![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag an Alle.
Ich habe mal eine bescheidene Frage. Ich weiß das Thema Reinigen/Polieren/Versiegeln wurde hier schon mehrfach behandelt. Wenn ich aber sehe, dass bei der Forensuche Themen aus den Jahren 2006-2013 angezeigt werden, bin ich der Meinung, dass auch in diesem Segment einiges an Fortschritten in den vergangenen 6 Jahren passiert sein müssen. Also denke ich, dass meine Anfrage schon eine Daseinsberechtigung hat, auch wenn es genügend „alte“ Beiträge gibt. Zudem möchte ich auch keine Neuaufstellung, sondern habe zu einem speziellen Produkt Informationsdurst. Eigentlich und simpler Weise möchte ich gern wissen, ob jemand aus dem Forum mit dem folgenden Produkt schon Erfahrung hat. https://www.physalia-yacht-care.com/...t-gfk-gelcoat/ Ich bin eigentlich immer der Verfechter gewesen, dass man erst reinigt/poliert und dann versiegelt. Dieses Produkt soll alles in einem Durchgang können und dann auch noch zwei Jahre den Effekt erhalten. Ob es dies wirklich schafft ist für mich zweitrangig. Ich nutze es auch jedes Jahr wenn es sein muss, denn bei lediglich einem Arbeitsgang spare ich ja schon einiges an Zeit und Arbeit. Wenn dieses Produkt bisher niemand verwendet hat, gibt es hier welche, die ein 2in1-Produkt bereits angewendet haben? Also polieren und versiegeln in einem Durchgang. Wenn ja wie sind die Erfahrungen? Die Bewertungen des Produktes fallen sehr gut aus und wirken auf den ersten Blick auch „echt“ und nicht durch Bewertungsbots verfasst. LG
__________________
Das Leben beginnt in einer Zelle. Bei Strolchen endet es in einer solchen! ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,
habe einige 2-3 in 1 Produkte getestet: alle mit dem gleichen Ergebnis: schlechter als getrennt. Scheint mir auch physikalisch logisch, da mit 3 in 1 Mitteln halt nun mal der Dreck verrieben und dann mit Wachs aufgeklebt wird. Erfahrung mit physalia habe ich aber keine. Hier im Forum gibts dazu erst einen Bericht. Die Inhaltsstoffe klingen aber so wie bei allen anderen Produkten in der Art. Das Problem bei Berichten ist meistens, dass man die Umstände nicht kennt. Ein relativ neues Boot kann man mit Wasser polieren/versiegeln und es wird zwei Jahre nach Wundermittel aussehen, sofern es in kalkarmem Wasser gefahren wird und vtl. unter einer Persenning steht. Bei einem 20 Jahre alten Gelcoat an der Küste in der vollen Sonne sieht das halt anders aus.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja so dachte ich wie gesagt auch. Da ich aber Laie bin und mir nicht bekannt ist, was heute technisch und chemisch alles möglich ist, bin ich dennoch wirklich am überlegen es mal zu probieren.
![]() ![]() Mich reizen aber eben die Rezessionen, dass es echt 2 jahre halten soll. Denke die sind nicht alle gefälscht.
__________________
Das Leben beginnt in einer Zelle. Bei Strolchen endet es in einer solchen! ![]() Geändert von B4YLIN3R (24.09.2019 um 12:26 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre die erste Politur die zwei Jahre hält.
Du kannst nachdem du das Boot sauber hast ganz normal mit irgend welcher Politur polieren. Die Politur antrocknen lassen und dann einen Wachs auftragen. Den ebenfalls laut Beschreibung antrocknen lassen und dann beides auf einmal abstauben. Dann sparst du einen Arbeitsgang.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es geht mir ja nicht prrimär darum einen Arbeitsgang zu sparen. Es wäre schön gewesen wenn das Produkt die beschriebenen Eigenschaften wirklich hätte. Aber ich denke eben auch das es wie ein Märchen klingt, welches einfach nicht wahr sein kann. Daher ja die Verlockung es einmal zu probieren, trotz des logischen Gewissens das mir sagt ich soll erst polieren und dann Wachsen.
Schade das hier niemand Erfahrungen mit dem oben verlinkten Produkt gemacht hat. Ist ja noch ein bisschen hin bis die Arbeit verrichtet werden muss. Bis dahin muss ich mich entscheiden ob ich es riskiere oder doch in zwei Durchgängen poliere und wachse. Sollten es die zwei getrennten Arbeitsgänge werden wollte ich das mit den Produkten von 3M machen. Spricht hier was dagegen? Vielleicht kann ich da aus dem Erfahrungsfundus eines Mitgliedes schöpfen? Politur: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_D...3786499&rt=rud Wachs: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_D...3786499&rt=rud Hier steht aber in der Produktbeschreibung etwas von Silikonen. Die will man doch eigentlich nicht auf dem Gelcoat haben, oder??? Wünsche einen schönen Start in den Tag.
__________________
Das Leben beginnt in einer Zelle. Bei Strolchen endet es in einer solchen! ![]() Geändert von B4YLIN3R (25.09.2019 um 07:56 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denk, da denkst du falsch. Ich will hier niemandem etwas unterstellen, aber wenn ich mir die Website anschaue erinnert mich das stark an QVC Material. Und dann gleich die erste Rezension "Physialis brachte die Wende beim Erhalt meiner Yacht"... Und wenn sie nicht zufrieden sind, füllen wir ihre leeren Flaschen wieder auf. Und den Polierschwamm gibt es GRATIS dazu, und eine zweite Flasche. Und die Mehrwertsteuer und den Versand und eigentlich alles, wenn sie drei Flaschen kaufen... ![]() okay, das war jetzt fehl am Platz, aber auf mich wirkt sowas immer gleich leicht ein wenig wie sowas.. ![]() Naja... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab die Frage von Bayliner grade erst entdeckt. Ist noch aktuell? Ich kam mit dem YachtProtekt (Politur hinter dem Kink) ganz gut klar.
Verarbeitet sich etwas anders als gewohnt. Hatte aber Telefonsupport (bieten die an). Nicht einwirken lassen sondern gleich polieren. Polierteller etwas feucht aber nicht nass. Säuberung super, Glanz gut (so wie ein paar wochen nach dem Wachsen), dass dann aber auch noch am Saisonende vorhanden. Gelbe Ostseewelle hat auch nicht angesetzt wie sonst. Kann man beruhigt machen, finde ich. Bleibe dabei und sehe keinen Grund jetzt nach eine Saison wieder zu polieren. Boot einmal waschen hat gereicht, mal sehen wie ich durch die 2te Saison komme. Werd dann noch mal berichten. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,ich habe mit Menzerna Premium polish poliert und dann mit Menzerna Bootsversiegelung versiegelt.Mein Lack war sehr vergielbt sah echt nicht mehr schön aus.Habe genug andere Mittel verwendet viel Geld ausgegeben,aber an Menzerna ist kein Produkt heran gekommen.Ok man muss Polieren und Versiegeln,aber wenn man das Ergebniss sieht macht man es gerne.Das Boot sieht aus wie neu Lackiert.Auch Freunde sind total begeistert.
Grüße aus Rauenberg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, poliert wird im Frühjahr vor dem Zuwasserlassen. Also bin ich bis dahin für alle Vorschläge offen.
Ich werde im Fühjahr dann mal die folgenden Produkte (Politur und Versiegelung) testen: https://www.amazon.de/dp/B06XCKJT1N/...v_ov_lig_dp_it (PaidLink) und https://www.amazon.de/dp/B06XCHNB33/...v_ov_lig_dp_it (PaidLink) MfG
__________________
Das Leben beginnt in einer Zelle. Bei Strolchen endet es in einer solchen! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte einen GFK Reiniger, dann die Politur vom selben Hersteller. Danach wachste ich mit Carnauba Wachs, Alle Produkte von der Bauhaus Marine Abteilung. Der Wachs hielt das Schiff 2 Jahre im Glanz.
__________________
Gruß Bully |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich lasse im Frühjahr unser kleines Boot aufpolieren da ich nicht die Geduld dafür aufbringe, speziell das Unterwasserschiff da ich kein Antifouling will muss gut versiegelt werden damit der Bewuchs leichter abgeht, verwenden dafür eine Keramikversiegelung 👍✔️
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schaue mal bei Menzerna. Da findest Du sehr gute Produkte. Das Versiegeln solltest Du aber separat machen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab bis jetzt - wie oben schon beschrieben mir der YachtProtection gute Erfahrungen gemacht. Hab nun mal die ShineNdCare vom gleichen Hersteller ausprobiert. Reinigung ist auch sehr gut und das ganze ist offensichtlich nicht abrasive (scheuert nicht).
Soll einen guten UV-Schutz haben dazu kann ich dann aber erst was nach dem nächten Sommer sagen. Boot liegt gerade am Mittelmeer, wenn das Dunkelblau jetzt langsamer ausbleicht, wäre es der Bringer. Bin selbst gespannt und werde berichten. Erinnert mich gerne ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ja versprochen, noch mal zu schreiben, wenn ich längere Erfahrungen mit der Shine'nCare hab: Scheint gut zu funktionieren.
Nach 2 Jahren Dauerliegen im Mittelmeer kein wahrnehmbares Ausbleichen auf dem Dunkelblauen Gelcoat.Muss aber dazu sagen, dass wir das Boot einmal pro Jahr aus dem Wasser nehmen, das Antifouling auffrischen und jetzt eben auch die „Sonnenversiegelung“ von diesem Physalia draufsprühen und einreiben. Der Hersteller sagt, alle 24 Monate wäre genug, aber weiß nicht, ob das auch im Mittelmeer funktioniert :-D Da es kaum Arbeit macht, ShineNcare aufzutragen, mache ich es beim jährlichen Auswässern gleich mit – billiger und mit weniger Aufwand verbunden, als alle paar Jahre dem Gelcoat mit etwas Abrasiven zuleibe zu rücken ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter
Hast Du eine Ahnung warum der gute Waldemar Pegelow die URL www.physalia-yacht-care.com nach www.bootspolitur-reinigt-poliert-versiegelt-gfk-gelcoat-lack.com gewechselt hat? Normalerweise werden kurze und firmen- bzw. produktbezogene URL's bevorzugt statt lange URL's mit allgemeinen Begriffen. Als Bezüger bist du näher am Produkt und sowie näher am Standort. Besten Dank!
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wachsen oder Polieren - was sagen die Profis dazu? | sharky01 | Allgemeines zum Boot | 21 | 17.01.2017 08:37 |
Polieren und Versiegeln!!! | glanzbude | Werbeforum | 58 | 10.09.2010 22:38 |
Öleinlass Durchgang | chris24 | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 16.08.2010 16:34 |
In den Heckspiegel ein "Durchgang" zur Badeplattform | Kami | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 28.01.2008 17:32 |
GFK polieren und versiegeln ? | rainer1972 | Allgemeines zum Boot | 7 | 31.01.2005 15:43 |