![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt mein 2. Boot mit kleiner Kabine. Vorher zunächst zwei Schlauchboote und dann zwei offene Boote. Auf die Kabine möchte ich nicht mehr verzichten.
Gruß Werner ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe 2 Boote, Quicksilver 510 Cabin-den ich verkaufe und Saver 21 Fisher ... jedes Jahr verbringen wir den Urlaub nur auf dem Boot, früher auf Quicksilver, jetzt auf Saver, 30-35 Tage pro Jahr ... Wir brauchen die Kabine jeden Tag ... zum schlafen, immer 3 auf dem Boot, aber ich schlafe im Cockpit ... auserdem hilft die Kabine sehr auch, wenn es regnet oder wenn ein Sturm kommt, ich hinter die Lenkung, die Frau und das Kind bleiben immer im Kabine
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gelesen du möchtest die Azure 279 und mit 4 Personen auch drauf schlafen. Ich denke das wird zu viert nicht lange gut gehen.
Die Art von Boot ist eher was für 2 Personen. Die Azure hat eine ziemlich lange Badeplattform die etwas Länge dazu mogelt, die aber nix zur Übernachtungstauglichkeit beiträgt. Zu viert müsstes du was mit Unterflurkabine nehmen. Die Azure ist dafür meiner Meinung nach nicht optimal.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mit Booten ist es wie mit Häusern jeder sucht seinen Traum und würde bei einem neuen durch eigenes Nutzungsverhalten vieles anders werten.
Beim Boot ist uns wichtig, dass wir autark sind, deshalb haben einen 3,5 t Trailer und Touareg, wenn der Ankerplatz und die Laune gut ist, wollen wir dort gerne so lange bleiben wie wir wollen und natürlich auch schlafen und kochen. Wir verbringen meist 3 Wochen am Stück auf dem Boot und meiden Häfen. Morgen geht es bei uns los. Eigentlich an die Müritz, aber aufgrund des Wetters nun 3 Wochen an den Lago Maggiore. Wer nur Stunden auf dem Boot verbringt, wird das nur bei optimalem Wetter tun, dann ist bei kurzen Pausen (Ankern) im Binnenrevier oder im Süden jeder Aufbau ein Hindernis für den erfrischenden Wind, aber bereits in der Vor- und Nachsaison oder auf Nord- und Ostsee freut man sich durchaus über etwas Windschutz, andere nutzen den Unterschlupf gerne um mal kurz aus der Sonne zu sein oder die Zweisamkeit gemütlich zu pflegen. Wenn Geschwindigkeit und Gleiten die Rolle spielt, ist jedes Kg unnützer Ballast mit mehr an erforderlicher Leistung, Sprit und Wartung verbunden. Es bleibt immer ein Abwägen was man eigentlich will und dann kommt natürlich noch dazu welche Bootsform einen besonders liegt. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Viel Erfolg!
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Möchte mich auf diesem Wg für die vielen nützlichen Tips bedanken - knapp 98% der Beiträge waren super hilfreich und ich hab den Eindruck, Ihr habt verstanden, was meine Frage war. Mir ging es nicht um eine statistische Umfrage, aus der ich dann für mich mehr oder wenig abenteuerliche Rückschlüsse zu ziehen hätte, mir ging es um Eure Entscheidungskriterien, Erfahrungen und Überlegungen, die Ihr anstellt, um zum Schluss zu kommen Kabine ist super oder Kabine ist nix.
Die Frage kam auch dehalb auf, weil ich bei ein paar Booten, die mich interessierten, festgestellt habe, dass der aktuelle Eigentümer mir sagte, er wolle Bootstyp wechseln (von Cabin-> Open, Bowrider). Ich habe auch gelernt, dass die Auswahl an (guten wie auch schlechten) Booten enorm ist, dass es das perfekte Boot nicht gibt, und dass man irgendwann einmal einen Schlusspunkt setzen soll. Eine letzte, vielleicht theoretische Überlegung ist die: habe den Eindruck, dass die Beziehung zwischen eigener Erfahrung am Bootsmarkt und Größe des Boots U-förmg ist. Am Anfang wünscht man sich das größt-mögliche trailerbare Boot (knapp 3 t), mit etwas Erfahrung kommt die Einsicht, dass etwas kleiner besser ist, und dann, nunja, ist dann doch wieder größer = besser. Deswegen denke ich: wenn Kabine, dann am besten Mid-Cabin und dann st man überall be knapp 3 t. Bis denn |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem U kann schon stimmen...anfangs mit kabine, da kinder...dann ohne weil kinder weg...dann wieder mit weil alt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#32
|
||||
|
||||
![]()
***UMFRAGE Cabin-Cruiser: wie oft braucht Ihr die Kabine?***
Das kommt auf die Begleitung an. Ist die Jung und Hübch dann öffter. ![]() Ist die Alt und .... dann gar nicht. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Noch mein kleiner Beitrag...
Zum Anfang hatten wir für kurze Zeit ein Motorboot ohne Kabine, schnell wurde es dann aber ein knapp 8m Boot mit Kabine und Unterflur, da wir (2 Erwachsene und zwei Kinder 4 J. und 7 J.) auch mal schöne Wochenenden auf dem Boot verbringen wollten oder ggf. auch mal Urlaub darauf machen wollten... Bereits nach dem ersten Wochenende war für uns klar, dass es für 4 Personen viel zu klein war. Deshalb Familienrat! 2 Möglichkeiten gab es für uns: 1. Ein größeres Boot (mindestens 37 Füße) oder 2. Sportboot + Haus am See Wir waren uns sofort einig, Sportboot (Bowrider) und Haus am See (am Fleesensee in McPom). Wir haben den Entschluss 15 Jahre nicht bereut..., jetzt sind die Kinder groß und die Ansprüche für meine Frau und mich haben sich aufgrund mehrerer Faktoren verändert. Wir haben mit der Quicksilver 805 Sundeck für uns die "Eierlegende..." gefunden und sind auch nach der dritten Saison von dem Boot begeistert! Edit: Wichtig ist, wo eure Priorität liegt und welche Ansprüche ihr habt. Und immer im Hinterkopf behalten, dass sich Lebensumstände und damit verbundene Ansprüche auch ändern ![]() Ich wünsche euch viel Glück bei eurer Entscheidung ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roger,
zu deiner Feststellung "-Wer sich auf Bootsmessen tummelt und mit US Herstellern spricht (die nun einmal, für mich jedenfalls, die besten Cabin Cruiser produzieren), muss feststellen. dass in dieses Marktsegment nicht mehr viel investiert wird. Manche verabschieden sich komplett, andere ziehen den Produkt-Lebenszyklus endlos in die Länge, investieren weniger und konzentrieren sich auf andere Segmente: Bowrider, Open. " Das stimmt. Der US-Markt ist wesentlich größer als der europäische Markt und bestimmt den Trend für die amerik. Hersteller/Inhaber. Dort geht der Trend auch weg vom IB hin zum AB. Da dort meistens auch täglich getrailert wird und weniger ein dauerhafter Liegeplatz genutzt wird. Also bei Schönwetter morgens/mittags rein und abends wieder raus. So macht es die Mehrheit dort. Daher brauchen die keine Kabinen oder gar Schlafplätze. Für uns sehr schade, aber ist halt so. Aber dennoch gibt es auch dort Weiterentwicklungen, z. B. Sea Ray 265 Sundancer (oder Vorgänger 255). Die 255 liegt gebraucht preislich wie die Azzure 275 Wenn du nicht trailern musst, sondern dauerhaft z. B. thyr. Meer oder generell MM fährst und nicht abwechselnd binnen und MM, dann würde ich in Richtung Mira 37/40 gehen.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Musste also Kajütboot kaufen Grüße, Reinhard Ach ja : 2,7 ha in Schuss halten wäre für mich auch zuviel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cabin Cruiser - welchen - was schlagt Ihr vor? | captainmorgan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 22.10.2023 17:47 |
Quicksilver 505 Cabin - Kabine & Motorisierung | Mimenza | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.08.2023 13:10 |
Quick Silver 505 cabin Stauraum in Kabine | Karlifchen | Technik-Talk | 5 | 05.07.2020 11:04 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 08:45 |
Umfrage wie oft habt Ihr mit VC Tar 2 grundiert ? und Frage | mr-friend | Technik-Talk | 16 | 28.04.2004 16:00 |