![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#2
|
![]()
Das sehe ich sehr kritisch, immerhin reden wir hier von amtlichen Scheinen.
Ich unterstelle rein kommerzielle Gründe, um schnell noch mehr Leute aufs Wasser zu bringen. Es hat immerhin gute Gründe, warum eine einfache Sportbootschule nicht prüfen darf, sondern nur zur Prüfung vorbereiten. Leider muss man zugestehen, dass andere Länder eine ganz andere Schiene fahren und man relativ wenig bis gar nichts hört von größeren Problemen oder Unfällen. Etwa Holland mit "ohne Führerschein" auch für große Boote bis xx km/h. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diese Diskussion hat ja offenbar mehrheitlich nicht zum Ergebnis einer gravierenden Änderung geführt, von daher eher eine Luftnummer.
So schnell wird sich da nichts ändern.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hab ja nie Hehl draus gemacht, dass ich das deutsche Führerscheinwesen für wenig optimal halte (zuviel Theorie, zuwenig Praxis) - und auf letzteres kommt es an - das was da an "Können" verlangt wird kann ich mir auch selbst beibringen.
Wenn aus den amtlichen Führerschein amtlich anerkannte Führerscheine werden wird sich da nicht viel ändern - Hab hier ja noch die alten A, BR, und BK - Lehrbücher liegen. Nur die Zuständigkeiten ändern bringt keine Vorteile. bis denne, Rainer
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist klar, daß der ADAC da ganz vorne mitmischt.
Die Versuchen schon seit Jahren in das Prüfungsmonopol von DSV und DMYV einzudringen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#6
|
|
![]() Zitat:
Vor Allem sehe ich ich das völlige Fehlen von Schiffssicherung (Brandabwehr, Leckabwehr usw.). Aber die Theorie ausdünnen zu müssen, sehe ich auch nicht... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es sollte bei der jetzigen Pflicht bleiben. In unserem Gebiet, Berlin und Brandenburg ist es jetzt schon ein Chaos, was beim Schleusen durch große Charter Boote mit Skippern ohne Schein passiert.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
eine gravierende Änderung ist das ja erstmal nicht. Nur die ausstellende Stelle wird geändert und wenn da die Bundesdruckerei raus ist, dürfte es vllt. schneller gehen. Ob Prüfungsinhalte verändert werden, ist fraglich. Diese können nach weiterhin vorgegeben werden. Im Text des ADAC kann ich nicht erlesen, dass per se Prüfungsinhalte abgeschwächt werden. Dass das Führerscheinwesen ein Geschäftsmodell geworden ist, ist ja nun wirklich nicht neu. Nebenbei bemerkt, überall meint das Volk über den sog. Staat meckern zu müssen. Zieht er sich irgendwo zurück, wird auch gemeckert. Schon schwierig mit dem Volk ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann auch beides auf eine Karte machen...(Was ich bewusst nicht will)... Aber ubi und src werden immer noch von den Verbänden direkt ausgestellt... Ich finde das System auch gut so ... Die Bundesdruckerei ist nicht überfordert es geht alles schnell und pünktlich... Ich würde es begrüßen wenn der ADAC als dritte Prüfungsorganisation in das bestehende system einsteigt .. aber das System das sich bewegt hat braucht man nicht ändern ... Der Fragenkatalog sollte mehr der Praxis angepasst werden ... Die Praxis Prüfung halte ich für ausreichend... Was will man den da hinzufügen?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|
![]() Zitat:
Geschult und geprüft wird auf einem 5m Rib, fahren darfst du xx Tonnen bis 20m auf dem Rhein zwischen der Berufsschifffahrt. Ich sehe da durchaus Schulungsbedarf, mindestens aber Funkpflicht (Ausrüstung ist freilich ein anderes Thema). Im Straßenverkehr PKW gab es auch eine Verschärfung mit Abschaffung der Klasse 3 hin zu weniger Tonnage und Zusatzschulung für Fahrten mit Anhänger. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird zumindest aber in gutem Fahrschulen angesprochen.. Man kann halt nicht jede Bootsgröße und Gewicht für eine Fahrschule anschaffen... Auch die Fahrschulen für Pkw müssten oft erst Mal hänge kaufen Unterstellplatz finden usw...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sollte, wie beim Autoführerschein, eine Fahrt bei Dunkelheit vorgeschrieben werden. Auch eine dokumentierte Anzahl von Mindestfahrstunden wäre nicht schlecht. In den Sportbootschulen wird meist nur einmal eine Stunde vor der Prüfung gefahren. Das betrifft eher die Ausbildung, als die Prüfung.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (28.12.2024 um 18:39 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was ich mir gut vorstellen könnte wäre eine Fahrschulpflicht... Und in diesen eine Inhaltspflicht mit Schulungsvideos... Z.b. Schleusen, verschieden Praxisvideos
Hier könnte ich mir viele Vorteile vorstellen...( In einigen Fahrschulen werden ja nur die Fragen und Antworten durchgegangen ohne viel zu erklären) Die Knotenkunde könnte man auch vereinfachen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachtfahrt macht kaum ein Sportbootfahrer... Und wenn dann nur mit Erfahrung bei Tag.. Das gehört auch meiner Meinung nach in erweiterte Führerscheine wir SKS
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Selbt beim SKS ist die Nachtfahrt keine Pflicht.
Wir haben es auf dem Ausbildungstörn aber gemacht. Einlaufen in die Schlei und der GPS Plotter wurde abgedeckt... Es geht da eher um den SpoBo See als den Binnenschein. Da ist die Chance größer von der Dunkelheit überrascht zu werden. Es ist dann nicht schlecht die Tonnen anhand ihrer Kennungen zu unterscheiden. Unsere Kursteilnehmer sind jedesmal überrascht, wie anders die Kieler-Förde bei Dunkelheit aussieht. Mit DSV und DMYV haben wir zwei vernüftige Prüfungsverbände. Der ADAC ist, nicht nur dem Namen nach, ein Automobilclub. Nur, weil die Bootsscheine ausstellen, sollten die keine amtlichen Führerscheine abnehmen dürfen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (28.12.2024 um 18:57 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das lernt man ja ( Sichtzeichenn) da braucht es keine Nachtfahrt. . und es ist schwer in Karlsruhe eine Tonne zu finden die ähnlich ist wie auf See... Daher die von mir angesprochenen Schulungsvideos in denen man dies erklären könnte ... Auch die Ansteuerung eines Hafens auf See könnte man so praktisch erklären... (Sektorenbeleuchtung)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Neun Knoten..? Was will man denn damit alles festtüdeln ?
Slipknot reicht doch für nervige ![]() Glück Auf ! Gunar |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der übliche Spruch einer Chartercrew:
" Bitte seien Sie vorsichtig mit dem Palstek. Das ist unser letzter " Und wohl auch so mancher Motorbootcrew...
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sonst hättest du alle gekannt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Selbst den Stopperstek braucht man regelmäßig beim Jollen schleppen...
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich fürchte von 1000 sporttbootfahrern hier benötigen diesen keine 10... Aber lernen müssen ihn alle ..
Für mich interessant das es ihn gibt ... Auch andere Knoten sind inteesant die nicht geprüft werden ... Z.b. Affenfaust oder deutsche Trompete Ich denke hier könnte man schon ein paar Prüfungsknoten zu Gunsten einiger praxistauglicheren Dinge tauschen... Praktisch wäre es auch z.b. eine Positionsbestimmung per kreuzpeikung praktisch zu üben.. Könnte mir das ähnlich wie beim Pkw vorstellen Man bekommt einen Kartenausschnitt (wie bei der Prüfung) und muss anhand zweier Fernglas Bilder mit Kompasspeilung die Position bestimmen... Das kann man dann weitermachen von der Position aus dann einen Kurs bestimmen zu einer bestimmten Tonne ... Usw.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich als Anfänger (ohne SBF) wäre auch dafür mehr Pflichtfahrstunden einzuführen. Verschiedene Gefahrensituationen in der Praxis zu meistern ist für viele ein Problem. Alleine schon ein Boot zu slippen ohne das Zugfahrzeug mit absaufen zu lassen sollte mal praktisch gemacht werden um nicht unnötig die Rampe zu blockieren. Ist ja keine Seltenheit, es gibt genügend Videos im Netz.
Letzten war im Forum ein Beitrag wo jemand den Hersteller seines kürzlich erworbenen Bootes wissen wollte, (ist vermutlich ein Segelrumpf mit selbst gezimmertem Aufbau). Lass den mal als Anfänger ohne SBF aufs Meer los oder wie er selbst schrieb auf den Rhein. Mit mehr praktischen Fahrstunden und einer vernünftigen Ausbildung wüsste er das er das Ding verschenkt und sich ein richtiges Boot kauft. (Alles meine persönliche Meinung als Anfänger)
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So viele Pflichtstunden das man Erfahrung hat, kann es gar nicht geben.
Meiner Meinung nach, braucht es für Binnen gar keinen SBF, es sei denn es ist ein " schnelles Boot" . Buiten sieht das anders aus, da sollte ein SBF Pflicht sein Das funktioniert in anderen Ländern auch, ohne das man von wirklich gravierenden Problemen hört. Zumal das dem Bootssport positive Impulse geben wird und die Infrastruktur auf dem Wasser langfristig pushen würde. Das wird nicht jedem gefallen, ist aber meine persönliche Meinung.
__________________
Grüße Richard |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd auf jeden Fall die 15 ps Regelung entfernen ... Und wie in Kroatien den Sportbootführerschein zur Pflicht für jedes motorisierte Fahrzeug machen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss | Totti-Amun | Allgemeines zum Boot | 158 | 21.02.2025 07:29 |
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen | fignon83 | Kein Boot | 92 | 21.07.2024 10:26 |
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße | Kami | Technik-Talk | 77 | 20.09.2022 10:13 |
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser | divefreak | Kein Boot | 12 | 08.08.2009 12:20 |