![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Kleine technische Erläuterung:
Induktion bedeutet, dass ein wechselndes Magnetfeld, den Topfboden permanent ummagnetisiert. Also Nord und Südpol des Feldes werden permanent umgepolt. Dadurch reiben sich die magnetisierbaren Teilchen im Topfboden und es entsteht Reibungswärme. Der Topf wird heiss. Die Stärke des Magnetfeldes ist konstant. Aber die Geschwindigkeit, mit der sich das Feld umpolt, lässt sich regeln. Je schneller, destso mehr Reibung und mehr Wärme. Das funktioniert aber nur in einem gewissen Bereich. Die Frequenz lässt sich nach unten nicht weit genug herunterregeln. Also geht man dann dazu über, bei geringerem Leistungsbedarf, dass Feld ein und aus zu schalten. Takten oder Pulsen sagt man dazu, wobei Takten der bessere Begriff ist. Nicht alle Induktionsplatten regeln die Frequenz, manche takten auch über den ganzen Bereich. Das bedeutet: Wenn so eine Platte taktet, wird in der aktiven Zeit, die volle Nennleistung aufgenommen. Platten die auch die Frequenz regeln, nehmen im Taktbetrieb die niedrigste Frequenz und damit auch weniger als die Nennleistung auf. Bei der Sterling sind das 800W. Dann gibt es noch Kochfelder mit mehreren Platten und Powermanagement. Das geht mit vielen normalen Kochfeldern fur zu Haus. Da kann man alle Platten benutzen, aber die maximale Leistungsaufnahme aller Platten zusammen, überschreitet niemals den eingestellten Maximalwert. Der lässt sich teilweise frei einstellen. Das funktioniert ungefähr so: Im Taktbetrieb, mit z.B 50% Leistung, werden die Platten um Wechsel ein und ausgeschaltet. Stellt man alle Platten auf volle Pulle, wir die Leistung an allen Platten begrenzt. Normal hat man aber nicht alle Platten auf Vollgas. Wenn man zum Anbraten eine Platte auf Maximum hat und 2 Platten sind auf Fortkochen geschaltet, hatt kreine Platte Leistungseinbußen. Ich habe so ein 4 Platten Kochfeld im Boot mit 3kw max. Solange man maximal 3 Platten betreibt, fällt das überhaupt nicht auf. Lediglich wenn ich alle 4 Platten betreibe, geht die Vollgasstellung nicht mehr. Das 2 Plattenfeld vin Sterling funktioniert ähnlich. Zieht niemals mehr als 1600W, ob wohl die jede einzelne Platte schon 1500W kann. Das ist eine perfekte Lösung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Leider kann man hier keine langen Videos anfügen: mein billiges Induktionsfeld von Aldi taktet bis herunter auf 800Watt NICHT, NIEMALS, NADA. Das habe ich nun über 5 Minuten getestet.
ABER: ich muß für die Leistungen darunter zurückrudern. Tatsächlich wird ab der Leistungseinstellung 600Watt getaktet, aber immer nur zwischen ~10Watt und 800Watt, also nie mit 2kW. Das Ding war damals ein "Sicherheitskauf", wenn mal der Herd ausfällt. Scheint ein wirkliches Schnäppchen gewesen zu sein ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Eine baugleiche "Aldi" Induktionsplatte ist gerade bei ebay im Angebot: https://www.ebay.de/itm/405179568613 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink)
Sieht auch auf der Rückseite exakt gleich aus wie meine und scheint auch aus einer Aldi Aktion zu stammen (die Datumsangabe ist typisch für deren Aktionsware). Bei Aldi Nord war die damals für € 29,99 im Angebot, bei Aldi Süd für € 34,99.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ja hier viel über die Technik erfahren und das Pulsen und werde die kleine Induktionsplatte jetzt nicht nehmen, sondern wohl eine 1250 Watt infrarot Kochplatte, die pulst nicht, benötigt zwar etwas mehr Strom, ist ja aber auch nur dafür gedacht wenn ich vor Anker oder auch an der grünen Wiese liege, für Landstrom habe ich ja noch meine große Induktionsplatte besten Dank und Gruss Detlef |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Alle Kochplatten takten. Auch Infrarot.
Du bist wirklich speziell. Da baut Sterling extra Kochplatten, die besonders fur Inverter optimiert sind und du versuchst das Rad neu zu erfinden. Ich bin in allen Dampferfragen raus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß gar nicht was Du mit mir immer hast, es zwingt Dich doch niemand in meinen Fragen zu antworten.
Ich bin schon lange Jahre in diesem Forum drin und habe auch viele gute Antworten in den ganzen Jahren erhalten die mir Wege aufgezeigt haben was ich machen könnte - wofür ich auch den Mitgliedern hier dankbar bin, es ist doch einzig und allein meine Sache wie ich daraus dann etwas für mich entscheide. Und ich hoffe, dass Du auch Dein Versprechen hältst aus meinen zukünftigen Fragen draussen bleiben zu wollen - und es mir erspart bleibt Deine wiederholten unangenehmen Kommentare lesen zu müssen Geändert von dampfer (20.09.2024 um 21:30 Uhr)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wie viele Ah haben denn eure Verbraucherbatterien, das ihr mit Induktionsplatten kochen könnt?
__________________
Gruß Mirko |
#34
|
||||
|
||||
![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Spannende Info. Wir haben nun 600Ah LFP und diskutieren ob wir das Gas abschaffen sollen (wegen Gasprüfung etc.)
600Ah sind bei 12 Volt grob 5kWh nutzbar. Wieviel davon benötigt man realistisch zum Kochen? Und würde man mit einem 1.600 Watt Victron hinkommen?
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen Victron Wechselrichter, oder ein Multiplus Gerät?
Hallo Thomas, hast Du Dir schon mal im technischen Merkblatt von Victron die unterschiedlchen Daten der Kont. Ausgangsleistung angesehen bei den entsprechenden Temperaturen? Gruss Detlef |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würdest Du bitte bei Deiner Platte auf dem Typenschild / Unterseite mal nachschauen ob es sich um das Modell IK 2000 handelt Gruss Detlef |
#38
|
||||
|
||||
![]()
MultiPlus 12/1600/70
Bisher war das eben wegen der begrenzten Leistung kein Thema, zumal das ein Multiplus Compact ist, der an der schlecht belüfteten Einbaustelle ziemlich oft den Lüfter anwirft. Aber diese Diskussion scheint das zumindest einen Versuch wert zu machen. Typenschild anbei. Wichtig erscheint mir der "Hersteller" STUDIO, nicht eine Typenbezeichnung. Diese Aktionsgeräte von Aldi wechseln die Bezeichnung alle Nase lang zumal zwischen dem ebay Angebot und meiner Platte drei Jahre liegen.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal APS 12285 / 12295
Ich hab bei mir die 12285 eingebaut und vorher gemessen. Das Ding fährt den Strom runter ohne tackten! Betrieben an nem Dometic msi2300 und 280Ah LiFePo Koche allerdings keine Menüs damit Gruß Thomas
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
danke für Deinen Hinweis Gruss Detlef |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast doch hier grad genau erklärt was ich zu Töpfen geschrieben habe - gut gemacht. Jetzt lies Dir das Wirkprinzip nochmal durch und Du erkennst, es komt auf das im Topf eingebrachte Eisen an. Legierung, Stärke, Verteilung usw.. Und deshalb gibts Töpfe die mit 600 Watt eben genauso schnell einen Liter Wasser zum Kochen bringen als andere mit 1000 Watt. Geändert von peterchen66 (27.09.2024 um 08:25 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Verabschiedet man sich nicht mit Gas?
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hängt immer davon ab, wer wie damit umgeht.
Ich benutze seit 40 Jahren Gas an Bord zum Kochen, will nichts anderes und lebe noch. Bevor mir Gas um die Ohren fliegt, ist so manche LifePo hochgegangen ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
das gleiche Victron Gerät habe ich, kann in der Spitze 1300 Watt und wenn das Victron Gerät warm wird reduziert sich die Leistung noch Ich habe heute eine 1200 Watt Glaskeramik TZS First Austria Kochplatte - mit stufenloser Temperaturregelung - erhalten und auch ausprobiert. 1 Ltr Wasser im Kochtopf gekocht ging relativ schnell Gruss Detlef Geändert von dampfer (26.09.2024 um 22:09 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Ankerwinde Lofrans Airon 1000W ersetzen | Peter820 | Technik-Talk | 3 | 04.06.2023 22:45 |
Induktionskochfeld 4 flammig kommt an Bord | Oldskipper | Technik-Talk | 51 | 11.05.2023 17:36 |
Gaskochfeld 3-flammig mit geringer Einbautiefe | Schmitti | Allgemeines zum Boot | 11 | 09.11.2022 13:11 |
Einbaugaskocher 1-flammig...woher ?! | SeaQuake2000 | Technik-Talk | 8 | 25.07.2006 14:27 |
Sterling Hochleistungsregler | hobiell | Technik-Talk | 3 | 04.12.2002 14:24 |