt ist... was mache ich dann? Hochbiegen ist nahezu unmöglich durch die Tankgeber-Öffnung.

Die Sache mit dem Syphon muss ich unbedingt machen, da mich der Benzingeruch im Carport schon immer gewundert (und gestört) hat. Danke für den Hinweis!

Ein weiterer Anschluss an der Oberseite des Tanks wär meine Rettung, aber einen eingebauten Tank mit Restmenge anbohren ist selbst für mich zu aufregend - auch wenn er aus Alu ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2023, 13:26
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.763
7.488 Danke in 4.575 Beiträgen
Standard

Warum sollte das abgesackt sein? Wenn es dann so ist wäre das Rohr/Röhrchen angerostet/abgerostet. Eventuell hat da einer dran rumgedrückt, dann müßtest du es aber wieder zurückdrücken/ziehen können.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2023, 15:35
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.740 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Wenn der Anschluß am Tank sich am höchsten Punkt befindet, brauchst Du weder Rohr noch Schlauch innen im Tank, dann ab damit und gut ist es.
Ansonsten mußt Du basteln ...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.06.2023, 11:26
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 774
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.369 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Wo man schon mal dabei ist...
Das Tankröhrchen hatte deutliche Korrosion (Lochfraß auf den letzten cm, darum der Schlauch). Im 90° Block war ein integriertes Rückschlagventil, das mich in der Vergangenheit eh nur geärgert hat.
Bei meinem lokalen Industiehandel ließ sich die ganze Angelegenheit super neu zusammenstellen:



Alles dicht, Länge stimmt auch... und ohne Rückschlagventil sollte mit el. Pumpe ja kein Problem sein.

Für das Betankungsproblem habe ich erstmal einen dünnen Schlauch in den Tankschlauch eingeführt. Einen Versuch ist es wert... Wenn es nicht besser wird, müsste ich einen Belüftungsanschluss im runden Tankgeberdeckel integrieren. Viel Platz ist da aber nicht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2023, 08:28
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 774
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.369 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Für die Belüftung im Ruhezustand (Standzeit auf dem Trailer) hätte ich einen Lösungsansatz. Dazu würde ich gern einen Schwimmer in den Tank einsetzen. Gibt es ein benzinfestes Material, das ich dafür verwenden könnte? Alternativ müsste ich bei einem alten Tankgeber räubern gehen...

Je länger ich über diesen Effekt nachdenke desto sicherer bin ich, dass das Belüftungsrohr im Tank schuld ist. Möglicherweise ist das Syphon ("Abflussknie") schon dort, also innenliegend, im Tank integriert. Ein Korrosionsloch im unteren Bogen würde den momentanen Effekt erklären.
Daher mein Plan: Dünnen Schlauch durch die bestehende Belüftung bis in den Tank einfädeln, Schlauch-Ende rausangeln, Schwimmer ranstecken und als Schnorchel im Tank schwimmen lassen. Hilft nur bedingt beim Tankproblem, aber in der Sonne würde er zumindest keinen Druck mehr aufbauen.
Und ich müsste nichts bohren, sägen oder kaputtmachen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2023, 12:11
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 774
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.369 Danke in 386 Beiträgen
Standard

So, dann verrate ich auch noch wie die Geschichte ausgegangen ist.

Ein Schlauch ließ sich in die vorhandene Belüfung nicht einfädeln, weil es in den Biegungen einfach zu flach war, selbst für einen dünnen 6mm Schlauch.

Somit blieb leider nur ein zusätzlicher Anschluss an der Tank-Oberseite. (oben die originale Tankbelüftung, unten der Tankanschluss zum Motor)



Ich hab es nicht gern gemacht, aber nach mehrfacher Bestätigung, dass das bei Alu auch mit Benzin im Tank vergleichsweise unproblematisch ist, habe ich eine geeignete Stelle in der Nähe des Tankgebers gebohrt. Erst 5mm, dann 10, dann mit dem Stufenbohrer auf 12mm erweitert, und immer schön langsam... in voller Schutzmontur.



Der neue 1/4 Zoll Messinganschluss passte letztendlich super, hat sich beim Reindrehen ein Gewinde geschnitten und ist von unten mit einer Mutter gesichert.



Schön war die Aktion nicht... aber die andauernde Sauerei mit der alten Belüftung ist nun endlich vorbei.

Und nochmal: DAS GEHT NUR BEI ALUMINIUM! Bei Stahl oder Edelstahl Finger weg...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.08.2023, 10:33
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

...ich würd das auch bei Alu nicht machen (wollen), kann mir vorstellen, wie dir dabei war...
Das PVC- Schläuchelchen würde ich aber noch gegen was benzinfestes tauschen.
Der angesprochene "Syphon" soll keine Schlaufe nach unten sein und damit Gerüche binden, sondern nach oben sein bis zur höchsten Stelle, die möglich ist, damit bei der Entlüftung kein Wasser in den Tank eindringen kann.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.08.2023, 12:09
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DX-Zwo Beitrag anzeigen
... in voller Schutzmontur....
Servus,

wie darf man sich die Schutzmontur vorstellen:
ala Michelin-Männchen Anzug der bei großem "Booom" den Aufprall schmerzärmer gestaltet?

In den Tankgeberdeckel, ausgebaut, wäre nicht gegangen?

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.08.2023, 15:07
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 774
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.369 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Lederhandschuhe, Jacke mit Kapuze (kein Synthetik), Schutzbrille, großer Feuerlöscher... Das Boot stand mittig auf dem Hofplatz (nicht im Carport o.ä.). Ich weiss, das hilft bei einer Verpuffung auch nur bedingt. Aber man muss ja nicht mit Absicht noch mehr riskieren.

Ich bin wirklich kein Kamikaze-Typ und hab lange drüber nachgedacht. Und den Niki Lauda Look finde ich auch nicht so sexy...

Das mit dem Bogen nach oben ist tatsächlich so verlegt gewesen, beim neuen Schlauch natürlich auch.

Der Tankgeberdeckel war auch mein Favorit, aber da war so dermaßen wenig Platz... Ein Schlauchstutzen hätte auf keinen Fall gepasst. Wenn dann nur hartgelötet o.ä.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mikroschalter macht mich wahnsinnig!! palmenfreund Motoren und Antriebstechnik 26 22.05.2014 14:06
VP 5,0 macht mich wahnsinnig Sunseeker_Portofino Motoren und Antriebstechnik 41 14.02.2013 20:34
Die Lahn macht mich noch wahnsinnig! Magellan Deutschland 12 12.03.2010 08:32
kühlung meines ab macht mich wahnsinnig Gunter Motoren und Antriebstechnik 12 07.09.2009 09:38
Mein Lap macht mich wahnsinnig.. Gerd1000 Kein Boot 4 17.02.2005 14:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.