boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.05.2024, 09:01
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 308
Boot: 15er Jollenkreuzer
576 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Das sieht doch schon richtig cool aus! Ich bin richtig gespannt auf den weiteren Baufortschritt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 18.08.2024, 09:56
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,
bei mir ist es wieder weiter gegangen. Nachdem ich die Platten für meinen Rumpf geklebt und anschließend zugeschnitten habe, der Vorgang ist identisch mit der Plattenherstellung, von der ich schon berichtet habe, stellte ich das Mallengestell für die Herstellung der Rumpfschale auf. Davor musste ich die Mallen natürich noch zuschneiden. Das hat alles gut geklappt und auch gepasst. Bei der Herstellung meines Modells hatte ich ja schon festegestellt, dass die Zuschnitte hervorragend zueinander passen. Dieses hat sich auch wieder bei dem Mallengestell und den Planken des Rumpfes gezeigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1266.jpg
Hits:	25
Größe:	143,8 KB
ID:	1023874   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1290.jpg
Hits:	23
Größe:	142,6 KB
ID:	1023875   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1297.jpg
Hits:	23
Größe:	90,8 KB
ID:	1023876  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1300.jpg
Hits:	25
Größe:	84,3 KB
ID:	1023877  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 18.08.2024, 10:03
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Weiter gehts mit dem Rumpf

Weiter gehts mit dem Rumpf.
Die Planken habe ich in zwei Schritten verklebt. Dieses war nötig, da ich sonst von der Breite des Rumpfes nicht mehr vernünftige die Stöße verspachtelen und verkleben konnte.
Hier der erste Schritt. Dabei ist die Breite des Rumpfes 600 mm.
Auf dem letzten Bild ist das Glasgelege wieder mit Abreißgewebe belegt.
(darum sieht es so fusselig aus)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1303.jpg
Hits:	29
Größe:	94,7 KB
ID:	1023878   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1306.jpg
Hits:	27
Größe:	94,6 KB
ID:	1023879   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1307.jpg
Hits:	28
Größe:	97,9 KB
ID:	1023880  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1313.jpg
Hits:	29
Größe:	136,9 KB
ID:	1023881   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1316.jpg
Hits:	28
Größe:	91,6 KB
ID:	1023882  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 18.08.2024, 10:09
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Rumpf zweiter Teil

Rumpf zweiter Teil.
Im zweiten Teil geht es bei dem Rump in die Breite. Auf der Wasserlinie hat er eine Breite von 600 mm und dieses vergrößert sich auf 1900 mm. Dieses ist dann auch der Bereich in dem sich die Cojen befinden. In den letzten Bildern ist schon der nächste Schritt mit zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1312.jpg
Hits:	24
Größe:	90,6 KB
ID:	1023883   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-07-26- 1320.jpg
Hits:	20
Größe:	144,8 KB
ID:	1023884   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 001.jpg
Hits:	22
Größe:	161,9 KB
ID:	1023885  

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 18.08.2024, 10:23
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Vorbereitungen zum Drehen des Rumpfes

Damit der Rumpf richtig herrum auch sicher abgelegt werden kann, musste ich eine Auflage anfertigen. Diese habe ich aus Schalbrettern 100 x 20 angefertigt. Eine stabile V-Förmige Trägerkonsruktion ist in einem rechteckigen Rahmen verschraubt. An diesem Rahmen sind wirderum Einstellfüße und auch Rollen angebracht. Einstellfüße, damit alles wieder ausgerichtet werden kann und Rollen, damit das Gestell mit dem Rump in meiner Werkstatt einfach umgestell werden kann. Die genauen Auflageflächen habe ich mit geraden Brettchen, die ich mit Tapitape am Rumpf fixiert habe erreicht. Die Brettchen werden über Stützen im V-Rahmen gehalten. Stüzen (auch Schalbretter 100x20) und Auflagebrettchen sind mit EP Spachtel und einem 450g Glasgewebetape verklebt. Damit die genaue Position wieder gefunden werden kann, habe ich um die Auflagebrettchen mit einem Edding Linien gezogen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 003.jpg
Hits:	23
Größe:	148,1 KB
ID:	1023886   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 004.jpg
Hits:	23
Größe:	138,5 KB
ID:	1023887   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 008.jpg
Hits:	24
Größe:	159,5 KB
ID:	1023888  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 011.jpg
Hits:	24
Größe:	92,4 KB
ID:	1023889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 015.jpg
Hits:	24
Größe:	73,5 KB
ID:	1023890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 016.jpg
Hits:	24
Größe:	123,8 KB
ID:	1023891  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 032.jpg
Hits:	23
Größe:	142,7 KB
ID:	1023892   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 035.jpg
Hits:	27
Größe:	203,9 KB
ID:	1023893  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 18.08.2024, 10:34
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Rumpf drehen

Jetzt ist der Moment gekommen, den Rumpf zu drehen und in der Auflage abzulegen. Ich hatte lange überlegt wie das gut gelingen kann. War aber ganz einfach. Einer vorne am Bug (Schwiegersohn) und ich am Heck, hochheben, aus der Werkstatt gehen, den Rumpf fliegend, also ohne absetzen, drehen und dann in der Auflage an der richtigen Position ablegen.
Hört sich doll an ist es aber nicht. Die Rumpfschale hat ein Gewicht von ca. 60 kg. Ist hat nur ein wenig unhandlich aufgrund der Größe (6800 x 1900 x 950 mm). Das jetzt so in der Werkstatt stehen zu sehen hat mit ganz schön geflascht. Für den Rest des Tages bin ich nur drumherum geschlichen und habe mich gefreut. Und dass macht für mich das selberbauen aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 040.jpg
Hits:	39
Größe:	194,5 KB
ID:	1023899   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 042.jpg
Hits:	40
Größe:	171,6 KB
ID:	1023900   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 043.jpg
Hits:	36
Größe:	204,7 KB
ID:	1023901  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 044.jpg
Hits:	29
Größe:	180,1 KB
ID:	1023902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 054.jpg
Hits:	36
Größe:	162,7 KB
ID:	1023903   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 055.jpg
Hits:	33
Größe:	87,8 KB
ID:	1023904  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 056.jpg
Hits:	36
Größe:	147,0 KB
ID:	1023905  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 18.08.2024, 10:39
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Vorbereiten der nächsten Schritt

Mein großer Klebetisch ist ja nicht mehr, allerdings muss ich noch die Platten für die Schotten und den Innenausbau herstellen. Dafür habe ich einen kleineren Arbeitstisch, auf dem ich die Teile auch zuschneiden kann aufgestell. Ich bin gespann wie es jezt weiter geht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 057.jpg
Hits:	20
Größe:	150,2 KB
ID:	1023906   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 058.jpg
Hits:	18
Größe:	84,4 KB
ID:	1023907   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image 2024-08-18- 059.jpg
Hits:	19
Größe:	85,1 KB
ID:	1023908  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 18.08.2024, 10:41
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ps. falls jehmand Interesse an dem Mallengestell hat, kann diesesn von mir bekommen, da er eigentlich zu schade zum entsorgen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 18.08.2024, 11:14
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 308
Boot: 15er Jollenkreuzer
576 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Das sieht schon ziemlich nach Boot aus! Sehr cool und danke fürs Teilen! Wenn ich euch so mit den Schaumplatten arbeiten sehe, bekomme ich ja auch Lust, so etwas mal auszuprobieren, auch wenn mir das Arbeiten mit Glasfaserkram alleine bisher wenig Spaß bereitet hat…
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.11.2024, 21:13
SommersprosseHH SommersprosseHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Keser 650 modifiziert
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ein wirklich tolles Projekt! Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Viel Erfolg beim weiterbauen.

Wie ist die Oberfläche beschaffen? Ich hatte auch mit einer vergleichbaren Baummethode geliebäugelt, mich aber immer von den Berichten bezüglich der Oberflächenbearbeitung (5-25h/qm) abschrecken lassen. Und als ich bei meiner Ausbauschale die am Heck einen Streifen von 400x25 cm im Positivverfahren laminiert und anschließend glatt gemacht habe sehe ich das bestätigt. Das waren sicher 20h Stunden schleifen und spachteln.

Grüße

Christian

P.s. weißt Du eigentlich ob der Jüs Segger unter uns weilt? Seine Homepage ist seit Ewigkeiten nicht mehr gepflegt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 24.11.2024, 19:08
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Oberflächenbeschaffenheit der Platten

Hi Christian,
bezüglich der Nacharbeit kann ich dir noch von keiner Erfahrung berichten. Die Platten sind allerdings sehr glatt und ich bin bei einer Versuchsplatte mit einer Schicht Feinspachtel ausgekommen. Den Tipp, die Platten an den Stößen dünner zu machen hat mir sehr geholfen, so habe ich keinen Überstand durch die Aufdopplung des Laminats. Es hat sich nur eine kleine Rille gebildet, die gefüllt werden muss.
Tja, der Jüs
Als ich 2009 meinen Seggerling gebaut habe war er schon über 70.

Schöne Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 03.12.2024, 20:39
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Einkleben der Verstärkungsstreifen in die Rumpfschale

Hallo,
jetzt mal wieder ein kleines Update.
Nachdem der Rumpf von außen beschichtet ist, habe ich ihn ja wieder in meine Werkstatt gebracht und Ihn dort als erstes wieder genau ausgerichtet.
Der nächste Schritt war das Einkleben der Verstärkungssteifen auf der Innenseite der Stöße.
Die Spitze war ein wenig tricky, da alles sehr eng ist und meine Arme zu kurz sind um von Außen zu arbeiten.
Die Glasfaserstreifen habe ich auf einem Tisch, der mit einer Folie bedeckt war vor getränkt und aufgerollt. Diese konnte ich dann wie einen tapetenstreifen auf dem mit EP eingestrichenen Stoß abwickeln. Das ganze dann noch mit Abreißgewebe belegen, damit keine Nacharbeit mehr nötig ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240901_185735.jpg
Hits:	19
Größe:	119,2 KB
ID:	1031136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240901_185747.jpg
Hits:	18
Größe:	125,9 KB
ID:	1031137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240901_190408.jpg
Hits:	18
Größe:	75,6 KB
ID:	1031138  

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 03.12.2024, 20:55
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Abgreifen, anfertigen und einkleben der Schotten (1)

Der nächste Schritt ist das Abgreifen der genauen Form der Schotten.
Über einen ausgerichtete Laser habe ich die genaue Mitte des Bootes ermittelt. Mittels Wasserwaage und Lasermesser habe ich die Positionen der Schotten bestimmt und an der Stelle eine Platte mit einem DIN A 3 Blatt auf einer Platte aufgestellt. Jetzt konnte ich über ein Zackenlineal die Knicke im Rumpf abgreifen und eine entsprechende Linie auf mein Zeichenblatt übertragen. Dass gibt dann erst einmal einen Haufen wirrer Linien. Dann das Zeichenblatt auf eine Platte auflegen, die Punkte mit Hilfe des Lineals übertragen und nach dem Verbinden hat man die Form des benötigten Schottes. Alle auschneiden, mit Glasgelege beschichten und in den Rumpf einkleben.
Wieder ein Schritt geschafft.
(Die Bilder werden leider nicht in der gewünschten Reihenfolge hochgeladen, ich glaube aber ihr könnt es nachvollziehen)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240902_190715.jpg
Hits:	18
Größe:	61,2 KB
ID:	1031139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_202521.jpg
Hits:	19
Größe:	63,3 KB
ID:	1031140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_202527.jpg
Hits:	18
Größe:	66,4 KB
ID:	1031141  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_202545.jpg
Hits:	17
Größe:	67,9 KB
ID:	1031142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_202617.jpg
Hits:	15
Größe:	81,9 KB
ID:	1031143   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_202620.jpg
Hits:	15
Größe:	77,7 KB
ID:	1031144  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_204712.jpg
Hits:	15
Größe:	59,4 KB
ID:	1031145   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_212239.jpg
Hits:	14
Größe:	81,3 KB
ID:	1031146   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240907_212258.jpg
Hits:	20
Größe:	79,7 KB
ID:	1031147  

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 03.12.2024, 20:56
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Abgreifen, anfertigen und einkleben der Schotten (2)

Noch ein paar Bilder von den eingeklebten Schotten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240915_122850.jpg
Hits:	20
Größe:	86,0 KB
ID:	1031148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240916_211822.jpg
Hits:	21
Größe:	74,1 KB
ID:	1031149  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 03.12.2024, 21:07
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Anfertigen der Liegefläche im Bug

Im Bug befindet sich eine recht üppig bemessene Liegefläche. Liegefläche auf Booten
Aber für eine Person ist es wirklich gut. Im Kopfbereich ca. 1400 mm Breit und eine Länge von 1900mm (Diagonal 2050mm)
Darunter befindet sich ein großer Stauraum. Um diesen gut nutzen zu können habe ich eine recht große Luke eingebaut. Der Deckel ist eingelassen und Alles mit Unterzügen verstärkt. Ich kann mich mit dem Fuß und meinen gesamten Gewicht auf die Kante stellen, ohne dass eine nennenswerte Durchbiegung stattfindet. Der Vordere Ausschnitt ist für den Zugang zum Batteriekasten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240926_134821.jpg
Hits:	21
Größe:	138,0 KB
ID:	1031150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240926_185135.jpg
Hits:	20
Größe:	72,8 KB
ID:	1031151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240926_185138.jpg
Hits:	19
Größe:	67,0 KB
ID:	1031152  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240927_195630.jpg
Hits:	20
Größe:	76,7 KB
ID:	1031153  
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 03.12.2024, 21:15
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Der Kasten für die Batterie

Für die normalen Verbraucher habe ich eine 12 V Batterie vorgesehen. Das Batteriefach ist für einen 120 Ah Batterie vorgesehen (sogar etwas größer) Damit komme ich hin. Der Elektroaußenborder hat seinen eigen Batterie. So muss ich nur für Positionslichter Tiefenmesser Logg Innenbeleuchtung und Stromversorgung für Handy und Tablet sorgen. Laden kann ich über solar und Landstrom. Den Kasten habe ich nicht an der tiefsten Stelle angebracht sondern habe auf eine gute Zugänglichkeit geachtet. Nach diesen Überlegungen habe ich die Position festgelegt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240926_185149.jpg
Hits:	17
Größe:	74,4 KB
ID:	1031155   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240926_185203.jpg
Hits:	17
Größe:	79,1 KB
ID:	1031156   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240926_185206.jpg
Hits:	16
Größe:	72,9 KB
ID:	1031157  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240927_193942.jpg
Hits:	16
Größe:	86,5 KB
ID:	1031158  
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 03.12.2024, 21:24
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Verstärkungsecken als Meterware

Alle Bauteile werden von mir mit einem EP Kleber und einem Glasfasertape eingeklebt. Dabei ist die Abfolge immer:
  • Die Stoßkante mit Kleber einstreichen
  • Mit dem Kleber in der Ecke einen Kleberadius auftragen
  • Alles mit einem Glasfasertape bedecken und mit EP satt einstreichen.
Es gibt allerdings Stellen, an die kommt man nicht heran weil ein Deckel drauf geklebt wird. Dafür habe ich mit Ecken vorgefertigt. Diese kann ich dann zuschneiden und auf die nicht zugänglichen Stöße kleben. Der Deckel hat nun einen große Auflagerfläche und das ganze sollte dann auch halten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240919_192628.jpg
Hits:	17
Größe:	70,4 KB
ID:	1031159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240920_163229.jpg
Hits:	18
Größe:	83,7 KB
ID:	1031160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240922_121123.jpg
Hits:	19
Größe:	79,0 KB
ID:	1031161  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240922_121152.jpg
Hits:	17
Größe:	60,6 KB
ID:	1031162  
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 04.12.2024, 08:09
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Der Schwertkasten

Den Schwertkasten habe ich vorbereitet und in den Rumpf angepasst. Dafür musste er immer wieder an die vorgesehenen Position gestellt werden. Dafür habe ich den Mallen Rahmen so zugeschnitten, das er als Anschlag dienen kann. Damit er an der vorgesehenen Stelle verbleibt habe ich ihn fixiert. Als der Schwertkasten fertig gewesen ist, habe ich die Position im Rumpf angezeichnet und musste dann (schweren Herzens) den Durchbruch für das Schwert vorbohren. Zum Schluss konnte ich den Schwertkasten in den Rump einkleben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240928_155245.jpg
Hits:	19
Größe:	72,8 KB
ID:	1031163   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241007_184835.jpg
Hits:	18
Größe:	109,9 KB
ID:	1031164   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241007_184843.jpg
Hits:	18
Größe:	106,2 KB
ID:	1031165  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241007_185020.jpg
Hits:	18
Größe:	122,6 KB
ID:	1031166   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241007_191321.jpg
Hits:	18
Größe:	110,3 KB
ID:	1031167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241007_192930.jpg
Hits:	17
Größe:	129,8 KB
ID:	1031168  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241022_165551.jpg
Hits:	17
Größe:	68,7 KB
ID:	1031169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241022_191008.jpg
Hits:	19
Größe:	117,2 KB
ID:	1031170  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 04.12.2024, 08:26
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Anfertigen des Cokpitbodens

Den Cokpitboden habe ich abgegriffen, zugeschnitten und beschichtet. In den Boden habe ich auch wieder ein Luke eingeplant. Diese muss allerdings auch wasserdicht sein. Über den Aufbau berichte ich dann später.
Das ist der jetzige Stand meines Projektes.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241101_212144.jpg
Hits:	21
Größe:	86,0 KB
ID:	1031180   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241113_193327.jpg
Hits:	20
Größe:	64,8 KB
ID:	1031181   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241129_182827.jpg
Hits:	23
Größe:	72,0 KB
ID:	1031182  

Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 07.12.2024, 08:19
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 308
Boot: 15er Jollenkreuzer
576 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Das sieht toll aus! Vielen Dank für den Bericht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 05.01.2025, 19:30
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Die ersten Teile des Klappmechanismus (Part 1)

Hallo an alle und erst einmal noch ein schönes neues Jahr.
In den vergangen Wochen habe ich an meinem Schätzchen ein wenig weiter gebastelt.

Wir hatte in der Schule einen "Tag des offenen Berufskolleg" und ich war wieder in der Werkstatt eingeteilt. Da ich keinen Schüler zu betreuen hatte und es ein "unglaublicher" Andrang von interessierten Schülern gab, habe ich die Zeit genutzt und mit dem Klappmechanismus begonnen.
Die Bolzen sind aus AL 6061 getempert und seewasserfest. Ich habe sie auf das Maß von 28g6 heruntergedreht und auf einer Seite einen kleinen Bund gelassen. Das Material lässt sich hervorragend bearbeiten und hat eine Festigkeit von (laut Datenblatt) 290 N/mm².
Mit einer neuen Schneidplatte habe ich eine hervorragende Oberfläche bekommen. Die Kohlefaser-Röhren im letzten Bild werden noch als Buchsen in die Beambalken eingeklebt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241116_111953.jpg
Hits:	11
Größe:	127,3 KB
ID:	1032479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241116_111957.jpg
Hits:	9
Größe:	63,1 KB
ID:	1032480   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241116_112753.jpg
Hits:	9
Größe:	127,2 KB
ID:	1032481  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241116_135026.jpg
Hits:	11
Größe:	93,9 KB
ID:	1032482  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 05.01.2025, 19:41
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Cokpitboden und Liegeflächen

Den Cokpitboden hatte ich ja schon vorgestellt. Jetzt sind noch die Liegeflächen in der Kajüte dazu gekommen. Diese habe ich auch wieder nach alt bewährter Weise zugeschnitten und angepasst. Die Ausschnitte werden als Lukendeckel verwendet. Sie erhalten dafür eine aufgeklebte Sperrholzplatte (Das einzige Holz im Boot).
Die Liegeflächen haben wieder eine Verstärkung auf der Unterseite erhalten, damit auch wirklich nichts durchbiegen und brechen kann. Solch ein kleiner Streifen mit UD Gelege belegt bringt unglaubliche Stabilität.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241205_185924.jpg
Hits:	11
Größe:	71,7 KB
ID:	1032483   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241205_190143.jpg
Hits:	11
Größe:	152,6 KB
ID:	1032484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241221_212910.jpg
Hits:	10
Größe:	137,0 KB
ID:	1032485  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241221_212917.jpg
Hits:	9
Größe:	129,0 KB
ID:	1032486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241227_183220.jpg
Hits:	9
Größe:	109,6 KB
ID:	1032487   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241227_183225.jpg
Hits:	9
Größe:	92,0 KB
ID:	1032488  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 05.01.2025, 19:50
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Verstärken der Kanten

Die Durchbrüche der Kanten habe ich mit einen Nutenfräser 10mm tief ausgefräst und mit EP Spachtel gefüllt. Daran kann ich dann eine Rundung fräsen und brauche kein Tape zur Verstärkung aufbringen. Um die Durchbrüche sauber hin zu bekommen, habe ich eine Eckenschablone angefertigt mit der ich dann mit einen Anlagefräser meiner Oberfräse entlangfahren kann. Dass der Deckel dann etwas mehr Spiel hat habe ich in Kauf genommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241212_121143.jpg
Hits:	7
Größe:	106,9 KB
ID:	1032489   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241212_121146.jpg
Hits:	6
Größe:	97,0 KB
ID:	1032490   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241223_142652.jpg
Hits:	6
Größe:	120,4 KB
ID:	1032491  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241223_142655.jpg
Hits:	6
Größe:	92,2 KB
ID:	1032492   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241224_174851.jpg
Hits:	6
Größe:	107,7 KB
ID:	1032493   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241224_174923.jpg
Hits:	7
Größe:	103,0 KB
ID:	1032494  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241224_174934.jpg
Hits:	6
Größe:	72,6 KB
ID:	1032495  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 05.01.2025, 20:02
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard CFK-Lagerbuchsen in den Beambalken

Wie schon berichtet sollen ja CFK-Lagerbuchsen in die Beambalken eingeklebt werden.
Die Löcher hatte ich schon direkt nach der Fertigstellung der Beambalken gebohrt. Jetzt mussten noch die Buchsen eingeklebt werden. Dabei ist die Herausforderung, dieses ohne Lufteinschlüsse hin zu bekommen. Dazu habe ich auf der Lastabgewanden Seite eine Einfüllschräge in die Bohrung gefeilt. Jetzt habe ich die Buchse in das Loch gesteckt und auf der Unterseite mit EP Kleber oberflächig verklebt. Dieses ist notwendig, damit beim Ausgießen das EP Harz nicht absackt. EP kann auf Grund seiner hervorragenden Kriecheigenschaften in die kleinsten Ritzen eindringen. Jetzt braucht es noch ein wenig Geduld und wenn es voll ist gibt es einen schönen Radius (wie beim Löten)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241221_212841.jpg
Hits:	6
Größe:	101,3 KB
ID:	1032496   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241221_212845.jpg
Hits:	8
Größe:	120,6 KB
ID:	1032497   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241221_212853.jpg
Hits:	6
Größe:	89,1 KB
ID:	1032498  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241223_193757.jpg
Hits:	9
Größe:	91,9 KB
ID:	1032499  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 05.01.2025, 20:07
Frank LIP Frank LIP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 118
Boot: Laser Radial / Contender / Leisure 17
512 Danke in 95 Beiträgen
Standard Auch der Strom will irgendwo hin

Ich habe meinen Batteriekasten ja vorne im Boot eingebaut. Damit die Kabel gut aufgehoben sind, laufen durch die Sitzbänke Kabelleerohre.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241224_181535.jpg
Hits:	6
Größe:	111,9 KB
ID:	1032500  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Interesse an Plänen für 7m Alugleiter? AvaVM Selbstbauer 32 21.03.2016 15:59
woodenboatsbau nach dtsch. Plänen boose Selbstbauer 23 16.09.2012 16:54
Neubau eines Geräteträgers aus GFK Skip-per Restaurationen 0 09.06.2009 14:56
Pantry-Neubau auf einem 27 Fuß Katamaran Volker1969 Restaurationen 12 24.02.2009 07:20
Flug nach Australien buchen, aber wo? Dirk Kein Boot 5 30.03.2006 04:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.