![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich begrüsse Euch
Ich bin Felix 37jahre jung aus Holleben nahe Halle Saale Ich bin nun von einem DDR Sportboot auf ein Finmar 510S umgestiegen. Es ist ein Volvo Penta mit 130PS verbaut. Soweit sogit. Es funktioniert auch alles soweit super. Macht riesen spass das ding zu fahren. Es hat Kraft und läuft Top! Was mir aber sofort aufgefallen ist das das Boot beim Fahren immer sehr stark links zieht. Man muss ständig dagegen halten! Es lenkt sich nach links in dem sinne auch sehr leicht aber nach rechts sehr schwer? Hat das etwas mit der trimmung der stellung des Antriebes zutun? Oder was ist hier los? Die für damalige verhältnismässige Trimmschaltung ab Steuerstand wurde durch ein moderneres Drehrad ersetzt. Was wiederrum auch alles funktioniert. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Foto vom Schmuckstück😎
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
sehr wahrscheinlich, von hinten gesehen in die Richtung trimmen, in die das Boot zieht, also Trimmflosse nach links stellen und probieren.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
schwer zu erkennen ) aber scheint ein Z-270 zu sein....
da kann man den Auspuffauslass Drehen/Verstellen um dem Linksdrall entgegenzuwirken.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja es ist ein 270 Antrieb
Ich meinte eigentlich die trimmhöhe des Antriebs das der nicht stinmt? Seitlich kann ich da auch was verstellen? Am Auspuffauslass? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem Boot geht die Lenkung bei richtiger Trimmung in beide richtungen gleich schwer. Trimme ich zu tief oder zu hoch geht die Lenkung sehr schwer in eine richtung. Bei meinem Boot ist die Trimmung ideal wenn Propellerwelle und Kiel die selbe Richtung haben.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
siehe Bild mit Beschreibung
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sehr interessant.
Habt ihr nen komplettes RepBuch für den Antrieb? Und für den aq130 Motor? Eventuell sogar als Pdf? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Orig. Bedienungsanleitung, schick ich dir per Mail
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
@Dieter, Hallo, da wär ich auch begeistert, wenn du mir das auch schicken kannst. Hab die gleiche Motorisierung mit Antrieb.
Im voraus vielen Dank
__________________
Gruß Erwin und Gaby
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Steuerstand links oder rechts?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Grüsse Dich. Rechts!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute bei dir auch einen rechtsdrehenden Prop, richtig?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nein er dreht links.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal noch ein Bild von dem Bedienteil für das Trimmen des Antriebs. Dazu wäre die frage muss der Drehschalter wenn es kommplett runter gefahren ist auch in der Position stehen bleiben? Oder muss ich nachdem er unten ist wieder die Mittelstellung am Rad einstellen?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du hast den Batterieschalter fotografiert...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Es ist der Schalter für die Hebevorrichtung!
Wenn ich nach links drehe hebe ich den Antrieb! Nach rechts senke ich ihn! Geändert von Enie2023 (16.11.2023 um 12:58 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
soein Bedienteil für nen Z-270 hab Ich auch noch nie Gesehen ) ist jedenfalls kein Volvo Standard.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nein das ist auch nicht original so.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe es ist dir bekannt, das es beim normalen Z-270 keinen Trimm sondern nur eine Hebeanlage gibt und der Antrieb nicht in hoch gefahrener Position betreiben werden darf. Sonst nimmt das Kreuzgelenk schaden.
__________________
Gruß Stefan PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe. Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja das habe ich auch schon gelesen das es da keinen (Trimm) gibt. Ich meinte ja aber eben die Hebeanlage. Meine Frage sei ja. Sollte der Schalter auf unten stehen bleiben oder sollte er wieder auf Mittelstellung zurück?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrieb sollte immer unten sein, allen der Bälge wegen. Welche Stellung das bei Dir ist, keine Anung
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
"normal" ist da ja ein Kippschalter
mit Mittelstellung (Aus) nach Vorne/Oben (wird Antrieb Angehoben) nach Hinten/Unten (wird Antrieb Abgelassen) also JA Dein Schalter sollte auf AUS (mitte) stehen. die Hebevorrichtung hat zwar auch einen Endlagenschalter, es wird bei ganz Abgelassenem Antrieb der Strom Abgeschaltet. und auch die Kontrollampe Erlischt. der Kippschalter geht beim Loslassen aber Automatisch in Mittelstellung (Aus) zurück.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (16.11.2023 um 16:34 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Also sonwie ich mir ja eig schon dachte. Antrieb runter. Und Schalter wieder in Mittelstellung. Dann haben wir das schonmal geklärt ;)
Dann hat mein nach links geziehe aber nichts mit der Stellung des Antriebs zutun? Der sollte so dann ok sein. Dann werde ich tatsächlich bei der nächsten fahrt mal den Auspuffauslass so verstellen wie oben in der Beschreibung beschrieben. Mal schauen ob sich da was ändert. Obwohl ich erstmal der meinung bin das das warschlinlich nichts ändert weil das irgendwie sehr dolle nach links zieht. Man muss ja wirklich stark gegenhalten. Geändert von Enie2023 (16.11.2023 um 18:04 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So da wollte ich doch nun heute mal das Öl im Antrieb wechseln. Jetzt lässt sich der Antrieb nicht mehr hoch bzw runter fahren! Keinerlei bewegung egal welche schalter stellung. Wasn nun los?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beekmann 520 Pallas VOLVO Penta 270 Z-Antrieb zieht nach links | msmalu | Allgemeines zum Boot | 6 | 16.11.2023 19:54 |
Probleme mit Volvo Penta Motor in einer Finmar SeaCabin570 | Movie_Lol | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.08.2019 18:33 |
Boot kippt bei gleitfahrt stark nach links | Jos969 | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.05.2019 04:17 |
Boot zieht stark nach Steuerbord beim Gas wegnehmen | kaptainkoch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 27.05.2009 10:18 |
Motorboot zieht bei schneller Fahrt stark nach links! | klwild | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.06.2005 17:32 |