![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe meinen Kommentar wieder gelöscht ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#27
|
![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Leistung hat er, nur dieses räudige klappern! Auf Drehzahl kommt er auch !
Es kam von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung! Kompression mess ich morgen Abend! Das klappern ist auch nur unter Last zu hören! Auf dem Trailer mit Schlauch, kein Ton zu hören. Danke erstmal für die ein oder andere gute Idee 😁 |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Warum wurden die Ventile eingestellt?
Neue Hydros!? Dann nochmal einstellen (jetzt mit Öl)
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Auch die neuesten V8 Motoren von GM (z.B. die in der neuen Corvette) haben Stößelstangen.
Ein bewährtes Konzept, warum sollte man es ändern ? Mit obenliegenden NW wäre der Motor auch deutlich größer und auch schwerer. Gruß Götz
|
#31
|
|||||
![]() Zitat:
Ich suchte mal an einem PKW ein plötzlich auftretendes Klappergeräusch. War auch nur unter Last zu hören, im Stand alles OK. Hatte damals (lange ist es her) noch kein Kompressionsmeßgerät zur Hand, somit Kopf demoniert und nachgesehen. Der Steg der Zylinderkopfdichtung war zwischen zwei Zylindern auf einer Breite von ca. 5 - 10 mm weg ![]() Nur mal so als Gedankenanstoß, sollte die Kompression i.O. sein vergiss es. ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke auch, das ne Kopfdichtung durch sein könnte. Deswegen war der Kompressionstest meine erste Frage. Der letzte V8 hatte auf beiden Zylinderbänken den Steg zwischen den mittleren beiden Kolben weg. Der Motor lief top, Boot kam auch problemlos in Gleitfahrt, (die mittleren 4 Zylinder hatten nur noch 3 bar Kompression) hörte sich aber ab 3000 rpm an als hätte er nen dicken Pleullagerschaden.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#35
|
|
![]() Zitat:
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Anschließend muss ich Markus vielen Dank sagen,
genau wie wie er es beschrieben hatte war es bei mir auch. Kopfdichtung zwischen 5.und 7. Zylinder durch. Danke nochmal für eure Hilfe
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das „Mercuiser 5.7l klappern, rasseln ab ca. 3000 Umdrehungen“ nun auf beiden Maschinen hinter mir. Es startet leise und wird nur unter Last laut. Im Stand und bis 2000 rpm läuft der Motor perfekt.
Es war jedesmal die beschriebene, durchgebrannte Kopfdichtung. Offensichtlich ein bekanntes Problem bei älteren Motoren, insbesondere mit hohen Bh. Kosten ca. 3 T€, inkl. Revision der Maschine und Dauer der Reparatur min. 5 Tage bis 8 Tage. Gruss Oliver |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta AQ140 ab ca. 3000 Umdrehungen Wasserverlust | antonetti | Motoren und Antriebstechnik | 44 | 24.07.2016 19:30 |
Vibrationen bei 3000-3100 Umdrehungen - Propeller? | Groovemaster | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 12.04.2016 19:25 |
Mercury 75 ps 2 takt 3 Zylinder selbstsicher kommt nicht über 3000 Umdrehungen | Globalcrash | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 17.08.2015 20:21 |
Mein 50 PS Johnson Bj. 2006 macht nur noch 3000 Umdrehungen | infiniti | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 01.10.2011 01:20 |
Honda four 45 PS springt von 2000 auf 3000 Umdrehungen.... | Silverfisher | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.07.2007 11:25 |