![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Mitglieder,
ich möchte an meinem Hausboot einen der Pontons als Fäkalientank nutzen. Rein ist kein Problem ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In meinen Fäkalientank führen 3 Rohre rein:
2 dicke als Ein- und Ausgang, ein dünnes als Belüftung. Das Rohr zum Absaugen ist länger, unten schräg angeschnitten, die Spitze reicht bis zum Boden des Tanks.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort, wie geht es denn dann weiter? Wie werden die Fäkalien denn abgesaugt? Führt ein spezieller Schlauch an Deck oder so? Gibt es dann sowas wie einen Tankdeckel den man öffnet um das Saugrohr anzuschließen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sowas hier?
https://www.svb.de/de/faekalien-absaugstutzen.html Es gibt auch spezielle Fäkalienschläuche, die sind dann geruchsdicht
__________________
Gruß, Dennis |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist dein Ponton aus Kunststoff, dann würde ich auch Kunststopfstutzen nehmen, sind auch billiger. Und ich würde an die Entlüftung einen Geruchsfilter (Aktivkohle) vorsehen. Zur Not noch einen Ablass?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also meiner Meinung nach ist so ein Ponton ein notwendiger Auftriebskörper und keine Klärgrube
![]() Das Volumen sollte man nicht verkleinern! Baue dir lieber einen separaten Tank ein und versaue dir nicht eines der wichtigsten Teile des Bootes. 3 Anschlüsse sind in der Regel notwendig
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Ein 38mm Abwasserschlauch führt zum Absaugstutzen (Link von Zapfhahn) auf dem Gangbord.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du machst aus einem Auftriebskörper einen "Abtriebskörper". Willst du das wirklich? Ist das ein Umbauprojekt oder ein Neubauprojekt? Wie weit bist du? Klaus, der ein Hausboot in Schieflage vor dem inneren Auge hat ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Pontons dafür zu nutzen habe ich mehrfach gesehen. Ist nicht so ungewöhnlich. Notfalls mit Ausgleichsmöglichkeit Wasserbalast aufzunehmen für die andere Seite, genügend vorhandenenen Auftrieb vorausgesetzt.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gewicht bleibt doch Gewicht. Egal ob man es in nem "Ponton" einbringt oder sonstwo im Rumpf in nen Tank. So wie die Biervorräte weniger werden wird eben was anderes voller.
Ich würde jetzt natürlich auch net nen 12 mtr. langen Torpedo als einen Tank voller Dreck und Elend sehen wollen (wird auch blöd mit dem Absaugen, ein paar cm Sch... bleiben ja unten immer drin), sondern mir ein nettes Abteilchen drin schaffen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Insgesamt sind es 22 Pontons mit 9,5Tonnen Auftrieb. Lt. Hersteller und Archimedis ![]() Die Pontons die ich dafür nutze liegen von vorne an Stelle 3 und 4. Das Hausboot liegt somit immer ganz gerade im Wasser. Den Tip mit dem abgesägten Rohr habe ich mit Alu umgesetzt und je zwei Absaugdeckel installiert. Hat sich daher angeboten, da sich links das Bad befindet und rechts die Küche. Also vielen Dank noch mal für die vielen Tipps Geändert von Grüni (08.10.2023 um 12:58 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie oder wo kann ich den Fäkalientank in Kroatien leeren? | NORDIA-HANS | Mittelmeer und seine Reviere | 32 | 25.04.2023 08:33 |
Fäkalientank leeren?! | Nebucad | Technik-Talk | 13 | 11.04.2018 18:36 |
Fäkalientank in Brandenburg leeren | Koerschgen | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.10.2015 07:25 |
Fäkalientank leeren Chaparral 256 SSX | Kiesel76 | Technik-Talk | 53 | 29.07.2014 18:46 |
Fäkalientank leeren wie ? Bayliner 2655 | derzaenker | Technik-Talk | 13 | 18.04.2011 14:15 |