boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2024, 08:31
Micha2511 Micha2511 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.05.2022
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Power-Trim Defekt ??

Hallo zusammen,
so wie es aussieht ist der Zylinder der Power-Trim auf der Backbord-Seite
defekt. Beim betätigen des Schalters "surrt " dieser, aber es tut sich nichts.

Leider finde ich keinerlei Herstellerangaben auf dem Zylinder.
Kann jemand anhand der Bilder hierzu etwas sagen?

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Das Boot ist eine Hilter-Gerke 690/740 aus 1994.
In den Alt-Unterlagen die noch vorliegen, gibt es leider auch keine Angaben.

Gruß
Micha
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 20240105_141729_compressed.pdf (306,2 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: pdf 20240105_141816_compressed.pdf (188,6 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: pdf 20230908_193037_compressed.pdf (403,9 KB, 59x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2024, 09:40
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.526
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

es könnten Bennett Trimklappen sein.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.03.2024, 14:16
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.835
Boot: keins mehr
1.979 Danke in 1.348 Beiträgen
Standard

kann so auch nicht Funktionieren

da ist doch die Überwurfmutter ab....also der Trimzylinder Offen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.03.2024, 15:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	facepalm.jpg
Hits:	2
Größe:	25,2 KB
ID:	1007418
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2024, 16:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha2511 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
so wie es aussieht ist der Zylinder der Power-Trim auf der Backbord-Seite
defekt. Beim betätigen des Schalters "surrt " dieser, aber es tut sich nichts.

Leider finde ich keinerlei Herstellerangaben auf dem Zylinder.
Kann jemand anhand der Bilder hierzu etwas sagen?

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Das Boot ist eine Hilter-Gerke 690/740 aus 1994.
In den Alt-Unterlagen die noch vorliegen, gibt es leider auch keine Angaben.

Gruß
Micha
Das ist doch nicht der powertrimm sondern die trimmklappe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.03.2024, 18:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.846
Boot: QS 470 50PS AB
5.337 Danke in 2.975 Beiträgen
Standard

Ja, immer wieder diese Undurschsichtigen Fragen als Ratespiel.
Ich bestell nochmel ne Kisste Glaskugeln für alle.

Jogie, der der Meinug ist das man nur Sinnvolle und ausführlich gestellte Fragen auch Sinnvoll beantworten kann.

Wieseo kann heutzutage kaum noch jemand alle Infos und Dateils bei seiner Frage angeben ???
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.03.2024, 18:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja, immer wieder diese Undurschsichtigen Fragen als Ratespiel.
Ich bestell nochmel ne Kisste Glaskugeln für alle.

Jogie, der der Meinug ist das man nur Sinnvolle und ausführlich gestellte Fragen auch Sinnvoll beantworten kann.

Wieseo kann heutzutage kaum noch jemand alle Infos und Dateils bei seiner Frage angeben ???
Bilder sind doch eindeutig... Entweder ist der Deckel aufgeschraubt worden oder defekt...

In jedem Fall braucht es einen neuen Trimmzylinder
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.03.2024, 18:16
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.846
Boot: QS 470 50PS AB
5.337 Danke in 2.975 Beiträgen
Standard

Überschrifft " Power-Trim Defekt ?? "
Da geht doch jeder von einem AB oder Z aus.Und dann auf einmal Trimmzylinder.

Das meine ich mit schlecht gestellten Fragen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2024, 18:18
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 898
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
470 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Na ja, wenn auf der Bedieneinheit "Powertrimm" steht und der Micha es nicht besser weiß.....
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.03.2024, 18:19
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Naja gut unwissenheit halt. Bilder als PDF hoch zu laden is jetzt auch nich so gut aber so ist das halt.

Aber die antwort ist ja einfach, das ding muss halt neu.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.03.2024, 18:57
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.835
Boot: keins mehr
1.979 Danke in 1.348 Beiträgen
Standard

erstmal sehe Ich nichts was Kaputt ist ) die Überwurfmutter kann man ja wieder dranschrauben...
und dann schaun we mal ))
vermutlich muss Hydrauliköel nachgefüllt werden....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2024, 14:09
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
kann so auch nicht Funktionieren

da ist doch die Überwurfmutter ab....also der Trimzylinder Offen.
naja...in Richtung "Trimmklappe runter" funktionierts bestimmt, nur eben "hoch" geht's nicht mehr (iss halt wie im richtigen Leben )

Diese Seite sollte doch trocken/ ohne Hydrauliköl sein, da Rückstellung über Feder.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2024, 14:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Möglich, dass das Öl (teilweise) noch da ist - es befindet sich ja nur auf der Druckseite.
Die Lache unten drunter ist jedenfalls nicht zu übersehen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.03.2024, 14:46
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Wenn das so funktioniert wie bei Bennett muss die Überwurfmutter gegen die Federspannung wieder mit dem Zylinder verschraubt werden. Die Seite der Feder ist öllos.
Zum Ausfahren des Zylinders wird dieser mit Druck beaufschlagt, welcher dann gegen die Feder wirkt und den Kolben ausfährt.
Soll der Kolben wieder eingefahren werden wird der Druck wieder reduziert und die Feder drückt die Kolbenstange hoch.
Damit das funktioniert fließt Öl vom Vorratsbehälter über ( je Seite ) eine Leitung zum Zylinder, druckbeaufschlagt durch eine Pumpe und freigeschaltet durch ein Magnetventil.
Und auf diesem Weg können überall Fehler sein, z.B. kein Öl, Schalter schalten nicht, Magnetventile schalten nicht, Hydraulikleitung beschädigt oder geknickt...

Das war der produktive Teil.

Was das ganze unproduktive Geschreibe angeht, besonders die vermeintliche Maßregelung des neuen Users, der sich wirklich Mühe gegeben hat mit Fotos und allen Infos die er als mutmaßlicher Neuling so hat, hier seine Frage zu stellen um Hilfe zu bekommen, kann ich nur kotzen.
Meine persönliche Meinung.

Micha - willkommen im
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2024, 14:58
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Na ganz so schlimm ist es doch gar nicht.
Wer beim Fotos machen, bearbeiten und PDF erstellen den teilzerfallenen Trimmzylinder nicht bemerkt, der muss auch einfach mal den Spott ertragen können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.03.2024, 19:50
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.846
Boot: QS 470 50PS AB
5.337 Danke in 2.975 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Na ja, wenn auf der Bedieneinheit "Powertrimm" steht und der Micha es nicht besser weiß.....
Das wäre dann aber sehr schlecht, wenn man den Powertrimm betätigt und sich die Trimmklappen bewegen.
Wenn man das nicht bemerkt, dann viel Spaß beim Fahren.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2024, 18:23
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 898
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
470 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das wäre dann aber sehr schlecht, wenn man den Powertrimm betätigt und sich die Trimmklappen bewegen.
Wenn man das nicht bemerkt, dann viel Spaß beim Fahren.
Die Kenntniss über die Funktion der einzelnen Knöppe am, im, ums Boot sollte schon vorhanden sein....
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Power Trim Mercruiser Defekt ?? Zeuss Technik-Talk 45 03.11.2016 19:34
Mercury Power Trim Motor defekt Goodfella Technik-Talk 0 12.06.2016 14:45
Evinrude Ficht Ram: Power Trim defekt vandahlen Motoren und Antriebstechnik 8 03.08.2015 20:50
Power Trim ohne Power... CMP Motoren und Antriebstechnik 16 22.04.2013 13:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.