![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Tag!
Mal schauen, ob der Link funktioniert: https://m.facebook.com/groups/654723...7154108763986/ Weiß jemand, was das für Tonnen sind? Die scheinen oben gelb und mit Radarreflektor ausgestattet zu sein. Offenbar ein Sonderzeichen, mit dem irgendwas gesperrt wurde. Binnen würde man sowas horizontal an Brücken finden, aber dort? Matthias |
#2
|
|
![]() Zitat:
Hallo Matthias, das sind Radarziele . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und wofür?
|
#4
|
![]()
Naja,
nicht jedes Ziel oder Hindernis zeigt sich deutlich im Radarbild . Um Gefahrenquellen besser abzugrenzen befinden sich dann diese Körper . Nicht nur direkt auf dem Wasser, oft auch an Bauwerken montiert . Beispiel : Du führst ein Schiff bei unsichtigem Wetter ( Nebel ) auf dem Rhein . Radarpatent und zugelassenes Gerät vorhanden . Die Fahrwasser Markierungstonnen rot, grün, zeigen sich im Radarbild gut . Nun taucht voraus ein dicker querliegender sehr langer Balken auf . . . eine Brücke . Nur wo jetzt die Pfeiler liegen zeigt sich nicht im Radar . Es können ja auch Brückenpfeiler innerhalb der Fahrrinne stehen . Und diese Radarziele markieren die Gefahr . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Könnte es sein, dass diese Tonnen, wenn sie in Kühlungsborn herumliegen, normalerweise die Buhne der Marina markieren? Auf Google Maps sieht das so aus...
|
#6
|
![]()
Hallo Matthias,
das kann ich dir nicht sagen, habe dort keinerlei Ortskenntniss . So etwas kann das zuständige WSA dir genau beantworten . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Gelbe Tonnen, fas egal welcher Form, bezeichnen: Mit rotem Kreuz auf dem Tonnenkörper =Sperrgebiet, mit gelbem Kreuz als Topzeichen=Reeden und andere Sondergebiete(siehe Seekarte) zwei kleine gelbe Tönnchen=fast immer ausgelegte Messgeräte, gelbe Stangen/Rohre = Messbaken, Festmachetonnen zum warten an Brücken und Engstellen sind auch gelb. Gruß Hein |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hein |
#9
|
![]()
Ja Hein,
aber die Form zeigt mir eindeutig einen Radarreflektor . Zumindest binnen absolut eindeutig . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In gebieten der See-und Seeschifffahrtsstraßenordnung haben alle gaaanz wichtigen Tonnen, das sind viele, einen Radarreflektor drauf. Ein Blick in eine aktuelle Seekarte bringt Aufklärung. Manche haben auch Radarantwortbaken, die sagen dir, so du ein Radargerät betreibst, wer sie sind. Gruß Hein
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Uhrenfrage...sind älter...was sind die Wert? | Giligan | Kein Boot | 14 | 06.01.2017 08:42 |
Seezeichen aus Kunststoff, das Ende der stählernen Tonnen | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 14 | 27.01.2015 14:57 |
???...Wie gut sind Marinello Boote und was sind Sie wert...??? | Dreikieler | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 14.06.2013 09:51 |
14 Tonnen Stahl stehen nun an Land - wie läuft das Slippen bei Euch? | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.11.2011 18:54 |
Trailer für 27ft-Segelboot, ca. 3 Tonnen für einmaligen Bootstransport | Nils | Allgemeines zum Boot | 52 | 11.03.2009 08:49 |