boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 273
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 05.12.2023, 21:49
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Zumindest mein Microsoft Edge Übersetzer spricht auch deutsch und (für die pdf) in der Schule habe ich im Fach Englisch manchmal aufgepasst
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 05.12.2023, 22:13
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Kommt die Empfehlung von max. 80cm Tiefgang von "offizieller" Stelle oder basiert die Empfehlung auf Erfahrungswerte früherer Fahrten?
Diese 80 cm wurden unter anderem auch von den Beratern am Infostand "Grosspolenring E70" auf der Boot&Fun als Erfahrungswert genannt.
Siehe Klaus seinen Beitrag ebenso wie mir als weiteren fragenden Besucher und ich denke, eine solche Empfehlung beruht auf tatsächliche Erfahrungen bei Befahrungen.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 06.12.2023, 00:18
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Diese 80 cm wurden unter anderem auch von den Beratern am Infostand "Grosspolenring E70" auf der Boot&Fun als Erfahrungswert genannt.
Siehe Klaus seinen Beitrag ebenso wie mir als weiteren fragenden Besucher und ich denke, eine solche Empfehlung beruht auf tatsächliche Erfahrungen bei Befahrungen.
Es ging mir vornehmlich um die Aktualität dieser Aussage. Das konnte man auch in den älteren Reiseberichten lesen. Ich möchte nur ausschließen,dass immer wieder der gleiche, evtl. zwischenzeitlich überholte Wert genannt wurde.
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 06.12.2023, 00:23
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Zumindest mein Microsoft Edge Übersetzer spricht auch deutsch und (für die pdf) in der Schule habe ich im Fach Englisch manchmal aufgepasst
Nun, in Englisch habe ich mehr als nur aufgepasst. Aber jemand der auch heute noch bei deepl (.mE. der weit beste translator) manche buggs finde, und dem Polnischen überhaupt nicht mächtig bin, bin ich immer sehr vorsichtig. Aber wenn du damit verlässlich arbeiten konntest, werde ich auch mal versuchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 06.12.2023, 09:25
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Ob die 80 cm valide sind oder nicht, geht oft aus den amtlichen Unterlagen nicht hervor. Aus dem Bauch würde ich dem aber zustimmen.

Bei unserer ersten Erkundung irgendwann Anfang der 2000er Jahre trafen wir einen niederländischen Fahrensmann, der mit seinem umgebauten Plattbodenschiff es bis in die Oberländischen Seen geschafft hat. Neben einer super Bilddokumentation, die er mir später geschickt hat gab er mir Handskizzen über die Situation unterhalb der Schleusen/Wehranlagen. Ich habe das auch in meinem damaligen Logbuch erwähnt, dass aber vor meiner "Karriere" im Forum entstand. Ich suche das noch und stelle es bei Erfolg hier ein.

Aus diesen Erkenntnissen hat sich eine besondere Technik entwickelt, die Schleusenarme anzusteuern. Diese berücksichtigt, dass durch die relativ starke Strömung der Notec an bestimmten Stellen Sände aufgeschwemmt werden, die die Einfahrt in den Schleusenkanal verengen. Liegt man knapp daneben fährt man sich eben fest.

Das ist per se nicht unbedingt tragisch. Weicher Schwemmsand beschädigt in der Regel nichts, manchmal blockiert der Paddelradgeber des Logs. Sowas muss das Boot abkönnen. Genau wie Verkrautung und ähnliches.

Fazit: Mit 80 cm ist man bis weit in den Frühsommer auf der sicheren Seite. das entbindet aber nicht vom Studium der aktuellen Informationen, hier ist der Wert der "Transittiefe" / "Navigation Depht" / "Głębokość tranzytowa" von Bedeutung.

Und wie sagte mein alter Holländer: Manchmal muss man sich eben durch den Sand wühlen.

In diesem Land auf diesen Flüssen ist eben alles noch sehr urwüchsig. Schaut euch mal auf einer Helling ein polnisches Schubschiff und seine Schraubenanlage an. Dann versteht man einiges. In der ehemaligen Werft bei Czarnkow wurden die früher repariert und dort lagen auch die 67 m langen Partikulierer (BM - Schiffe). Hingeflogen sind sie da nicht. Die Polen könnten ein tolles Wassersportrevier erschließen, wenn sie da was investieren und den hiesigen Wassersportlern Sicherheit geben. Solche Messeauftritte, wie sie schon seit Jahren stattfinden, sind dafür nicht geeignet.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #256  
Alt 06.12.2023, 16:15
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

ich habe 85cm, knapp daneben also. Gegen ein bisschen Sand oder Schlick schubbern habe ich nichts, mach ich im Watt oder in den friesischen Kanälen oder Lauwersmeer auch. Nur richtig festfahren und dann auch nicht mehr zurückkehren können, wie es dir passiert ist (richtig erinnert?!) soll mir keinesfalls passieren. Und ich würde auch gerne im warmen fahren. Das wird also eng.
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 06.12.2023, 18:21
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Ich habe mich nicht festgefahren. An der Schleuse Krostkowo stand im Oberwasser das Schulschiff der polnischen Binnenschiffer und kam nicht weiter. Wir sind dann umgedreht und haben in Czarnkow gekrant.

Später habe ich auch herausgefunden, warum da oben kein Wasser war. Ohne Absprache wurde ein Tagebau geflutet. Nach heftigen Protesten der Bauern gegen diese Maßnahme wurde das dann eingestellt.

Niedrigwasser trifft nicht nur Wassersportler sondern auch die Landwirtschaft.

Kommen dann noch ausbleibende Niederschläge dazu, reicht es eben nicht mehr.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 06.12.2023, 19:46
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wir sind dann umgedreht und haben in Czarnkow gekrant.
also hätest du dann auch vor Ort warten können, wie der polnische Frachter?

Und auch ohne Kranen zurückfahren können?
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 06.12.2023, 20:07
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Les doch den Bericht, da steht alles drin ��
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 06.12.2023, 20:31
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Ich hatte auf eine schnelle Antwort von dir gehofft um eben nicht im Bericht suchen zu müssen . Nicht aus Faulheit, sondern aus "keine Ruhe" für sowas.
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 07.12.2023, 08:48
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petzeler Beitrag anzeigen
Danke Kapitänwalli fürden Link und Hinweis! Google Translate ist zwar ganz gut, aber eben nicht unfehlbar bzw. weiß auch nicht alles. Meine Frage, ich habe eine Seite so verstanden, dass vom 1.6. bis 31.10(?) die Schleusen von 9:00 bis 17:00 bedient werden. Was in der übrigen Zeit passiert Frahgezeichen. Evtl. muss ich mit dem Bootbauer sprechen, dass er die Fertigstellung/Übergabe auf Ende April verlegt. Ich bin für alle Informationen mehr als dankbar, weil ich mich auf dieses Abenteuer wahnsinnig freue. Danke allen, die mir weiterhelfen.
Moin Peter

Für dich habe ich noch weitere Infos.

Es gibt ein wenig deutschsprachige Literatur von Polenfahrern. Leute die wirklich da waren auch wenn das ein wenig länger her ist. Ich habe diese schon früher in diesem Thread erwähnt, die Auflagen sind aber vergriffen.

Mein Halbbruder wohnt bei Wien. Wir haben ihn gerade im September besucht und seine Schwiegersöhne besuchen mich nächste Woche. Ich würde denen die Sachen mitgeben und dann hast du was zum lesen.

Ich hätte sie nur gerne bis Saisonbeginn 2024 zurück.

Mit einem Trailerboot hast du dort so viel Möglichkeiten und gerade wegen des geringen Tiefgangs kaum wirkliche Schwierigkeiten.

Ans Herz legen kann ich dir den Abschnitt auf der Weichsel. Strömt nicht so stark wie die Donau, ist aber sehr ursprünglich. Wenn du da auf dem Wasser erstmal die Sandbänke siehst und dazwischen die oft spärlich markierte Fahrrinne findest bekommst du dein Abenteuer.

Und dann kommt dir ein Schubverband entgegen. Nicht umsonst haben viele Wasserschutzpolizisten in Deutschland Hochachtung vor dem Können polnischer Kapitäne.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 07.12.2023, 09:02
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 64
Boot: Honda T40 AE3
186 Danke in 46 Beiträgen
Standard Danke

@Kapitaenwalli: Danke für Dein großzügiges Angebot. Du hast PN
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Schlauchboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #263  
Alt 17.05.2024, 18:37
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Unsere polnischen Kollegen sind mal wieder super.

Die haben jetzt einen Monat gebraucht, um auf den alten Webseiten mitzuteilen, dass es eine neue gibt:

https://www.gov.pl/web/wody-polskie/...ty-nawigacyjne

Mecker da noch einer über deutsche Bürokratie. Die Seite ist aber wirklich gut.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #264  
Alt 17.05.2024, 20:14
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
https://www.gov.pl/web/wody-polskie/komunikaty-nawigacyjne

Mecker da noch einer über deutsche Bürokratie. Die Seite ist aber wirklich gut.
Kann man die Seite irgendwie auf Englisch oder Deutsch umschalten ?
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 17.05.2024, 22:56
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 992
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.306 Danke in 969 Beiträgen
Standard

Mein Browser (Vivaldi) bietet mir direkt eine Übersetzung an. Opera soll es auch können.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 17.05.2024, 23:13
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Irgendwie wird das auch bei Firefox gehen.
Na ja, zur Not benutze ich den Google translator, da kommen auch ganz lustige Übersetzungen raus:
Dort z.B. in der Menüleiste der Punkt "Mach es fertig" ...oder bei "Heim" dann -etwas sehr direktiv- dann "Kümmere dich um offizielle Angelegenheiten"

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #267  
Alt 18.05.2024, 05:32
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Bis zu den eigentlichen Meldungen sollte das mit der Übersetzerfunktion der Browser kein Thema sein.

Die Meldungen selbst sind aber PDF, da wird es schwierig und mühselig. Früher gab es diese auch in Englisch. Vielleicht klappt's ja auch mal wieder.

Aber man kommt jetzt über eine Seite an alle Ämter ran.

Ein Kollege von hier ist gerade auf der Notec unterwegs nach Berlin. Leider ohne aktuelle Berichte. Scheint aber zu funktionieren.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 19.05.2024, 10:36
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Pegelstand, insbesondere der kritischen Passagen habe ich jetzt nicht gefunden?!
Habt ihr was gefunden?
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 20.05.2024, 05:57
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

https://www.gov.pl/web/wody-polskie-...acja-zeglugowa

Bitte schön
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 20.05.2024, 08:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Danke! Ich hatte deinen Reisebericht so verstanden, dass (neben dem Kraut) vor allem die Wasserstände in der Warte und Netze kritisch sind.
Aus deiner PDF (mein Browser kann noch nicht übersetzen) entnehme ich, dass es Pegel ausschließlich der Oder sind? Gibt es für die anderen etwas vergleichbares?
Mit Zitat antworten top
  #271  
Alt 20.05.2024, 10:20
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Du musst dir das zuständige Amt aus der Website raussuchen und neben den Navigationsmeldungen gibt es noch -warnungen.

Bei den ersteren sind die Transittiefen wichtig. Passen die nicht, sollte man das lassen. Bei den Warnungen gibt es dann Hinweise auf Versandungen und Sperrungen.

Sperrung ist klar, soll es in diesem Jahr aber nicht lange andauernd geben. Versandung gibt es da immer wieder, das kann man aber oft umfahren.

Pflanzen werden ab Jahresmitte interessant. Sind lästig aber kein absolutes Hindernis. Auch eher ein Thema für die Netze und den Bromberger Kanal.

Ansonsten nur zu. Ist ein super Revier, aber wirklich nur was für Fortgeschrittene.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #272  
Alt 20.05.2024, 13:10
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Ich würde das gerne probieren wollen. Zunächst werde ich mir mal einen polnisch sprechenden Kollegen besorgen, mit dem Übersetzer sind mir die Informationen nicht verbindlich genug. Ich finde auch keine Pegelstände (immerhin, Wasserabflüsse). Plan B könnte sein, einfach mal auf den Weg Richtung Oder machen und dann vor Ort (mithilfe lokaler Kenntnisse) entscheiden, die Route angehen oder über Oder, Stettin und Boden via Ostsee zurück. Aber wenn ich schon mal da wäre (rund 760km bis zur Wartehmünde lt. Navship)....
Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 20.05.2024, 15:36
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Sollte das Wasser auf der Oder reichen, von Eisenhüttenstadt talwärts bis Kostrzyn zu kommen, kann man immer in die Warte reinschauen.

Auf den Seiten der Ämter nach den Daten "Transit glebosz..." usw usw schauen. Das ist in Polen die Transittiefe, gleichzusetzen in Deutschland mit Tauchtiefe.

Derzeit wäre der Weg bis zur Weichsel durch zwei Dinge beeinträchtigt. In Bromberg ist eine Schleuse temporär gesperrt und auf der Netze ist die Transittiefe auf einem Abschnitt nur bei 75 cm.

Auf der warte wäre aber ein kurzer Abstecher bis Santok drin, nur um mal ein "Gefühl" für Polen zu bekommen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 273



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Viko 550 aus Polen - suche dringend Infos und Erfahrungen FAM-Segler Kleinkreuzer und Trailerboote 9 26.11.2008 21:00
POLEN - Wollin - Einklarierung? - Durchfahrt? Questus Woanders 0 25.04.2004 10:19
Törnplanung Cuxhaven / Leba (Polen) Roger S. Woanders 1 26.01.2004 15:41
CE-Zertifizierung, Bootsimport aus Polen, Rechtliche Fragen Smarty Allgemeines zum Boot 27 22.11.2003 19:56
Zündkerzen mit 4 Polen Olaf Motoren und Antriebstechnik 10 19.05.2003 17:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.