![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kurze Frage zu meinem Mercruiser 4.3 Alpha One Gen2. Wie oben bereits erwähnt läuft das Getriebeöl über den Backbord Wassereinlass aus. Das Problem hab ich vor 2 Wochen schon bemerkt und daraufhin den Impeller mit den dazugehörigen Dichtungen getauscht. Auch der berüchtigte kleine Dichtring wurde getauscht. Eigentlich war ich der Meinung, dass das Problem behoben wäre, bis mich mein Vater eben angerufen und mitgeteilt hat, dass weiterhin Öl über den linken Einlass ausläuft (Boot steht in Kroatien). Was könnte hier technisch gesehen noch der Grund dafür sein, dass das Öl über den Wassereinlass ausläuft. Beim Einbau hab ich eigentlich darauf geachtet, dass der Dichtring richtig sitzt ?! Das Getriebeunterteil war jetzt nicht ölversifft. Anbei zwei Bilder vom Ausbau und ein Bild welches mir mein Vater eben geschickt hat. Zugegeben: das Bild was er mir geschickt hat, sieht eher wie Motoröl aus, aber er meinte das Öl wäre blau-grünlich |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Schlauch der zum Ölmonitor geht wird gerne undicht, und dann läuft das Öl am Antrieb runter und tropft an der Finne ab.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
ja das Öl tropft von der Finne ab, allerdings tritt es aus den Wassereinlassöffnungen aus. Wenn der Schlauch zum Ölmonitor undicht wäre, dann müsste doch auch die Bilge ölig sein. Wo hab ich den Denkfehler? Aber besten Dank für deine Rückmeldung. Gruß Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Martin,
Nee haste nicht, aber du hast nicht an den 2. Schlauch gedacht. Werner meint den Schlauch der ausserhalb des Bootes ist. Vom Transom zum Antrieb. Hast du auch die Dichtringe im Oberteil konntroliert, die die Antriebswelle vom Unterreil abdichten? Wenn sie unticht sind läuft es der Welle entlang in den Impreller und dann zum Kühlwassereinlass. Gruss Maik
__________________
![]() ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Martin, aus der Ferne immer schwer zu beurteilen. (Ölmonitor/Schlauch) nicht zwangsläufig, je nachdem wo der Schlauch undicht ist.?.? es kann aber auch ein Simmerring undicht sein... am besten mal abdrücken.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Maik, hallo Werner,
nein, die Dichtringe im Oberteil hab ich nicht kontrolliert. Um die Dichtringe auszutauschen muss das komplette Oberteil ausgebaut werden, richtig? Das Boot stand jetzt 2 Jahre. War vor ca. 2 Wochen am Boot um es für den Sommer betriebsfertig zu machen. Da ist mir auch erstmals der Ölaustritt über den Wassereinlass aufgefallen. Daraufhin hab ich den Impeller und die Dichtungen am Unterteil getauscht. Dachte es würde daran liegen. Danach lief eigentlich auch nichts mehr aus (zumindest hab ich 2 Tage nichts bemerkt). Mist…. Wollte jetzt im Sommer in Kroatien bisschen fahren…. Und nicht noch auf Fehlersuche gehen. Wie kurzfristig die Werkstätten da drangehen könnten wäre die nächste Frage wenn es denn zu kompliziert wäre es selbst zu reparieren. Danke euch für eure Expertise…. auch wenn die Fehlereingrenzung/Beurteilung aus der Ferne tatsächlich schwer ist… Gruß Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
in der Hauptsaison wird Dir in HR Niemand helfen... ich würde folgender maßen vorgehen: Ölwechsel am Antrieb (dann siehst du wie das Öl aussieht) wenn kein Wasser im Öl ist würde ich mal fahren und am Ende des Urlaubs nochmal alles kontrollieren.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Davor hab ich auch Angst, dass mir in der Zeit keine Werkstatt helfen kann.
Ich muss mal schauen wie viel Öl noch auslaufen wird...vielleicht läuft garnicht soo viel aus... Ich fahr erst in ein bis zwei Wochen in Urlaub. Mein Vater soll das beobachten. Wie gesagt: Das Getriebeöl hab ich ja erst vor zwei Wochen getauscht, welches noch aus der Sommersaison 2022 stammte (das Boot wurde von 2022 bis heute nicht bewegt). Vor dem Wechsel des Getriebeöls hab ich dann den Ölaustritt über den Wassereinlass bemerkt, was mich dazu veranlasste, auch den Impeller und die Dichtungen zu ersetzen. Beim Auslassen des Getriebeöls hab ich extra geguckt ob Wasser im Öl ist... hab aber nichts feststellen können... wahrscheinlich war in der Saison 2022 noch alles gut und in der Zwischenzeit ist irgendeine Dichtung porös geworden. Nachdem ich mit den Arbeiten fertig war, hab ich den Motor gestartet. Spülohren dran und Motor an... lief alles ganz normal.. Mal schauen.. vielleicht mach ich das so wie du sagst und fahr diese Saison noch. Fahr sowieso nur ca. 20 Stunden im Sommer. Was ich mich aber dennoch frage.... wäre das Unterteil nicht total Ölversifft wenn die Dichtung an der Welle undicht wäre... Bei mir war tatsächlich alles weitgehend trocken... Naja..... Wünsch euch noch einen schönen erholsamen Abend. Gruß Martin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Frage.
Habe eben gelesen dass dieser Ring nur als Einbauhilfe fungiert (siehe Bild). Ist dem wirklich so? Verbleibt der Ring nicht auf der Welle? Hab diesen Ring über der Wellendichtung so eingebaut. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein Simmering ist dann könnte der sein der die Welle unterm Impeller zum Getriebe abdichtet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Morjen aller seits,
In 2 Wochen bin ich auch in HR und da möchte ich nicht im Öl versäuchtem Wasser baden. Das geht garnicht😖😤😫 , ich habe jetzt mal ein Foto rangehangen. Was hast du genau gewechselt ich gehe von Pos.20 /21und 7 aus. Deinen 2. Ring auf der Antriebswelle kenne ich nicht. Auf deinen Fotos sieht es so aus als ob der Antrieb momentan etwas hochgetrimmt ist, richtig ? Vieleicht kann dein Vater dir ein Foto schicken wo man sieht wie der Antrieb jetzt steht. Das währe wichtig um den Lauf des Öls zu sehen. GRUßMAIK
__________________
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Ring gehört ganz runter bis zum Impellergehäuse.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich hätte eher gesagt, dass es die Dichtung Nr.25 ist. Anbei ein Bild vom Impeller Kit welches ich für den Impellertausch verwendet habe. Und da ging es mir um den mit dem Pfeil markierten Ring. Mittlerweile bin ich tatsächlich der Meinung, dass es nur als Einbauhilfe dient, und gar nicht eingebaut gehört. Gruß Martin |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi Maik,
zu deiner Frage wie weit der Antrieb hochgetrimmt ist. Ich hab ihn in dieser Position gelassen wie auf dem Bild zu sehen.. Also nicht hochgetrimmt. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein, unterm Impellerdeckel hab ich nichts gemacht. Das ist ein Ring der im Impellerkit dabei war. Hab ihn das letzte Mal auch drübergezogen und draufgelassen... hatte auch keine negativen Auswirkungen.. Nur mittlerweile bin ich etwas verunsichert ob man den doch lieber entfernen sollte.... technisch gesehen stört dieser Ring meiner Meinung nach nicht. Die Dichtfunktion ist ja durch die Dichtung gegeben... aber der Ring heißt ja Einbauhilfe.... somit gehört er eigentlich raus... daher auch die Frage in die Runde. Gruß Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
Der Antrieb ist leicht nach oben getrimmt, so das die Gravitatinsplatten vom Antrieb hinten am Antrieb höher sind wie vorne am Boot. Das bedeutet für den Ölaustritt das: 1. Wenn die Wedis am Oberteil undicht sind, läuft es die Antriebswelle runter trifft auf das Imprellergehäuse durch die Schräglage nach vorne läuft es jetzt nach vorne zum Schaltgestänge und würde unterhalb aus den 2 Löchern rechts und links austretten. Da ist aber kein Öl. 2. Der Dichtring nummer 7 ist die Ursache, wenn dort öl austritt, läuft es nach vorne unter das Imprellergehäuse und tritt dann am Kühlwassereintritt aus. Währe eine Möglichkeit. Schlage mal die Lenkung ein so das der Antrieb ganz nach recht( von hinten gesehen ) steht, jetzt sollte sich der Ölautritt zwischen ober und Unterteil auf die rechten Seite verlagern. 3.die Wedis 20/21 sind undicht, öl austritt am Kühlwassereinlass. Aber die hast du ja gewechselt. PS. wie sahen die Dichtflächen am Dichtring 7 aus? Ich hatte durch Korrosion schon kerben in der Dichtfläche am Unterteil, die selbst ein neuer Dichtring nicht ausglechen kann. GrußMaik
__________________
![]() ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erstmal vielen herzlichen Dank für deine Mühe und Ausführung. zu 1. ok... wenn ich das richtig verstehe, dann würde bei einem defekten Wedi im Oberteil der Ölaustritt aus dem vorderen Bereich am Schaltgestänge auslaufen... erst Recht wenn der Antrieb in Trailer-Position stehen würde. Zum Hintergrund: Das Boot stand die letzten zwei Jahre mit hochgetrimmtem Antrieb (nicht ganz hochgetrimmt... aber so ziemlich) und vorne war alles trocken. Ansonsten wäre ja der Ölmonitor im Motorraum leer.. dieser war nur am Minimum. zu 2. kann schon sein, dass Kerben vorhanden waren... hab mit dem Schraubenzieher die Fläche nur grob sauber gemacht. oben sieht man noch die alte Dichtung und wie der Antrieb ausgesehen hat. Vielleicht ist der Dichtring beim Einbau auch ein wenig verrutscht... obwohl ich extra noch geguckt hab ob die Dichtung sitzt... zu 3. die Wedis 20 / 21 hab ich nicht gewechselt Laut Explosionszeichnung sitzen die unter dem Impellergehäuse. Da hab ich nichts getauscht. Gruß Martin |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du den Antrieb für den Imrellerwechsel komlett abgenommen, und dan Ober und Unterteil getrennt? Oder nur das Unterteil abgebaut ? Gurß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi Maik,
Ich hab für den Impellerwechsel nur das Unterteil ausgebaut… und beim Einbau natürlich geflucht, dass es nicht ohne Probleme reinflutscht… dennoch hab ich eigentlich drauf geachtet dass die Dichtung Nr7 noch sitzt. War aber alleine… da ist es immer bisschen schwierig. Kann aber dennoch sein dass die Dichtung verrutscht ist oder der Untergrund nicht sauber genug war und durch die Riefen und evtl. Krusten das Öl ausläuft. Werde das Unterteil nochmals ausbauen und die Dichtung tauschen und alles plan schleifen. Gruß Martin |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Martin, Dichtring mit Fett fixieren/einkleben...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Martin,
So ,was war den nun die Ursache ? Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi Maik,
ich hab den Antrieb wieder runtergenommen, in der Hoffnung, dass die kleine Dichtung verrutscht wäre. Aber die war tatsächlich noch auf ihrem Platz. Hab dann die Auflageflächen vom Antrieb „sauber“ gemacht (Lackplatzer/ kleinere Verkrustungen). Auch die Mulde wo die kleine Dichtung sitzt hab ich gereinigt. Danach neue Dichtung drauf und zusammengeschraubt. Dieses Mal hab ich die Schrauben (vom Gefühl her) ein wenig fester angezogen. Danach war alles dicht. Kann dir deshalb tatsächlich nicht sagen woran es gelegen hat. Eventuell war es ne Kombination aus allem. Aber weißt du zufällig wie fest die Schrauben angezogen werden müssen? Hab fast den Verdacht dass die zu schwach angezogen wurden…. auch wenn man da schlecht mit dem Drehmomentschlüssel drankommt…. Würde mich schon interessieren ob es eine NM Angabe gibt. Dir vielen Dank für deine Rückfrage und natürlich für die Hilfestellung im Vorfeld. Gruß Martin
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Martin,
Eine NM angabe für die Schraubverbindung habe ich nicht, ich habe sie immer nach Gefühl angezogen, weisst ja ....nach fest, kommt ab. Ich denke das Reinigen der Dicht und Kontaktflächen, war die Hauptursache. Danke für die Rückmeldung. Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
30DM 6J8 Getriebeöl tritt aus Wassereinlass aus. | SebGreimi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.09.2021 16:41 |
Wassereinlass (verbindungsstück Kühlwasserschlauch) am Alpha one gen2 Transom undicht | SealineConti19 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.07.2014 20:58 |
Ölaustritt Wassereinlass nach Antriebsüberholung u.kein Rückwärtsgang - Alpha OneII | sanmarino | Technik-Talk | 23 | 08.08.2013 18:02 |
Abdichtung Wassereinlass Alpha one | Dalmeny | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2006 17:59 |
Getriebeöl läuft aus Alpha One | H-Men | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.05.2006 20:50 |