![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Community. Zunächst wünschen wir allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Wir haben schon einige Hausbooturlaube gemacht und wollen uns in diesem Jahr unseren langersehnten Traum von einem eigenen Boot erfüllen, um damit vor allem im Havelgebiet umherzuschippern. Auf der Suche nach einem Boot, haben wir uns in eine Bayliner 3055 verliebt. Da wir uns auf dem Wasser vorwiegend erholen wollen, sind wir uns nun nicht sicher, ob dieser Bootstyp als Hausboot für uns geeignet ist. Klar, wir wollen auch mal Strecke machen, aber im Fokus steht eher die Erholung, also die Natur genießen usw. Ein Bungalowboot o.ä. ist zwar dafür ideal, das wollen wir aber nicht, wir möchten lieber ein "richtiges" Boot. Hat jemand mit der Bayliner 3055 Erfahrung zum Platzangebot, Ausstattung, Wohlfühlfaktor usw. oder eine andere Empfehlung für uns? Viele Grüße Hendrik und Claudia
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen hier im Forum.
Du hast vermutlich dieses Boot https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bayliner-3055-sb-edition-aus-1-hand/2127120461-211-7741 im Auge. Soweit nicht schlecht. Bedenke aber, dass der Ausstieg zum Bug über das Mittelteil der Frontscheibe erfolgen muss. Das ist mit zunehmendem Alter dann etwas beschwerlicher. Ansonsten schaut das Boot nicht schlecht aus, aber eine persönliche Inaugenscheinnahme (idealerweise mit jemendem, der etwas davon versteht) würde ich auf jeden Fall anraten. Vermutlich habt Ihr das Boot aber schon angeschaut. Erst dann bekommt man ein Gefühl dafür, wieviel Raum ein Boot tatsächlich bietet. Und ganz wichtig ist ausreichender Stauraum. Als Alternative sehe ich für Euch aber auch einen Stahlverdränger. Der fährt sich auf den geschwindigkeitsbegrenzten Strecken deutlich spurstabiler und damit auch entspannter. Auch auf das Vorschiff kommt man in der Regel über ein breites Gangbord auf beiden Seiten bequemer. Und ein Stahlverdränger ist beim Festmachen an der Schleusenwand auch einfacher (über Mittelklampe) zu handeln, als diese Bayliner. Gleiten ist dann natürlich nicht möglich, aber Ihr wollt ja auch eine Entschleunigung. Und so ein Stahlverdränger braucht deutlich weniger Benzin. Ich würde hier bei normaler Fahrt von ca. 12 Km/h beim Verdränger etwa 4 bis 6 Liter/Stunde ansetzen, bei der Bayliner hingegen eher über 15. Aber letztendlich mußt Du/Ihr die Entscheidung treffen.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und ein Gutes Neues.
Ich sehe das genau so, dass der Ausstieg über die Frontscheibe nicht gerade einfach ist. Ein Gangbord links und rechts ist schon besser. Deshalb haben wir uns für einen Diesel Halbgleiter entschieden. Für uns war wichtig: viel Platz und vor allem wollten wir nicht unten im Schiff sitzen (bei schlechterem Wetter) sondern viel Glas im Wohnraum haben. Deshalb haben wir uns für einen Bayliner 3288 mit 10m Länge entschieden. 30 KMH schnell / 2x 150 PS Diesel und viel Platz. Ein Stahlschiff wäre uns am Rhein zu langsam. Auch ein Stahlschiff war in unserer engeren Wahl. Viele Grüße |
#4
|
![]()
Moin, hast ne PN ( private Nachricht)
LG Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Havel ist kein echtes Gleiterrevier. Such dir lieber einen skandinavischen Halbgleiter oder einen kleinen Stahlverdränger. Soll das Boot trailerbar sein? Klaus, der viel Spaß bei der weiteren Suche wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da ein Gleiter in Verdränger fährt stark giert würde ich eher Mal einen reinen verdränger anschauen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da er jetzt schon ein nicht trailerbares Boot rausgesucht hat wohl eher nicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot, aber 2 x dick und durstig ist für die Havel und als Wanderboot eher nicht so geeignet.
Ich sehe den Verbrauch auch nicht etwas über 15 liter sondern eher so um 20 liter bei Standgas und über 80 liter im gleiten. Da sind zwei V8 mit Vergaser aus Baujahr 99 drin.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gieren beim Gleiter in Verdrängerfahrt ist mit Sicherheit ein Thema - ist aber IMHO immer ein subjektives Empfinden. Wenn jmd. jahrzehntelang Verdränger gefahren ist, wird er beim Gieren eines Gleiters wahrscheinlich fürchterlich erschrecken und es als lästig empfinden. Wenn man - so wie wir - immer nur Gleiter gefahren ist und das primär aufgrund der Gewässerbedingungen in Verdrängerfahrt, dann lässt sich das bei vielen Booten durch Hilfsfmittel wir Coursekeeper/Ruddersafe in deutlich erträglichere Zustände ändern. Unsere Selva fährt mittlerweile ohne Lenkeingriff (entsprechende Wetter- und Wellenbedingungen vorausgesetzt) selbst bei langsamem Tempo schon ziemlich gut geradeaus. Gieren ist da für uns (subjektiv) nicht mehr wirklich lästig.
Ausreichend Stauraum wäre da für mich für längere Touren ein wichtigeres Thema beim 'Wohnboot' und auch der Spritverbrauch bei langsamer Fahrt in Verbindung mit dem entsprechenden Tankvolumen. Bei unseren Erholungstouren möchte ich nicht wirklich immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten zum Nachtanken sein. Der Verbrauch unter Vollast interessiert uns dagegen nur wenig, da in unserem Fahrgebiet nur wenig Strecken sind, auf denen wir das ausnutzen können. Lautstärke bei langsamer Fahrt wäre noch ein Thema für uns. Wenn ich da so manchen alten Verdränger neben uns entlang tuckern höre, dann ist das ein Geräuschpegel, den ich nicht stundenlang hören möchte und lobe ich mir doch meinen aktuellen und bei solchen Geschwindigkeiten kaum hörbaren AB.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Jetzt möchte ich als langjähriger 3055er Fahrer meinen Senf dazu geben. Fahrgebiet war Klein- und Großseen in MV und Brandenburg. Urlaubsfahrten in die Berliner Gewässer und Ostsee über Elbe als auch Oder. Der Stauraum ist fantastisch auf der 30er. Verbrauch bei Kanalfahrt ca 10 Liter pro Stunde (ich hatte Verbrauchsmesser verbaut) Gieren bei 2 gegenläufigen Schrauben eher gering. Der Gangbord ist ausreichend. Ich hatte Haltegriffe auf der Persenning. Ich bin immer außen lang. Die 3055er nicht mit der 305 vergleichen, bei der kann man nicht draußen lang. Die Sitzmöglichkeiten sind vielfältig und man muss nicht im Keller sitzen. Was uns damals vom Verdränger abgehalten hat war die nötige Performance auf Elbe/Oder und Ostsee und dann der Möbelbau der bei den im Budget liegenden Verdrängern an Gelsenkirchener Barock und immer dunkel war. Die 3055er ist da deutlich freundlicher. Wir waren absolut zufrieden.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle und vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Nun sind wir tatsächlich verunsichert, ob die Bayliner 3055 das richtige Boot für uns ist. Aber das war ja auch der Sinn der Anfrage. Wir suchen ja doch eher ein Wanderboot und was das gieren in Verdrängerfahrt angeht, das hatten wir überhaupt nicht bedacht. Aber wie jogibaer1509 schon geschrieben hat, ist bei den meisten Verdrängern innerhalb unserer Budgetgrenze, die Einrichtung recht oldscool
![]() Könntet ihr denn einen bestimmten Verdrängertyp empfehlen, welcher vielleicht eher zu uns passen würde? Es gibt ja so unglaublich viele verschiedene Typen ![]() ![]()
|
#12
|
![]()
Naja, die Bayliner 3055 hat ja nun wirklich rein gar nichts von einem Hausboot. Weder von aussen, noch von innen. Die Platzverhältnisse bei einem "normalen" Boot werden immer zwischen bescheiden bis schwierig sein.
Auch das Drumherum, ob nun der Einstieg oder das Bad, Dusche usw. So ist es halt mit einem schrägen Rumpf und windschlüpfrigem Aufbau, großem Maschinenraum und darum einem angepassten Ausbau. Ein Hausboot hat gerade Wände auf einem Ponton, das ist ja nun was ganz anderes. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also wir fahren ein Sport-Kajütboot, das mittlerweile für unserer Zwecke zum Tourenboot umfunktioniert wurde und sind absolut happy damit. Mit den Einschränkungen durch Bau- und Rumpfform können WIR problemlos leben. Ich würde mich da wirklich, wenn euch die 3055 zusagt, an eurer Stelle auf Jürgens Erfahrungen als ehemaliger 3055-Eigner verlassen und mich mit ihm mal ausgiebig telefonisch kurzschließen.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (03.01.2024 um 16:35 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht wäre eine 31 Cytra ein guter Kompromiss….?
![]() Diesel natürlich……. ![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Noch nicht verkauft?
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Klar
![]() ![]() Ich war aber sehr zufrieden. Ist doch so ein bisschen ein Kompromiss zwischen Wander und Sport . ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Wer wandern will, will Welle" ![]() ![]() (Z-Trieb geht gar nicht) ![]() Aber ich denke, das unterschreibst Du jetzt auch ![]() Back to topic.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich nicht.
Das ist wieder ein Treppenboot mit viel Holz. Das ist für Rentner…… ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das von Volker (Billi) vorgeschlagene Boot passt für mich auch eher zu den gewünschem Vorgaben ...
Was eventuell auch noch zu einem Kompromiss (Boot zum Wohnen und auch zum Tourenfahren) passen würde, wäre eine Jeanneau MF 1095, aber auch gebraucht nicht zu dem Budget (wenn es sich um 50.000 - 70.000 €) handelt ... habe ich jetzt mal hinein interpretiert. Warum empfehle ich die MF 1095, weil wir das Boot genauso, wie von Hendrik und Claudia gewünscht, nutzen ![]() Lieben Gruß Dirk
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Warum eigentlich? Ist doch im Grunde die platzsparendere Antriebsart. |
#25
|
|||||
![]() Zitat:
Ist zwar laut Beschreibung einiges mal gemacht worden, aber das muss dann auch ordentlich und sinnvoll sein. Wenn da steht, Elektrik neu, erwarte ich jedenfalls keine Schmelzsicherungen mehr, dafür ordentliche Klappsicherungen uvm. 80er Jahre ist halt 80er Jahre. Muss man sich kritisch aus der Nähe ansehen, auf Bildern trügt der Schein schnell und Papier ist geduldig. Bleibt der Preis... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner 3055 | uwe.schrimpf | Allgemeines zum Boot | 28 | 25.09.2014 16:02 |
Verlauf der Lima-Kabel im Bayliner 3055 | al.bundy | Technik-Talk | 4 | 26.08.2014 10:01 |
Bayliner 3055 | uwe.schrimpf | Allgemeines zum Boot | 3 | 16.01.2012 11:04 |
Bayliner Cs 3055 Bj 2000 | 3055 | Restaurationen | 3 | 06.09.2011 22:25 |
Bayliner 3055, welche Propellergröße? | Magellan | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.02.2008 12:44 |