boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 107
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 14.04.2024, 10:02
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Addendum:

Boot ist nun seit zwei Wochen im Wasser und bis jetzt arbeitet der Victron Trenntrafo so unauffällig, wie man es sich nur wünschen kann. Keinerlei Einschränkungen festzustellen. Der neue Landstromanschluss mit Verriegelung liegt zudem deutlich witterungsgeschützter und macht einen sehr soliden Eindruck. Schön - aber mE völlig überflüssig - ist auch die Leuchtdiode am neuen Landstromkabel, die anzeigt, dass Strom anliegt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 16.09.2024, 14:37
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Der Winter rückt näher und damit steht für mich nun erstmals auch die Umstellung des Trenntrafos (Victron) von Wasser- auf Landbetrieb an. Würde nur gerne kurz wissen: Ist das ein ziemliches Gefrickel und man benötigt Augen wie ein Luchs, um die passenden Punkte für die Überbrückung zu finden oder einfach Deckel auf, mitgeliefertes Kabel an klar gekennzeichneten Stellen befestigen und die Sache ist erledigt?
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 16.09.2024, 14:50
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Der Winter rückt näher und damit steht für mich nun erstmals auch die Umstellung des Trenntrafos (Victron) von Wasser- auf Landbetrieb an. Würde nur gerne kurz wissen: Ist das ein ziemliches Gefrickel und man benötigt Augen wie ein Luchs, um die passenden Punkte für die Überbrückung zu finden oder einfach Deckel auf, mitgeliefertes Kabel an klar gekennzeichneten Stellen befestigen und die Sache ist erledigt?
hier http://www.czierpka.de/wassersport/2...1/index23.html auf Seite 26 gibt's einen wunderbar bebilderten Bericht von Käpt'n Kalle, wie er das bei seiner Tremonia macht... nein, da braucht man keine Augen wie ein Luchs für

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 16.09.2024, 14:56
Thomas69 Thomas69 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 989
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
904 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Guter Link, sehr schön dargestellt! Ich hoffe nur daß auch alle TT Nutzer das beherzigen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 16.09.2024, 20:26
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Großartig! Dickes Kabel.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 17.09.2024, 11:21
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Großartig! Dickes Kabel.
nur zur doppelten Sicherheit, weil es für Leute mit elektrotechnischem Hintergrund so klar ist daß man das nicht unbedingt explizit erwähnt: vor dem Öffnen des Trenntrafos bitte auf jeden Fall alle 230V-Versorgungen (also sowohl Landstromanschlüsse als auch Wechselrichter) abschalten/trennen und erst nach dem korrekten Schließen der Abdeckung wieder einschalten/verbinden.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 17.09.2024, 13:52
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Danke, aber das war sogar mir - ohne elektrotechnischen Hintergrund - klar. Gesünder das ist.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 107



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau eines Trenntrafos Skipper Matthias Technik-Talk 4 18.12.2008 11:48
Trenntrafos wirklich so teuer ? Gibt es Alternativen ? bastus Technik-Talk 58 23.04.2006 08:06
Wer hat Tips für den Einbau eines Jetantriebes??? littlebert Motoren und Antriebstechnik 2 14.06.2004 16:29
Frage zum Einbau eines Wallas Dieselkocher Wolfgang B. Technik-Talk 0 18.11.2003 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.