boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2024, 21:53
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard Ich hab ein Problem mit einer Platine

Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit der Drehzahlreglung unsere Küchenventilators der hat wohl geschmort und sich zerlegt.
Der Ventilator ist von der Firma Gutmann die mir leider nicht helfen können.
Die Platine ist von der Firma Seuffer Nr. 721-52 von denen ich nichts finde.
Ist jemand in der Lage das zu reparieren oder hat einen Tipp für mich?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241219_163503.jpg
Hits:	110
Größe:	112,8 KB
ID:	1032058   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241219_163541.jpg
Hits:	110
Größe:	148,3 KB
ID:	1032059   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241219_163523.jpg
Hits:	110
Größe:	151,5 KB
ID:	1032060  

__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2024, 21:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.786
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.832 Danke in 1.869 Beiträgen
Standard

Das braune ding abzumachen wäre hilfreich, darunter sollten die Bauteile sein. vermutlich nur ein Mosfet oder Widerstand...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.12.2024, 22:02
timschue timschue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2019
Ort: Münsterland / HSK
Beiträge: 176
Boot: Narwhal LR 400 / Whaly 500r
74 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Und der erste Treffer bei Google, vermutlich der Hersteller unter neuem Namen.

https://www.ast-international.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.12.2024, 22:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das braune ding abzumachen wäre hilfreich, darunter sollten die Bauteile sein. vermutlich nur ein Mosfet oder Widerstand...
Ok dann will ich das Teil wohl mal öffnen, vielleicht klappt es morgen zwischendurch.
Auf Vollgas läuft der Ventilator ja noch.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.12.2024, 08:32
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.749
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.990 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das braune ding abzumachen wäre hilfreich, darunter sollten die Bauteile sein. vermutlich nur ein Mosfet oder Widerstand...
Da sitzt der Übeltäter drunter, vermute was mit drei Beinen. Die Frage ist wieso ist es durchgebrannt. Hats nur aufgegeben oder wurde es durch einen Fehler im Rest der Schaltung gebraten?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2024, 09:11
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Na ja der Ventilator ist halt auch nicht mehr neu, irgendwann fing es auf der Bahn an zu brutzeln, danach nur noch Vollgas möglich.
Der Rest sah mir jetzt nicht angegriffen aus ist ja auch nicht viel dran verbaut.

Zur Not müsste ich was neues basteln wenn nichts geht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2024, 09:25
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.749
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.990 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

ich hab die Lötstation in Betrieb im Moment und bastel viel rum. Wenn du magst schick mir das Teil, ich schau mal was ich retten kann. Versprechen kann ich aber anhand der Bilder nichts. ;) aber es sieht nicht zu dramatisch aus.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.12.2024, 12:16
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

So hab das Teil mal geöffnet da hats auf der Bahn wohl etwas gefackellt.
Ich denke da werd ich wohl mit einem Poti was neues bauen müssen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_130317.jpg
Hits:	94
Größe:	130,3 KB
ID:	1032075   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_130322.jpg
Hits:	78
Größe:	154,7 KB
ID:	1032076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_130950.jpg
Hits:	78
Größe:	127,5 KB
ID:	1032077  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_130954.jpg
Hits:	82
Größe:	151,7 KB
ID:	1032078  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.12.2024, 12:21
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 909
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.896 Danke in 617 Beiträgen
Standard

War das ein Stufenschalter oder wirklich ein Poti? Dafür einen 1x1 passenden Ersatz zu finden, dürfte schwierig werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.12.2024, 12:24
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Meine Frau meint das die Drehzahl gleichmäßig hoch ging, ist allerdings schon ne Weile ohne Funktion
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.12.2024, 12:30
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.159 Danke in 2.368 Beiträgen
Standard

Moin Stephan, ich würde da nicht rumbasteln, sonst brennt dir noch die Bude ab.

"It's time to say good bye"
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.12.2024, 13:00
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nawarthmal Beitrag anzeigen
War das ein Stufenschalter oder wirklich ein Poti? Dafür einen 1x1 passenden Ersatz zu finden, dürfte schwierig werden
Das war ein Stufenschalter......

Gibt immer noch Dunstabzugshauben, die so betrieben werden, z. B. die hier:
https://www.otto.de/p/privileg-unter...onId=663264497
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.12.2024, 13:29
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.754 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Die Gesamtkonstruktion wäre mal gut zu sehen - also wie wird da bedient... aber wiederum fast egal: N Transistor oder ist da nicht zu sehen, scheinen eher Schleifkontakte auf ner Bahn gewesen zu sein - also entweder war der Poti die Leiterplatte sozusagen oder es war n Stufenschalter. Die Leiterbahn ist jedenfalls ziemlich hinüber hinsichtlich diesem Zwecke, da würde ich irgendwas mit nem Stufenschalter basteln - und mir mal den Motor dazu anschauen. Kann gut sein, daß man den vielleicht auch mal wechseln oder zumindest reinigen sollte.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.12.2024, 14:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Der Motor hängt außen an der Fassade und ist ein Walzenventilator.
Der Motor läuft einwandfrei.
Ich hoffe das ich da mit einem Drehpoti was bauen kann.
Was mich etwas irritiert sind die Menge an Kabeln nur für Licht und Ventilator.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_154408.jpg
Hits:	44
Größe:	33,0 KB
ID:	1032105  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.12.2024, 15:12
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.754 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Der Motor hängt außen an der Fassade und ist ein Walzenventilator.
Der Motor läuft einwandfrei.
Ich hoffe das ich da mit einem Drehpoti was bauen kann.
Was mich etwas irritiert sind die Menge an Kabeln nur für Licht und Ventilator.
Bei den vielen Kabeln könntes es tatsächlich n Stufenschalter gewesen sein und die Widerstände hängen irgendwo beim Motor...?
Mit welcher Spannung läuft das Ganze denn? Evtl beim Motor mal schauen, was da so ankommt und ob da irgendwas mit Widerständen oder so ist?
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.12.2024, 15:15
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.049
7.463 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Was mich etwas irritiert sind die Menge an Kabeln nur für Licht und Ventilator.
Kann es sein, dass der Motor "Anzapfungen" hat und die Drehzahl darüber geschaltet wird?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.12.2024, 15:33
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass der Motor "Anzapfungen" hat und die Drehzahl darüber geschaltet wird?
Das weiß ich nicht werde das wohl mal öffnen und schauen was da wie ankommt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.12.2024, 15:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Bei den vielen Kabeln könntes es tatsächlich n Stufenschalter gewesen sein und die Widerstände hängen irgendwo beim Motor...?
Mit welcher Spannung läuft das Ganze denn? Evtl beim Motor mal schauen, was da so ankommt und ob da irgendwas mit Widerständen oder so ist?
Ich denke 230 Volt kann das aber mal messen was wo ankommt und abgeht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.12.2024, 15:35
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass der Motor "Anzapfungen" hat und die Drehzahl darüber geschaltet wird?
Wird wohl so sein:

Quelle: Google......

Motoren mit mehreren Drehzahlen verwenden entweder angezapfte Wicklungen oder mehrere abwechselnde Wicklungen, und die Drehzahl kann manuell mit einem Schalter geändert oder über eine Platine gesteuert werden


__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.12.2024, 15:36
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 938
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.974 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich hoffe das ich da mit einem Drehpoti was bauen kann.
Mit einem Standardpoti wird wahrscheinlich nichts werden. So wie es ausschaut, läuft die Motorleistung über die Anschlüsse, was ja auch das "kokeln" an den Leiterbahnen erklären würde. Vielleicht kann man noch das Schaltbild des Schalters (welche Kontakte in welcher Stellung geschlossen sind) ermitteln und dann das Ganze mittels eines käuflichen mehrpoligen Drehschalters oder Schiebeschalters, der die Leistung abkann, nachbauen.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.12.2024, 16:40
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.049
7.463 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man noch das Schaltbild des Schalters (welche Kontakte in welcher Stellung geschlossen sind) ermitteln
Wenn das möglich ist, wäre es der schnellste Weg.
Man könnte dann auch die verschiedenen Stufen mal hilfsweise mit Lüsterklemmen verdrahten (im spannungslosen Zustand versteht sich) und mal testen ob alles so funktioniert wie man es sich vorstellt. Wenn man dabei noch die Stromaufnahme misst, kommt man auch dem Grund für das Kokeln auf die Spur.

Ein möglicher Fehlergrund können Windungsschlüsse im Motor sein. Dann stellt sich die Frage ob sich die Reparaturarbeit noch lohnt und/oder ob dadurch eine Brandgefahr besteht. Aus der Ferne kann man das nicht beurteilen und ohne "laufenden" Motor auch nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.12.2024, 16:42
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.049
7.463 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen

Quelle: Google......

Motoren mit mehreren Drehzahlen verwenden entweder angezapfte Wicklungen oder mehrere abwechselnde Wicklungen, und die Drehzahl kann manuell mit einem Schalter geändert oder über eine Platine gesteuert werden


Zu gut wie google ist, aber "über eine Platine gesteuert" ist schon gruslig
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.12.2024, 16:51
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.049
7.463 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

in #1 sieht das aus wie ein Schiebeschalter. Wenn der drei Stufen hat, drängt sich die Idee auf, dass immer 2 Kontakte im Abstand von 3 mechanisch gemeinsam geschaltet wurden. Also
1 mit 4
2 mit 5
3 mit 6
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.12.2024, 17:06
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 729
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.315 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Ich würde mal die Kabel herausmessen bzw. identifizieren mit denen die höchste Stufe / Drehzahl errreicht wurde.

Und an diese Drähte würde ich davor einen einen Ein/Aus-Schalter setzen und zwischen Motor und Schalter u.a. dieses Ding:
https://www.conrad.at/de/p/kemo-m012-leistungsregler-baustein-110-v-ac-230-v-ac-3-a-84529.html?ef_id=EAIaIQobChMI-dHs7PjKigMV7GCRBR1oFRQaEAQYCCABEgK_IfD_BwE%3AG%3As &utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign= SH+-+AT+-+Performance+Max+-+Brand+traffic&utm_id=21133952791&gad_source=1&gcl id=EAIaIQobChMI-dHs7PjKigMV7GCRBR1oFRQaEAQYCCABEgK_IfD_BwE

...das ist gekapselt, ich würde vermuten die 3A sollten gut reichen, von den Kosten her auch überschaubar.

PS: Als Ein/Aus kannst ja vielleicht sogar den Orginalschalter heranziehen?
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.12.2024, 18:22
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.049
7.463 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Bin ich eher skeptisch. Der Motor hat ja mehrere Stufen, warum soll man da jetzt noch eine zusätzliche Unbekannte einbauen?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Platine einer Matromarine-Toilette verrostet - Wer kennt sich aus? Degomo Technik-Talk 14 10.08.2024 14:38
hab ich etwas vergessen ? Ein paar Fragen hab ich noch... tomcux Allgemeines zum Boot 27 20.06.2023 12:43
Regler mit eingegossener Platine reparieren GSXR Technik-Talk 14 02.06.2013 17:11
Ich hab da ganz gerne mal ein Problem mit Gelcoat klastey Restaurationen 15 14.03.2012 18:50
Houston,ich hab ein Reinke-Problem Volkhard Selbstbauer 18 25.01.2005 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.