boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2024, 12:03
Ralf1967 Ralf1967 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Hellwig Triton mit 20 PS untermotorisiert ?

Moin aus Hamburg,
ich hätte die Möglichkeit, ein Hellwig Triton (noch mit der gebogenen Scheibe), 220 Kg, zu kaufen.
Mitverkauft wird ein alter Johnson 25 PS 2-Takt,
den ich aber viel lieber gegen einen vorhandenen Parsun 15 EFI (ist offen mit 20 PS) 4-Takter tauschen würde . Der Motor wiegt 50 Kg.
Das Boot soll an der dänischen Ostsee liegen, wir würden fast immer alleine oder zu Zweit fahren.
Maximales Tempo ist mir nicht wichtig.
Ich würde aber gerne zwischendurch auch mal mit dem 20 PS Motor ins gleiten kommen können.
Vielleicht gibt es jemanden unter euch, der das per Ferndiagnose...
einschätzen kann ? Das würde mir sehr weiter helfen !
Grüße, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2024, 14:47
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Ja. Das ist untermotorisiert. Mit dem richtigen Propeller, 1 Insasse und optimaler Gewichtsverteilung kommst du vielleicht ins Gleiten. Aber für so ein kleines Boot hat es schon eine ordentliche Aufkimmung und das kostet Kraft.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.07.2024, 15:03
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.601
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.809 Danke in 6.100 Beiträgen
Standard

Das doppelte wäre m.E. für die Triton schon die Untergrenze
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.07.2024, 19:12
Ralf1967 Ralf1967 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Schade

Das habe ich befürchtet. Und was bringt mir ein leiser 4 Takter,
wenn ich zum gleiten Vollgas brauche.
Schade, ein schönes Boot und für die Ostsee bestimmt ganz gut geeignet.
Ich werde einen neuen Thread aufmachen mit der Frage, welche Boote, die für 20 PS geeignet sind auf der Ostsee Sinn machen...
Danke euch und Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2024, 19:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.499
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.970 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

laut Hellwig 30 - 70 PS
http://hellwig-bootsmanufaktur.de/re...alog_87-88.pdf

kommt halt ganz auf Deine Anforderungen und Revier an.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2024, 20:03
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.623
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.691 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

Ibis 2 würde mit 20PS vl gleiten oder ein Schlauchboot. Bei allem >5m wird das nichts. Mach halt einfach den Führerschein...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.07.2024, 20:33
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.998 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Da wirst du wohl beim Segelboot landen


Zitat:
Zitat von Ralf1967 Beitrag anzeigen
Ich werde einen neuen Thread aufmachen mit der Frage, welche Boote, die für 20 PS geeignet sind auf der Ostsee Sinn machen...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.07.2024, 10:15
Ralf1967 Ralf1967 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Alternative Hellwig Kreta

Ich möchte mich gedanklich noch nicht von Hellwig trennen.
Das "Kreta" wiegt statt 220 Kg nur 145 Kg und wird als "voll küstentauglich" beschrieben, zumindest im Werbekatalog.
Als Motorisierung sind 20 - 50 PS angegeben, da würde ich an die unterste Grenze kommen. Hmm...?!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2024, 10:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.623
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.691 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

145kg+Motor(50kg)+sprit(40kg)+Person(75kg)+Festmac her, Anker, Fender, Schaltzüge, Kabel und so Zeugs(50kg)

=360kg.

Nach der 60ps/t Regelung braucht es demnach min. 21,6PS um überhaupt Gleiten zu können, mit perfektem Propeller und ohne Welle.

Denke nicht, dass das was wird. Warum nicht einfach 50ps dranhängen? 20PS sind sowieso zuviel für Führerscheinfreies fahren und der Aufpreis zu 50ps ist quasi nicht existent.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2024, 10:42
Ralf1967 Ralf1967 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Gordon,
ich habe mich wohl zu sehr an dem Wunsch festgebissen, 20 PS und Ostsee
unter einen Hut zu bekommen. Jetzt überdenke ich mal den Motor...
Danke und Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2024, 23:14
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

20 PS und Ostsee passt schon, Verdränger, z.B. kleiner Spitzgatter, ...

musst nur den Gedanken an Gleitfahrt aufgeben...

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum Ribs immer untermotorisiert sein müssen Oyster70 Offshore 0 16.10.2014 23:10
4 Meter Boot mit 330 kg Eigengewicht mit 20 PS untermotorisiert? sanicoe Allgemeines zum Boot 21 09.05.2013 18:35
Hellwig Triton/Triton TS 4,20x 1,70 hellwi111 Allgemeines zum Boot 0 27.05.2010 16:24
Bayliner 2655 untermotorisiert? Steve202 Motoren und Antriebstechnik 32 14.12.2008 19:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.