boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2024, 00:05
Benutzerbild von Chrisboh72
Chrisboh72 Chrisboh72 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.10.2023
Ort: Bocholt
Beiträge: 3
Boot: Fjord Attache
Rufzeichen oder MMSI: Sonnendeck
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Massepunkt bei Gfk

Hallo Community, zum Anschluss von einem Echolot , wo kann ich Masse bei einem GFK Boot dafür anlegen? Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2024, 07:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.624
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.692 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

An deine Batterie.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2024, 09:05
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.500
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.973 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Hallo,

im/unterm Armaturenbrett ist bestimmt eine Masseleitung/Massepunkt, sonst würden ja die anderen Geräte nicht funktionieren...

da hilft nur nachschauen/messen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2024, 12:38
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 619
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
129 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Wenn es um den Bereich Achtern geht, wird sich auch etwas am Motor, egal ob IB oder AB finden lassen.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2024, 20:51
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 469
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Servus,

Du findest einen brauchbaren "Plus-Kabel-Anschluß" aber keinen brauchbaren Masseanschlußpunkt: ist jetzt nicht Dein Ernst,oder?

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.09.2024, 11:55
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Naja, ich denke er sucht nicht den Anschluss für das Minuskabel des Gerätes, sondern eine Möglichkeit für die zus. "HF-Erdung".
Und wenn in der Beschreibung steht die soll an "Masse", dann kann man bei einem GFK-Boot schon mal ins Grübeln kommen wo die ist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2024, 21:13
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.376
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.731 Danke in 2.738 Beiträgen
Standard

Reicht vielleicht 1 Masseschwamm?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2024, 22:01
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 553
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Naja, ich denke er sucht nicht den Anschluss für das Minuskabel des Gerätes, sondern eine Möglichkeit für die zus. "HF-Erdung".
Und wenn in der Beschreibung steht die soll an "Masse", dann kann man bei einem GFK-Boot schon mal ins Grübeln kommen wo die ist.
Ich werde als Gegengewicht für die Antenne, weil darum würde es ja gehen, nach der Nachrüstung die Ankerwinde bzw. eben auch die Ankerkette nehmen.

Das ist auf meinem kleinen GFK-Boot die größte Metallansammlung die neben dem Motor zu finden ist.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.09.2024, 08:33
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Wie kommst Du jetzt auf Antenne?
Auch Plotter/Echolote können eine HF-Erdung benötigen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.09.2024, 09:06
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 553
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wie kommst Du jetzt auf Antenne?
Auch Plotter/Echolote können eine HF-Erdung benötigen.
Weil du im Post unten auf eine HF-Erdung / Gegengewicht erwähnt hattest.

...eine "Erdung" im Sinn des Wortes gibts auf einem GFK-Boot nicht, weils eben GFK ist.

Wobei das eben zwei verschiedene Dinge sind, das eine ist Masse / Bezug und das andere ist ein Gegengewicht zu einem HF-Strahler. Das Gegengewicht zu einem HF-Strahler muss nicht zwingend auf Masse gelegt werden.

Aber falls es verwirrend ist kann ich das Post weiter oben auch gerne löschen, möchte nicht das Thema kaputt machen.

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Naja, ich denke er sucht nicht den Anschluss für das Minuskabel des Gerätes, sondern eine Möglichkeit für die zus. "HF-Erdung".
Und wenn in der Beschreibung steht die soll an "Masse", dann kann man bei einem GFK-Boot schon mal ins Grübeln kommen wo die ist.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.09.2024, 10:59
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Ja, Roland das ist mir schon klar.
Deshalb habe ich beide Begriffe auch in "" gestellt.
In dem Handbuch zum Axiom-Plotter von Raymarine steht übrigens explizit HF-Erdungspunkt drin. Anzuschließen an Masse, oder den Minuspol der Batterie.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.09.2024, 11:41
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 553
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
In dem Handbuch zum Axiom-Plotter von Raymarine steht übrigens explizit HF-Erdungspunkt drin. Anzuschließen an Masse, oder den Minuspol der Batterie.
Ja wenn es um die Ableitung von irgendwelcher herumvagabundierender HF-Strahlung geht wird es immer das Masse/Batterieminus sein müssen.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Massepunkt erneuern Hagrid Technik-Talk 11 31.10.2020 14:58
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder Ixam Allgemeines zum Boot 8 23.11.2011 17:55
gfk matte von außen zur verstärkung oder gfk spachtel scheri Restaurationen 1 01.10.2011 16:54
Hilfe bei GFK-Boot in Seelze bei Hannover nicole_und_thomas Restaurationen 1 31.07.2011 22:03
Segekjolle Conger GFK lackieren? GFK? autolube Restaurationen 4 16.06.2008 21:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.