boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2024, 09:32
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 483
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
376 Danke in 158 Beiträgen
Standard Volvo Penta Ersatzteilpreise

Moin zusammen,

das die Preise für original Volvo Penta Ersatzteile hoch sind wurde hier im Forum schon diskutiert und ist bekannt.
Für unseren Volvo Penta D3 110h habe ich jetzt die jährliche Inspektion von der Volvo Penta Vertretung in Sneek machen lassen. Knapp 1000,- € nur für alle Filter (ohne Luftfilter) und Öle tauschen ist schon ne Hausnummer. Wobei der Lohn für den Mechaniker für 2,25 Stunden mit 215,- € noch der geringste Anteil war.
Was mich stört sind die teils sehr hohen Preise für die original Ersatzteile. Zum Beispiel werden für den Kurbelgehäusefiltereinsatz (Nr. 21368879) mal eben 153,67 € berechnet.
Frage an euch: Kennst jemand eine Bezugsquelle, wo man die original Volvo Ersatzteile günstiger beziehen kann? Bitte aber original und kein Chinakram

Ich will noch anmerken, das ich mit der Arbeit des Mechanikers äußerst zu frienden war. Ich war die ganze Zeit anwesend und er hat mir alles sehr gut erklärt was er macht.
PS: der Preis für den Liter Motoröl war mit 15,45 € pro Liter denke ich noch im Rahmen. Von meiner Autowerkstatt bin ich hier andere Preise gewöhnt
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.10.2024, 12:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.893
Boot: QS 470 50PS AB
5.383 Danke in 2.999 Beiträgen
Standard

Als ich 1980 als Kfz Meschaniker angefangen habe waren die Preise noch Realistich.
Heute leider überall nur noch Abzocke.

Lohn für den Mechaniker für 2,25 Stunden mit 215,- €
das sind 95,55 Stundenlohn.
Der Meschaniker bekommt 20€ und die Firma kassiert 75,55€

1980: 5 Leute in der Werkatatt und 2 im Büro
2024: 5 Leute in der Werkatatt und 5 im Büro
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (25.10.2024 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.10.2024, 12:44
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.507 Danke in 12.105 Beiträgen
Standard

Ok ich mache den Ölwechsel selbst, das Volvo Öl kostet 6.5€ der Liter die Filter nehmen ich von der Fa. Mann das passt dann besser vom Preis.
Öl bekommt man natürlich deutlich preiswerter aber das gönne ich dem Motor.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2024, 13:19
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 775
Boot: Sealine F43
1.371 Danke in 561 Beiträgen
Standard

Die original volvo penta Ersatzteile sind oft nur zukaufsware die umgelabelt werden. Eigentlich können viele Teile bei slp, olson parts, borg warner, mann, k&N, truck lkw usw. bezogen werden.
In croatia verlangen einige volvo penta Händler bis zu dem 3xfachen volvo Preis für Teile....

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2024, 14:15
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Was mich stört sind die teils sehr hohen Preise für die original Ersatzteile. Zum Beispiel werden für den Kurbelgehäusefiltereinsatz (Nr. 21368879) mal eben 153,67 € berechnet.
Frage an euch: Kennst jemand eine Bezugsquelle, wo man die original Volvo Ersatzteile günstiger beziehen kann? Bitte aber original und kein Chinakram
Es braucht ungefähr drei Minuten, um einen adäquaten Filter LC 7002 von Mann-Filter zu finden beim erstbesten Onlineshop:

https://www.amazon.de/Mann-Filter-LC.../dp/B00DQGHS8W (PaidLink)
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.10.2024, 14:18
MachtSinn MachtSinn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 31
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Als ich 1980 als Kfz Meschaniker angefangen habe waren die Preise noch Realistich.
Heute leider überall nur noch Abzocke.

Lohn für den Mechaniker für 2,25 Stunden mit 215,- €
das sind 95,55 Stundenlohn.
Der Meschaniker bekommt 20€ und die Firma kassiert 75,55€

1980: 5 Leute in der Werkatatt und 2 im Büro
2024: 5 Leute in der Werkatatt und 5 im Büro

Wie gut das die Werkstatt neben dem Umstand, daß kosten für Werkstattgebäude, Energie, Werkzeug und Verschleissmaterial ja garnicht anfallen auch noch Steuern, Abgaben IHK, Gebühren auch de Lohnkosten der anderen unproduktiven Mitarbeiter voll erstatte bekommen..da kann sich der CHef dann abends gut was in die Tasche schieben
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.10.2024, 14:32
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.024
1.321 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Als ich 1980 als Kfz Meschaniker angefangen habe waren die Preise noch Realistich.
Heute leider überall nur noch Abzocke.

Lohn für den Mechaniker für 2,25 Stunden mit 215,- €
das sind 95,55 Stundenlohn.
Der Meschaniker bekommt 20€ und die Firma kassiert 75,55€

1980: 5 Leute in der Werkatatt und 2 im Büro
2024: 5 Leute in der Werkatatt und 5 im Büro
Moin Jogie,
ich vermute Du meinst reine Betriebe für Bootsmotoren o.ä..
Denn in anderen Werkstätten kommst Du mit den 95 Euro nicht weit.
Für 20 Euro stellt sich kein Mechaniker Abends den Wecker.
Trifft auf die zu die ich kenne.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.10.2024, 14:37
seafun seafun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2013
Ort: RLP
Beiträge: 14
Boot: Biam - Norwegen
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Volvo LKW Vertretung/Werkstatt gemacht.
Im Nachbarort ist eine Volvo LKW Vertretung/Werkstatt.
Da habe ich für meinen Motor die Ersatzteile nach den original Volvo-Ersatzteil-Nummern bestellen können.
(Den Tip gab mir mein Mechaniker)
Hat bisher immer sehr gut geklappt und war sogar um fast die Hälfte günstiger.
Wenn was in der Nähe ist einfach mal anfragen.
__________________
Ahoi und Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.10.2024, 16:34
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.831
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.447 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Bei den Filtern greife ich auch zu Volvo, so teuer sind sie denn auch nicht. Nur die Luftfilter kommen von Mann. Das Öl von Mannol, VDS 4 zertifiziert und für 4€ pro Liter.

Wenn ich Ölwechsel in meiner Werft machen lasse, dann sind das an beiden KAD zusammen ca. 3000€. Berechnet wir mir davon ca. 1000€ Lohn, das lasse ich mal so stehen. Ich habs heute selbst in aller Ruhe in 2 Stunden gemacht.

Riemen bei Volvo sind unglaublich teuer und von Conti für einen Bruchteil zu bekommen. Daher fahre ich mit Conti-Riemen.

Bei den richtigen Ersatzteile wird es schwer, aber schau mal nach Flaam, der verkauft manche Teile zumindest 10% unter Preis. Hier hab ich schon häufiger bestellt.

Und dann gibt es nachgemachte Teile, die müssen nicht schlecht sein. Ich habe schon einige Male bei https://www.schwartinsky24.de/ eingekauft. Die Teile für meinen Motor waren genauso gut wie original, für ein viertel des VP Preises. Hier kaufe ich gerne ein.

Würde ich ein neues (oder gebrauchtes) Boot kaufen, dann hätte das sicher keine VP Motoren. Ich halte die Dinger für fehleranfällig und deutlich zu wartungsintensiv. Ich würde nach Yanmar schauen.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.10.2024, 18:11
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin Jogie,
Für 20 Euro stellt sich kein Mechaniker Abends den Wecker.
Trifft auf die zu die ich kenne.
Es gibt auch 2015 noch Autoschlosser, die für 15 €/h aufstehen, abhängig von der angestammten Wohngegend. Ich bin froh, dass mich das nicht betrifft, sonst wäre ich weggegangen.

Ich habe hier letztens bei meinem Touareg die Frontscheibe wechseln lassen in Berlin: Die rufen munter 150 € die Stunde auf. Das muss Ursachen haben.

Erklärt aber nicht, warum für meinen alten AD41 eine Dieselpumpe 50 € kostet und bei VP die exakt gleiche 150.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.10.2024, 18:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.649 Danke in 6.026 Beiträgen
Standard

Ich habe mal einen Anlasser für einen Volvo gebraucht - Lieferzeit ca. 7 Wochen. Ich habe dann am Original-Volvo-Anlasser mal die Farbe abgekratzt und bin mit der Nummer zum BOSCH-Dienst vor Ort: Der Anlasser war nach 2 Tagen da für Knapp die Hälfte, allerdings ohne die grüne Lackierung und ohne Volvo-Karton
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.10.2024, 18:35
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.907
4.941 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hi
Da läuft, nicht nur bei Volvo und auch nicht nur bei Bootsmotoren, gewaltig was aus dem Ruder was Service-Leistungen und deren Kosten betrifft.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2024, 20:10
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 775
Boot: Sealine F43
1.371 Danke in 561 Beiträgen
Standard

Ersatzzteilgeschäft ist generell immer eine grandiose Einnahmequelle....
Zahnrad wasserpumpe vom lkw sektor 50€, vp 650€
Ladedrucksensor 19€, vp 380€
Motorhaube pkw, ek 50€ vk 500€

Das ist überall dasselbe

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.10.2024, 22:04
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.116
Boot: sold
22.517 Danke in 7.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Es gibt auch 2015 noch Autoschlosser, die für 15 €/h aufstehen,
Ist ja auch schon 9 Jahre her.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.10.2024, 08:51
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 797
Boot: Winner Wildcat 1972
1.032 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Normalerweise bekommt man bei Benzinern alle nicht speziell marinisierten Teile problemlos im Autozubehör für einen Bruchteil der VP-Preise. Ebenso für Mercruiser, das sind ja alles modifizierte PKW-Motoren.

Verbrauchsartikel wie Filter, Riemen und Öl sollte man nur bei VP/Mercury kaufen, wenn man zu viel Geld hat - das gibts alles über den freien Markt und VP/Mercury kauft auch nur zu.

Ob die Werkstatt bereit ist, sowas einzubauen, steht auf einem anderen Blatt - schliesslich verdienen sie auch an den Ersatzteilen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.10.2024, 12:09
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 189
139 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Als ich 1980 als Kfz Meschaniker angefangen habe waren die Preise noch Realistich.
Heute leider überall nur noch Abzocke.

Lohn für den Mechaniker für 2,25 Stunden mit 215,- €
das sind 95,55 Stundenlohn.
Der Meschaniker bekommt 20€ und die Firma kassiert 75,55€

1980: 5 Leute in der Werkatatt und 2 im Büro
2024: 5 Leute in der Werkatatt und 5 im Büro

Zu Blau:
Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Aber Hauptsache der "pöse pöse Unternehmer" labern ... "Mimimi alles Abzocke" dann noch hintendrauf.

Kom mal in der Realität an.

Und wie hier schon anderweitig erwähnt,
heute steht kein Mechaniker für 20 EUR die Stunde morgens überhaupt auf.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2024, 15:48
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 547
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.398 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Moin,
Deshalb kommt kein Boot mit der grünen Gefahr als Antrieb in Frage.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.11.2024, 01:57
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 284
Boot: Cranchi Start 21
243 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Die Ersatzteilpreise von Volvo Penta sind schlicht unverschämt. Habe den 4.3GXi nur gekauft, weil es ein gängiger Motor von GM ist, für den es viele Teile hochwertig im Zubehör und auch von Mercruiser gibt. Viele identische Teile sind bei Mercruiser für weniger als die Hälfte des Preises von VP verfügbar. Das gilt auch für den ganzen Longblock. 4.700 gegenüber 12.600EUR. Beide Blöcke kommen aus dem selben Werk und unterscheiden sich nur im Typenschild und der Farbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.11.2024, 11:48
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 483
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
376 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich danke erstmal allen zu den Kommentaren.
Ja die Preise die Volvo aufruft sind schon sehr hoch. Aber unverschämt, ich weis nicht. Wenn ich sehe was mein BMW Händler für Preise aufruft, dann ist bei Volvo vor allem bei den Stundenpreisen für den Mechaniker noch Luft nach oben.
Ich werde den Tipp von Seafun mal aufgreifen https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post5569024 und versuchen dort die Ersatzteile zu bekommen. Das scheint mir ein guter Weg zu sein günstig an original Ersatzteile heranzukommen.
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.11.2024, 18:49
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
Kom mal in der Realität an.

Und wie hier schon anderweitig erwähnt,
heute steht kein Mechaniker für 20 EUR die Stunde morgens überhaupt auf.
Keine Ahnung, in welchem Teil Süddeutschlands Du lebst, aber scheinbar gibt es verschiedene Realitäten.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.11.2024, 18:59
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 775
Boot: Sealine F43
1.371 Danke in 561 Beiträgen
Standard

Ein prägnantes Beispiel war für mich die Nr. 17,
schlauch 8cm länge für 140€, zzgl ust, zzgl Fracht, zzgl bootshändlerzuschlag.
Der Schlauch kostet normalerweise ca. 20€ halt 1m lang....

Warum immer noch nach der umgelabelten, umgefärbten zukaufsware, später genannt original Ersatzteile, gesucht wird, läßt sich wohl schwerlich erklären.

Im Verhältnis zu den ersatzteilpreise der automobilindustrie ist vp noch etwas human.....

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20241103_192648_Chrome.jpg
Hits:	36
Größe:	39,7 KB
ID:	1029641   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20241103_192705_Chrome.jpg
Hits:	15
Größe:	24,3 KB
ID:	1029642  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kroatien --- Offizielle Ersatzteilpreise Mercruiser 3.0, 4.3 und 5.7 Alex 996 Motoren und Antriebstechnik 15 21.07.2013 16:00
Neue Ersatzteilpreise bei Mercury / Mercruiser Cyrus Werbeforum 10 12.10.2010 11:35
Ersatzteilpreise Übertrieben oder realistisch? Nighthawker Motoren und Antriebstechnik 20 10.08.2010 20:54
Ersatzteilpreise - der Wahnsinn! Alex N. Motoren und Antriebstechnik 14 07.06.2007 13:27
einige Ersatzteilpreise: Original / Zweitlieferant Info Technik-Talk 2 14.05.2004 10:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.