![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe gerade eine Lofrans THETIS-5003 Fernbedienung mit Kettenzählwerk montiert. Das Zählwerk funktioniert allerdings nicht. Das Zählwerk funktioniert sehr simpel, ein Magnet ist am Ankerspill und ein Sensor dadrunter bekommt mit, wenn der Magnet bei ihm vorbeiläuft. Auf dem Sensor ist das elektrische Symbol für einen Schalter aufgedruckt. An dem Sensor sind zwei Kabel dran. Dementsprechend haben die beiden Adern normalerweise keine Verbindung, wenn der Magnet am Sensor ist, wird der Schalter geschlossen und es besteht Durchgang. Mit einem Multimeter (Widerstandsmessung) konnte ich bestätigen, dass der Sensor genau so funktioniert: Unendlicher Widerstand wenn der Magnet weit weg ist, kein Widerstandstand wenn der Magnet ca. 5mm in der Nähe ist. Der Sensor wird laut Anleitung an Batterie Minus (!) und an einem Pin der Fernbedienung angeschlossen. Zwischen Minus und diesem Anschluss konnte ich ebenfalls Duchgang/kein Durchgang messen je nachdem, ob der Magnet in der Nähe ist. Also eigentlich alles top. Die Fernbedienung bekommt es aber trotzdem nicht mit, da gibt es einen Test der anzeigt, ob der Magnet registriert wird, und da passiert nix. Hat jemand ein Kettenzählwerk von Lofrans und kann zu der Thematik etwas sagen? Oder weiß jemand, wie so ein Magnetsensor üblicherweise funktioniert und ob das Verhalten meines Sensors ungewöhnlich ist (obwohl es ja exakt dem aufgedruckten Symbol entspricht)? Als weiteres seltsamen Phänomen zeigt die Fernbedienung eine "Low Voltage" Warnung an, obwohl an der Stromversorgung 27,6V anlagen (die Fernbedienung ist für 12 und 24V Systeme). Den Hersteller habe ich angeschrieben, aber ob man auf dem Weg etwas hört ist ja meistens fraglich.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://www.busse-yachtshop.de/pdf/Lo...3-Handbuch.pdf
Hast du schon versucht den Sensor nach Anleitung anzulernen Besonders Punkt 4.9 "Sensor test"
__________________
Liebe Grüße Willi |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aus einer Diskussion bei Facebook habe ich den Tipp, mal die Spannung zwischen Pin 5 und Pin 2 zu messen und zu gucken, was da passiert wenn der Magnet in der Nähe ist. Einen Fehler in meiner Installation konnte bisher nicht gefunden werden.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,ich hatte das gleiche Problem mit der Fernbedienung von MZE,
Sensor und Leitung ok, letzt endlich war der Eingang an der FB deft. Neue FB geordert und alles Funst wieder. Ich hatte die Ader an FB Eingang abgeklemmt und bei Sensortest wurde der Kontakt als geschlossen angezeigt. Ich denke es ist auch bei dir so. GrußMaik
__________________
![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch mal alles nachgemessen: Pin 1 und 2 > 27V. Pin 2 und 5 >27V wenn Magnet über dem Sensor, sonst 0V. Alles wie es sein soll. FB zeigt trotzdem weiterhin "low voltage" Warnung an und Sensor funktioniert nicht.
Ich bin im Kontakt mit dem Lofrans Support, vermutlich ist die FB einfach defekt und muss getauscht werden.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das gleiche Problem mit einem Lofrans IRIS 2. Der Sensortest zeigte auch ewig an das der Kontakt geschlossen war.
Umtauschen wenn noch neu, ansonsten neu kaufen
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema ist nun abgeschlossen. Ich habe von Lofrans ein Ersatzgerät bekommen, das funktioniert einwandfrei.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mir auch eine Fernbedienung samt Kettenzählwerk für meine Lofrans X2 anschaffen. Ich würde mirt gerne die Lofrans Thetis 7003 anschaffen. Meine Frage: Der Sensoranschluss ist ja vorbereitet. Aber wie lang ist das mitgelieferte Sensorkabel, bzw. wie lang darf es sein, bis es an die die Empfängerbox angeschlossen wird? Ich müsste von der Winde bis zur Box max. 3m überwinden?
Groetjes Carsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Standardkabel ist nur ca. 40cm lang. Ich sehe aber kein Problem daran, es zu verlängern - sind nur zwei dünne Adern.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ok, dann hoffe ich mal, dass eine Verlängerung des Kabels keine negativen Auswirkungen auf den Impuls haben.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein, darf es nicht haben.
Im Industrieeinsatz werden solche Kabel locker auch mal auf 25 Metern verlegt. Also 3 Meter dürfen keine Thema sein. Gruß Rüdiger
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute an meine Lofrans X2 die kabellose Fernbedienung Thetis 7003 angeschlossen. Hoch und Runterfahren klappt problemlos. Aber mit dem Kettensosnor hapert es. Bevor ich jetzt das Ding bemängele, muss ich den Test des Sensors verstehen:
Der Sensor wird mit dem Handel getestet und die drei Striche müssen eine Linie bilden, wenn der Magnet über dem Sensor steht? Oder ist das für den Test ganz egal und die prüfen das mit einem anderen Signal? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin ich habe genU das gleiche Problem. Habt ihr da schon eine Lösung gefunden? Außer tauschen?
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mein System läuft problemlos nach anlernen ( 3 Striche bilden eine Linie).
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich musste tauschen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, jetzt fällt es mir wieder ein. Ich mußte den Magneten in der Nuss auch tauschen. Der muss tippitoppi sitzen, nicht zu weit innen sein und auch keine Korrosionsspuren aufweisen.
. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kettenzähler funzt nicht mehr.. | jociza | Technik-Talk | 22 | 16.08.2014 12:10 |
Lofrans Ankerwinde Kettenzähler nachrüsten | Kuseng | Technik-Talk | 13 | 08.09.2013 19:31 |
Kettenzähler funktioniert nicht | Hundertachtziggrad | Technik-Talk | 17 | 11.04.2012 23:22 |