|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
Mercury baut die: https://www.mercurymarine.com/de/de/...s/outboard/jet
Und Honda scheinbar auch, aber zu Honda kenne ich mich nicht aus, weil da der nächste Händler so weit weg ist... |
#27
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Die habe ich mit 10" und bin seit 8 Jahten sehr zufrieden.
__________________
Alex
|
#28
|
|||
|
|||
Was für einen Motor hast du da dran hängen?
|
#30
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Gruß Jan |
#31
|
||||
|
||||
Alex betreibt die Jackplate seit 8 Jahren in Salzwasser und ist zufrieden. Nach dieser Erfahrung würde ich nirgends mehr hingucken und das Teil sofort kaufen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#32
|
|||
|
|||
Gibt es einen Geschwindigkeitszuwachs um Vergleich zur Festmontage?
Grundsätzlich denke ich seit Längerem darüber nach, da ich schonmal in sehr flachen Bereichen unterwegs bin. Mir fehlt nur eine vertrauenswürdige Aussage zur Sinnhaftigkeit bei einem Aluboot
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#33
|
||||
|
||||
@DerIngo
Wie Du vermutlich schon weißt, betreibe ich zwei F300 an je einem JackPlate an einem Aluboot. Der Geschwindigkeitzuwachs beträgt vielleicht 3 kn, wobei ich ohne JackPlates schon 63 kn erreicht habe. Der für mich viel wichtigere Aspekt ist, dass ich mit JackPlates die Finnen der ABs beim vollständigen Hochtrimmen endlich aus dem Wasser habe. So ein Ultralangschaft ist eben auch angekippt immer noch ultralang. Und fürs Watt sind die JPs natürlich unbezahlbar.
__________________
Alex
|
#34
|
||||
|
||||
Die Motoren komplett aus dem Wasser zu bekommen ist natürlich wichtig - das klappt bei mir durch ankippen.
Der Flachwasseraspekt ist für mich sehr interessant - Endgeschwindigkeit vernachlässigbar/egal. Danke für das Teilen Deiner langjährigen Erfahrung - werde jetzt wohl eine JP verbauen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#35
|
|||
|
|||
https://www.mercurymarine.com/be/de/...s/outboard/jet
https://www.nauticexpo.de/prod/yamah...54-384239.html https://www.nauticexpo.de/prod/honda...01-515078.html Auf die Schnelle gefunden.
__________________
Gruß Michael NUR DER HSV / unaufsteigbar Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#36
|
|||
|
|||
Da will ich dann aber auch bisschen Provision haben
|
#37
|
|||
|
|||
Ich hätte dann auch gleich noch eine doofe Frage: Die Jack Plates gibt es ja in verschiedenen Zoll-Ausführungen. Diese beziehen sich ja sozusagen auf die Dicke der JPs. Wie habt ihr entschieden, welche Ausführung ihr da nehmt? Also unabhängig von den Kosten
Ggf. werde ich die Tage aber auch einfach meine Bootswerkstatt damit belästigen |
#38
|
||||
|
||||
Ich würde die schmalste 4" wählen. Durch das Zurücksetzen des Motors wird auch der Schwerpunkt verändert - je weiter er nach hinten wandert, desto tiefer liegt das Heck im Wasser. Möchte ich nicht - daher nur 4".
Sicher haben die verschiedenen Längenausführungen für Rennboote ihren Sinn, aber mein Aluhaufen ist kein Rennboot und soll auch keins werden.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#39
|
||||
|
||||
Ich habe das richtig verstanden, dass sich die Zollangaben auf die Hubhöhe beziehen, oder?
__________________
Alex |
#40
|
||||
|
||||
Nein, die Zollangabe beschreibt den Rückversatz des Motors, also die Tiefe der Jackplate.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#41
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#42
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei Bob´s hatte ich etwas von 1,5'' aber dann noch zusätzlich einstellbarem Hub gelesen (muss ich nochmal schauen, wie die das machen und was das dann konkret bedeutet oder hat jemand damit Erfahrung?) Bei Atlas waren es 5 bis 7'', habe ich aber auch noch nicht genau gelesen, ob das dann tatsächlich so viel ist... |
#43
|
||||
|
||||
Die Hubhöhe beträgt wie in Deinem Link beschrieben 147mm
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#44
|
||||
|
||||
Moin,
Bevor du viel Geld für die Hebemechanik ausgibst, vielleicht das Problem von der anderen Seite angehen. Der Abjet saugt bei höheren Geschwindigkeiten Luft, weil dieser ja Bauart bedingt das Wasser hinter dem Rumpf ansaugt. Nicht wie bei einem inborder Jet unter dem Rumpf. Wie wäre es den Rumpf mit einem Blech bis fast an den AB zu verlängern, ähnlich einer festen Trimmklappe. Dann ist die Gefahr des Luft ansaugens deutlich geringer. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#45
|
|||
|
|||
Stimmt, da habe auf die Schnelle auf die manuell zu verstellenden Jack Plates geklickt und mich noch gewundert, warum das so wenig ist...
|
#46
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#47
|
|||
|
|||
Moin,
bei den Amis gibt es da wohl richtige "Einlaßkanäle ( für Boote mit und ohne Tunnel) und auch "Sidewings" am Einlaß. Da gibt es bei Youtube einiges drüber zB https://www.youtube.com/watch?v=FwF8Ct4AKhk Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kalk am Motor oben aber nicht unten | Dott | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.07.2013 18:52 |
Antrieb oben oder unten | KarlR | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.08.2011 15:49 |
Simmering Z-Antrieb von unten oder oben einsetzen? | bayliner006 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 16.07.2011 08:51 |
Abgas-Austritt bei Verdrängern : Oben-trocken o. doch besser hinten-unten u. nass ? | T-Technik | Technik-Talk | 34 | 23.09.2010 23:01 |
Antrieb oben oder unten? | BARTMAN | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.07.2005 14:03 |