boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2024, 22:01
kaleb kaleb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2017
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 99
Boot: Segelyacht Stahl 1 Mast 10,85 m
Rufzeichen oder MMSI: 211750210
22 Danke in 17 Beiträgen
Standard Außenborder Honda BF40D - Das Teil hinterm Propeller

Moin, Moin

Ich habe einen Honda BF40D-Langschaft (Siehe Auszug Manual) an einem Pischel-Bolero Schlauchboot.
Obwohl der Propeller bei mir mit einer Kortdüse umgeben ist, hat der Ring hinterm Propeller eine Bruchstelle, auch der alte Propeller. Erspare mir jetzt Verdächtigungen über den Täter

Ich versuchte gerade vergeblich, den Ringflansch, also das "alte" Teil Nummer 11 bzw. Nr. 41201-ZZ5-000ZA auf dem Karton (Siehe Foto sowie in der Explosionszeichnung aus Teilekatalog) mit der "neuen" Nr. 11 zu wechseln und habe dazu die beiden Schrauben mit der Nummer 14 gelöst.

Ich dachte, ich könnte die alte brüchige Nr. 11 jetzt einfach so abziehen,
aber es bewegt sich nicht.
Habe etwas gehebelt an den Schlitzen Nähe der
Bohrungen, aber ohne Erfolg. Will auch keine Hebelmarken am Motor- bzw.
Getriebegehäuse hinterlassen.
Habe auch Getriebeöl abgelassen, weil ich spekulierte, das Teil Nr. 11
wird durch ein Vakuum angesaugt - auch ohne Erfolg.

Meine Ungeduld zügelnd habe ich dann - auf die Gefahr hin, dass der
Alu-Guss bricht - das Teil Nr. 11 an den inneren Streben mit einer
Wasserpumpenzange gepackt und gezogen - bewegt sich trotzdem keinen
Millimeter, ist auch nichts abgebrochen.

Bevor ich jetzt eine große Rohrzange nehme und versuche, das Teil Nr. 11
herauszudrehen - habe schon die Kortdüse abgeschraubt, um Teil Nr. 11
besser zu packen -, frage ich lieber, ob noch irgendwas anderes das Teil
Nr. 11 festhält, ein Sprengring oder so, aber ich kann nichts in der
Explosionszeichnung erkennen. Vielleicht Teil Nr. 22? Ist das vielleicht dieses
Gummiteil auf dem ersten Foto meines PDF's mit dem Karton von Teil Nr. 11?

Vielleicht lässt es sich auch gar nicht über die Welle ziehen? Ich wüßte
aich gar nicht, wie ich die Welle lösen sollte, ist ja ein Gehäuse drum
herum und von vorn das Teil Nr. 11, also der Ring oder Flansch!

Ich meine, das Teil Nr. 11 erfüllt den Zweck, das Getriebe inklusive
Getriebeöl abzudichten.

Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig, und meine Frage geht sehr ins Detail, aber vielleicht war doch schon jemand in einer ähnlichen Lage?

Besten Dank im Voraus!

Gruß Kaleb!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Honda BF40D Manual Teile.jpg
Hits:	10
Größe:	78,0 KB
ID:	1014618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Explosionszeichnung Detail Propeller Welle.jpg
Hits:	17
Größe:	41,1 KB
ID:	1014619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teil Nummer 11 plus 22 neu.jpg
Hits:	15
Größe:	40,9 KB
ID:	1014620  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube Nummer 14.jpg
Hits:	9
Größe:	39,4 KB
ID:	1014621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Strebe Teil Nummer 11.jpg
Hits:	11
Größe:	40,0 KB
ID:	1014622   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Closer Look Teil Nummer 11.jpg
Hits:	7
Größe:	44,6 KB
ID:	1014623  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2024, 22:13
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Um den Lagerträger zu wechseln brauchst du einen Abzieher

Gib das mal bei Google suche ein .
NONY Boot Zubehör Untere Lager Träger Puller Passt für Yamaha Johnston Evinrude Mercury Honda und Mercruiser
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2024, 23:46
kaleb kaleb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2017
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 99
Boot: Segelyacht Stahl 1 Mast 10,85 m
Rufzeichen oder MMSI: 211750210
22 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Danke, Andy!

Habe auch schon an meinen Abzieher für den Propeller meines Segelbootes gedacht,

https://www.autodoc.de/yato/15206916

die 3 Arme würden schon irgendwie dahinter passen, sind aber zu kurz.

Hat ja einen stolzen Preis, der echte Abzieher, vielleicht kann ich mir den auch bei einem Händler oder Skipper borgen.

Nochmal Danke!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2024, 11:39
kaleb kaleb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2017
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 99
Boot: Segelyacht Stahl 1 Mast 10,85 m
Rufzeichen oder MMSI: 211750210
22 Danke in 17 Beiträgen
Standard Heureka

Mensch, ich habe doch noch Flachstahl
Da kann ich mir die Greifarme in passender Länge selbst bauen und an meinen 5-Tonnen-Abzieher für meinem Segelboot-Propeller befestigen!

HEUREKA!

Sparfuchs Kaleb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2024, 22:32
kaleb kaleb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2017
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 99
Boot: Segelyacht Stahl 1 Mast 10,85 m
Rufzeichen oder MMSI: 211750210
22 Danke in 17 Beiträgen
Standard Wellenlager aus Lagerhalter ziehen

Moin!

Nachdem ich nicht über 100 € für einen Abzieher ausgeben wollte, habe ich mir 3 Greifarme aus Flachstahl gebastelt und diese an meinen 5-Tonnen-Propeller-Abzieher geschraubt.

Der Lagerhalter war dennoch ziemlich hartnäckig, und die Greifarme rutschen unter Spannung immer wieder nach innen ab.

Um dies zu verhindern, habe ich ein paar kleine Maulschlüssel dazwischengeklemmt (Siehe Fotos!), und ... Er bewegt sich doch! (Frei nach Galilei )
Ein Greifarm war allerdings danach verbogen

Zu meiner Überraschung war jedoch das Stirnrad vom Getriebe am andern Ende des Lagerhalters drehbar befestigt - Obwohl Ist ja ein Lagerhalter, also wird wohl das Wellenlager darin sein.

Jetzt frage ich mich, wie ich die Welle samt Lager aus dem Lagerhalter kriege und in den neuen Lagerhalter einbaue

Werden mir da Kugellagerkugeln entgegenfallen? Kann man das Lager einfach aus dem Lagerhalter hebeln?

Wenn jemand darin Erfahrung hat, bin ich für Tipps dankbar!

Danke im Voraus!

Kaleb
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zeichnung Greifarm.jpg
Hits:	8
Größe:	15,3 KB
ID:	1015553   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Greifarme Werkbank.jpg
Hits:	9
Größe:	128,9 KB
ID:	1015554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abzieher Lagerhalter rutscht ab.jpg
Hits:	8
Größe:	151,4 KB
ID:	1015555  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abzieher Lagerhalter mit Maulschlüssel gezogen.jpg
Hits:	10
Größe:	138,2 KB
ID:	1015556   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abzieher verbogen.jpg
Hits:	9
Größe:	114,7 KB
ID:	1015557   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lagerhalter mit Stirnrad.jpg
Hits:	9
Größe:	135,2 KB
ID:	1015558  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2024, 23:25
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.828
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Für die weiteren Arbeiten wirst du eine Presse oder ein Schraubstock der weit genug auf geht brauchen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Honda BF40D 2011 TobiasBe Motoren und Antriebstechnik 7 05.07.2023 16:36
Honda BF40D, wofür ist dieser Schlauch? Mainzelmann Motoren und Antriebstechnik 4 02.03.2021 09:45
Holzboot.... Wasser hinterm Lack...?? Tinka Restaurationen 26 30.03.2008 00:23
die PS hinterm Komma....R 25/2 Giligan Kein Boot 33 24.12.2006 12:52
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto JoyRider Allgemeines zum Boot 40 01.04.2006 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.