boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2023, 14:46
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Stahlfederklammer, Sicherungsklammer, Getriebekupplung

Moin aus dem sonnigen Lübeck,
die gemeinen Lübecker sind auf der Jagd nach Ersatzteilen, sprich Stahlfederklammern, diese Dinger halten augenscheinlich das Kupplungspaket
zusammen.
Getriebe vermutlich ein Hurth...meinen die Experten in der Marina.
Ein Typenschild etc. gib's nicht.

Das Foto zeigt diese Stahlklammer, dat Dingens ist bummelig 1mm im Durchmesser, die Klammeröffnung ist 20mm.

Hat jemand ne Idee welche Fa. oder Händler zu kontaktieren ist.

Schönen Gruß
Arthur
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Federklammer.jpg
Hits:	36
Größe:	89,1 KB
ID:	995934  
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2023, 17:59
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.158
Boot: beruflich von A bis Z
1.786 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

....notfalls aus einer passenden Fahrradspeiche biegen....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2023, 18:44
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Kommt Zeit kommt Rad...

Moin,
Danke für den Tip.....da werden die gemeinen Lübecker sich doch mal drüber hermachen.

Schönen Gruß
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2023, 20:11
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.188 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
....notfalls aus einer passenden Fahrradspeiche biegen....
Moin,
eigentlich eine gute Idee. Aber eine Fahrradspeiche ist ja nicht aus Federstahl.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2023, 20:12
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin Arthur
Die Feder hält die drei/vier Teile der Schalt-und Servomimik von ZF und Hurth Getrieben zusammen, da mit Stifte Federn und Kugeln nicht "flitschen" gehen.
Die sind bei einigen ZF und Hurth-Getrieben die jeweils gleichen. Den Getriebetyp müsstest du auch über die Service Manuals oder Werkstatthandbücher(im Netz) ermitteln können.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2023, 20:16
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Moin,
eigentlich eine gute Idee. Aber eine Fahrradspeiche ist ja nicht aus Federstahl.
Moin Nicht direkt, aber ich denke die in der Edelstahlausführung erreichen auch ordentlich Federwirkung. Eine Feder für eine Kranhakensicherung habe ich auch schon mal aus einem V4A-Wigschweißdraht gebogen, hat ewig funktioniert.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2023, 22:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.693
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.298 Danke in 5.777 Beiträgen
Standard

Federstahldraht gibt's bei www.conrad.de
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2023, 09:10
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Wir basteln uns eine Klammer...

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Arthur
Die Feder hält die drei/vier Teile der Schalt-und Servomimik von ZF und Hurth Getrieben zusammen, da mit Stifte Federn und Kugeln nicht "flitschen" gehen.
Die sind bei einigen ZF und Hurth-Getrieben die jeweils gleichen. Den Getriebetyp müsstest du auch über die Service Manuals oder Werkstatthandbücher(im Netz) ermitteln können.
Gruß Hein
Moin Hein,
Danke für den Hinweis......in dieser Richtung durchpflüge ich gerade das internet.

Schönen Gruß
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.09.2023, 12:15
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.750 Danke in 1.335 Beiträgen
Standard

Federstahldraht in vielen Durchmessern und Kleinmengen gibt's auch hier:

https://www.zujeddeloh.de/produkte/h...ahl_-_773.html

Gruß,
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2023, 12:24
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin Arthur
Ich sehe alleine anhand der Abmessungen nicht zu welchem Getriebe die Federn zuzuordnen sind, du müsstest mal den BF-User "Frank HH" anmorsen, der ist DER ZF-Kenner hier im Forum und hat für so manches Getriebe der älteren Baureihen noch Teile.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2023, 17:15
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Hein,
……büschen weiter bin ich schon mit dem Hurthigen Getriebe, nu studiere ich mal das Service Manual in Richtung „wie heißt das Kind denn nu“
Die angehängten Bilder zeigen den „Wohnort „ der Klammern…….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	792A0386-9014-4A07-A07A-A61B440D2367.jpg
Hits:	33
Größe:	66,0 KB
ID:	996188   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FE981D60-E6B8-49F6-82D3-C8FEC7884079.jpg
Hits:	50
Größe:	123,2 KB
ID:	996189  
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2023, 09:07
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin Arthur
Wie sieht das denn da aus hast du eine Tüte Dreck in den Maschinenraum geworfen? Da muss man rundherum reinigen bevor man das Getriebe öffnet.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2023, 10:13
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin, Danke für den Hinweis.....habe mich an diese Leute rangemacht.
Schönen Gruß
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2023, 10:18
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Hein,
...so luschig sind gemeine Lübecker janu auch nicht, die offene gearbox ist ein Beispielfoto gefunden im Netz (hätte ich vielleicht erwähnen sollen in dem Beitrag)

Schönen Gruß
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2023, 11:43
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamz72 Beitrag anzeigen
Moin Hein,
...so luschig sind gemeine Lübecker janu auch nicht, die offene gearbox ist ein Beispielfoto gefunden im Netz (hätte ich vielleicht erwähnen sollen in dem Beitrag)

Schönen Gruß
Arthur
Moin Ach soo Kannst auch mal schreiben ob dein Getriebe mittig/längs teilbar ist und wieviel Motorleistung da vor hängt, da könnte man schon mal auf den Getriebetyp spekulieren.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (05.09.2023 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2023, 12:58
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Hein,
Als Antrieb dient ein 200D mit 44kW

Schönen Gruß aus dem sonnigen Lübeck
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2023, 08:27
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Blick in den Keller

Moin,
ich lege mal ein Bildchen bei, mit einer Antriebsleistung von 44kW könnte das Getriebe ein ZF15 sein.

Schönen Gruß
Arthur
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor OM621918_Getriebe.jpg
Hits:	34
Größe:	77,3 KB
ID:	996292  
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.09.2023, 12:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamz72 Beitrag anzeigen
Moin,
ich lege mal ein Bildchen bei, mit einer Antriebsleistung von 44kW könnte das Getriebe ein ZF15 sein.

Schönen Gruß
Arthur
Moin Arthur
Weiß ich nicht, es entspricht einer älteren Bauart und so eines mit dem Ölkühler oben drauf hatte ich noch nicht auf der Werkbank. Echte ZF/Hurth-Kenner wie Frank HH wissen da bestimmt mehr. Ist irgendwie auch nicht schön, dass Vorbesitzer da nix dokumentiert haben und Typenschilder übermalt oder verschwunden sind---währe ja auch zu einfach sonst.
Hat es eine der Klammern zerlegt? Oderfunktioniert das Getriebe schlecht?
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2023, 13:08
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Hein,
Eine Klammer verklemmte sich unter der Schaltgabel, ein schalten war nicht mehr möglich.
Nach dem rausfriemeln der verbogenen Klammer lässt sich manuell, d.h. direkt an der Schaltgabel auf voraus - zurück schalten.....die Klammer wird in den nächsten Tagen eingesetzt, dann schauen wir mal wie's weitergeht....

Schönen Gruß
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2023, 13:14
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard lecker verformte und festhängende Klammer in der Schaltgabel

Moin Hein,
Eine Klammer verklemmte sich unter der Schaltgabel, ein schalten war nicht mehr möglich.
Nach dem rausfriemeln der verbogenen Klammer lässt sich manuell, d.h. direkt an der Schaltgabel auf voraus - zurück schalten.....die Klammer wird in den nächsten Tagen eingesetzt, dann schauen wir mal wie's weitergeht....

Schönen Gruß
Arthur
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lecker verformt_steckte unter der Schaltgabel.jpg
Hits:	13
Größe:	57,0 KB
ID:	996327  
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.09.2023, 08:37
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Ach soo Kannst auch mal schreiben ob dein Getriebe mittig/längs teilbar ist und wieviel Motorleistung da vor hängt, da könnte man schon mal auf den Getriebetyp spekulieren.
Gruß Hein
…..fehlt ja noch‘ne Antwort in Richtung Getriebeaufbau, die Box ist vertikal teilbar in zwei gleiche Hälften.

Schönen Gruß
Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.09.2023, 11:02
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Fahrradspeiche umfunktionieren

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
....notfalls aus einer passenden Fahrradspeiche biegen....
........ rein platzmäßig sind wir an den Durchmesser von 1,5mm Materialstärke gebunden, es ist uns nicht gelungen sowas aufzutreiben.
Die kontaktierten Händler behaupteten unisono " 1,5mm gibs nicht "
die schlankeste Speiche startet mit 1,8mm Durchmesser.

Letztendlich sind wir an einer Dartscheibe fündig geworden, Draht abgeschnitten, passend gebogen unter Mithilfe eines Schraubstocks und 2Stck
10mm Bolzen, Federspannung ist gegeben, fabrizierte Klammer eingepasst, sitzt und hält.....
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.10.2023, 15:54
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamz72 Beitrag anzeigen
........ rein platzmäßig sind wir an den Durchmesser von 1,5mm Materialstärke gebunden, es ist uns nicht gelungen sowas aufzutreiben.
Die kontaktierten Händler behaupteten unisono " 1,5mm gibs nicht "
die schlankeste Speiche startet mit 1,8mm Durchmesser.

Letztendlich sind wir an einer Dartscheibe fündig geworden, Draht abgeschnitten, passend gebogen unter Mithilfe eines Schraubstocks und 2Stck
10mm Bolzen, Federspannung ist gegeben, fabrizierte Klammer eingepasst, sitzt und hält.....
um das Thema nun abzuschließen, die ganze Bastelei hat nix positives erbracht, d.h. Fahrstand verbunden, mit angeschlossener Teleskopleitung rutscht die Schaltklaue über die Neutralstellung hinaus und arretiert in keiner Schaltstellung….es haben sich wohl die federbelasteten Pins verabschiedet.

Der Eigner des Schwimmschiffes hat sich nun entschieden das Boot zu verkaufen.

Schönen Gruß inne Runde und nochmals Danke für eure Unterstützung.

der Eigner und Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.10.2023, 16:26
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.023
1.321 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Moin Arthur,
Du brauchst nur eine Klammer ?

Adresse per PN und ich packe Dir was in die Post.

Gerade gesehen ... hat sich wohl erledigt.

Btw: ein ZF 15 ist es nicht. Wenn ein HBW 15. Mit dem Kühler ganz ganz selten!
__________________
Gruß
Frank

Geändert von Frank-HH (08.10.2023 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.10.2023, 11:02
yamz72 yamz72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
Boot: 83ziger MotorKajütboot
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin Arthur,
Du brauchst nur eine Klammer ?

Adresse per PN und ich packe Dir was in die Post.

Gerade gesehen ... hat sich wohl erledigt.

Btw: ein ZF 15 ist es nicht. Wenn ein HBW 15. Mit dem Kühler ganz ganz selten!
Moin Frank,
laut ZF München könnte es ein HBW 15 sein, gleiches vermuten auch die Holländer bei Drinkwaard Marine.
Bei Bekannten bin ich auf einen langjährigen Zeitsoldaten (Marine) gestoßen dem ist diese Bauart mit Ölkühler im Deckel wohl bekannt.
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit der Motor-Getriebekupplung Axel Jacobs Technik-Talk 3 10.10.2005 07:00
Wie löst man Motor-Getriebekupplung von der Welle? Axel Jacobs Technik-Talk 8 22.03.2005 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.