boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.05.2024, 20:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.853
Boot: QS 470 50PS AB
5.340 Danke in 2.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der Thermostat ist eingeschaltet. Das hatte ich vorher probiert. Den Drehschalter (roter Knopf, Bild wieter oben) betätigt: Es ist ein deutliches Klick zu hören, wenn er schaltet.
Ja, aber haben die Schalt-Kontackte auch durchgang?
Mit 1 und 2 auf meinem Bild.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.05.2024, 20:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.853
Boot: QS 470 50PS AB
5.340 Danke in 2.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Schätze mal, dann ist der Heizstab hin
Den kannst du Messen.
Dann messe mal an den 2 Punkten die ich mit 3 gekenzeichnet habe wieviel Ohm wiederstand die haben, das ist der Heizstab.

Und wie immer ohne das 220V drauf sind.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.05.2024, 21:28
Dererpel Dererpel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Boot: Neptunus 131
22 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also ich würde das Ding beerdigen. Neuer Heizstab, "neue" Wärmedämmung, von innen ganz zu schweigen. Das Sicherheitsventil gehört auch ausgetauscht.
Alles Pfusch ohne Betriebserlaubnis. Im Versicherunsfall hast du keine Argumente.
Meine Meinung (als Fachmann).
__________________
Bevor du einen Traum verwirklichen willst, solltest du aufwachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.05.2024, 08:41
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie
Den kannst du Messen.
Dann messe mal an den 2 Punkten die ich mit 3 gekenzeichnet habe wieviel Ohm wiederstand die haben, das ist der Heizstab.

Und wie immer ohne das 220V drauf sind.
Hallo Jogie!
Erstmal Danke nochmals!
Jawoll, an den beiden Punkten hatte ich auch schon gemessen. Da passiert nix auf dem Messgerät! Da wird nichts angezeigt.
Und ja, natürlich ist dabei kein Strom auf dem Gerät. Da bin ich schon sehr vorsichtig.

Zitat:
Zitat von dererpel
Das Sicherheitsventil gehört auch ausgetauscht
Das ist schon neu. Das war nämlich der urprüngliche Aufhänger zur Reparatur, weil das alte Ventil geleckt hatte.
Ansonsten ist der Behälter noch Topp. Edelstahl, da rostet nix. Das Innenleben habe ich mit Zitronensäure entkalkt. Wenn der neue Heizstab nicht zu teuer ist, lohnt sich, glaube ich, die Reparatur.
Ich weiß es wohl, für knapp 500 Euronen gibt's einen neuen bei SVB. Ich überlege es mir.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.05.2024, 10:51
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.057
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
960 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Im Durchgangsmeßbereich deines Multimeters (wie auf deinen Fotos gezeigt) wirst du einen Widerstand im 30 Ohm Bereich gar nicht messen können!

Dafür mußt du zwingend den 200 Ohm Bereich nutzen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.05.2024, 00:39
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Stimmt.
Ich habe bisher nur immer die "Durchgangsprüfung" gemacht - die mit dem akustischen Signal, genau nach Bedienungsanleitung.
Zur eigentlichen Widerstandsmessung bin ich noch garnicht gekommen.
Wieder was dazugelernt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ManualVC130Durchgang.jpg
Hits:	9
Größe:	59,8 KB
ID:	1015790  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.06.2024, 23:41
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard Update und finish

So, ich hatte ja versprochen, mich nochmal zu melden, wenn es mit dem Boiler weiter geht.
Jetzt ist er wieder eingebaut, mit neuem Heizstab und neuer Isolierung; sonst ist alles beim Alten geblieben.
Der neue Heizstab funktioniert super und ist auch viel komfortabler zu bedienen: mit einem Drehschalter kann man die Temperatur vorwählen. Bei dem alten hätte man dazu erst mal die Kappe abschrauben müssen.

Das Ganze hat etwas gedauert, erstens, weil die Suche nach dem richtigen Heizstab nicht ganz einfach war, zweitens aber auch aus persönlichen Gründen.
Aber nun: Ende gut, alles gut. Ich bin sehr zufrieden.
Hier ist nun das gute Stück wieder eingebaut:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5854.jpg
Hits:	14
Größe:	87,5 KB
ID:	1017748  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stahlrumpf isolieren Hafenmeister Selbstbauer 8 11.01.2007 10:43
Wieso nur bis zur Wasserlinie isolieren? bastus Allgemeines zum Boot 4 13.01.2006 09:12
Rumpf isolieren gegen Kondenswasser Neuehorizonte Allgemeines zum Boot 5 17.01.2005 06:53
leimen, kleben, isolieren, 'zig Schichten !??! HILFE !!! Wolle56 Selbstbauer 9 05.01.2005 14:46
Abgasrohr isolieren arete Technik-Talk 10 17.12.2004 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.