![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin ,
Mein neues Boot Viper 243 hatte einen 9 Kg Klappanker der mehr als schlecht in den Ankerkasten an Board hineinpasst. Dann war eine Ankerleine 25m mit Blei auf Rolle noch dabei . Ich habe viel nach passenden Anker geschaut und alles was passen könnte passt nicht in das Ankerfach. Sehr Schade. Jetzt habe ich den 4 Kg von Plastimo DC Anker gesehen der bis 7m Boote gut sein sollte und der gerade so rein passt . Diesen werde ich wahrscheinlich bestellen außer ihr habt einen noch bessere Tipp für mich . Im Vergangenheit hatte ich immer 20m Seil mit 3-4m Kette an einem Klappanker und recht gute Erfahrungen . Jetzt weis ich nicht wie gut diese Bleileinen wirklich sind ? Taugt das was oder kann man es ohne Kette komplett vergessen ? Ich ankere mal bei schönem Wetter in einer Bucht oder mal am Lagomaggiore vor einer Insel. Was meint ihr ? https://www.talamex.de/Katalog/Anker...t/Produkt.aspx |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist durchgehend blei in der Leine oder nur die ersten Meter...
Was spricht dagegen trotzdem nen Kettenvorlauf dran zu machen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei mir hat die Bleileine nicht funktioniert. Bin auf komplett ankerkette gegangen und der Anker funktioniert super. Viele Grüße Hubert Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine nur im Vorderen Teil ist Blei drinnen.
Auf wieviel Meter kann ich so jetzt nicht sagen . Komplett Kette ohne E Anker und System wird nix. Ich muss es ja an der Klampe festmachen. Klar wenn ich weis , dass es nicht funktioniert dann kommt halt 3m Kette wieder an das Seil. Nur wenn das hier mit dem Blei klappen sollte wäre es ja prima. In wie fern hatte das ohne Kette bei dir nicht geklappt? Welches Boot welcher Anker wo geankert welches Wetter oder Wind ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vergleiche mal die Gewichte Bleileine zu Leine => ich hab's mal gemacht: lächerlich der Bleianteil.
Als Ankerfan finde ich ein 4kg Delta Clone als Kaffeeanker voll ausreichend. Übernachten damit= Nie!!! Wenn dein Ankerkasten an Bordoart zu klein ist, ist die Lösung nicht ein kleiner Anker ![]() Fürs Schlauchi hatte ich den 5kg Delta Clone zusammen mit der Leine (Seil gippts für Bergsteiger) griffbereit in einem Eimer. Meine 23er hatte 9kg CQR + 30m Kette + 30m Leine = hat auch bei Wind gefunzt. z.Zt. haben meine 3 Geschirre jeweils Anker + 30 + 30 Grüße, Reinhard ...ach ja: meine 23er mit 6kg Danforth + 30m Leine auf 3 Meter Wasser hat die 1/2 Havel umgepflügt. Erst weitere 30m hat die Fuhre gestoppt : seitdem achte ich mehr aufs Ankern |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Unabhängig zur Haltekraft möchte ich anmerken: Die Ankerleine wird im Ankerkasten, anders als eine Kette, nie wirklich trocken. Kann dann beim späteren Ankern im Handling unangenehm sein (Moos. Schimmel etc.) ist nur meine Erfahrung. Grüße aus OWL |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Infos,
Mit nassen leinen hatte ich nie ein Problem. Wird nach dem Urlaub getrocknet. bringen 3m Kette überhaupt was an einem Seil ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Hängt n.m.M. von der Bootsgröße und dem Bootsgewicht ab. Für einen Jet-Ski mag es OK sein. Für ein 15t+ Boot eher nicht. Zu dem Thema gibt es z.B. Berechnungshinweise div. Fachleute. Auch abhängig vom Fahrtgebiet und vom Wetter. ![]() Grüße aus OWL btw.: Zur Ansage ich ankere bei schönem Wetter . . . etc. Ein guter Anker kann im Notfall ( z.B. bei Motorausfall) sehr hilfreich sein. Musste ich leider bei überraschend aufgetretenem Starkwind feststellen. GsD haben wir entsprechendes Ankergeschirr und alles endete gut. ![]() Geändert von sporty (26.01.2025 um 19:46 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab 30m glaub 14(?)er Leine mit 10m Bleieinlage und am ende nen 9? 11? kg Plattenanker.
Bei beladen gut 1,6t reicht das dicke. Ich mag das Handling auch mehr als bei einer Kette und trocken wird das Zeug auch irgendwann. Geschimmelt hat da bisher nix. Jedoch muss ich sagen das meine Wassertiefe quasi nie die 10m überschreitet...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, w.o. gesagt: 40m 14er Bleileine 7,4kg. Blei auf 12m= das sind 200g/m Blei bzw. 325g/m für die ersten 12m (40m weil so als Paket angeboten)
40m 14er Leine 5kg Zum Vergleich: meine Ankerkette am Hauptanker wiegt (gebe zu, dass ich nach "viel hält viel" handle ) 2,25kg/m. Mein Kettenvorläufer ist 30m lang Noch Fragen Kienzle?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Interessant. Bin gespannt ob Kienzle noch bekannt ist. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Den kennen wir schon noch. Ich habe nur Bleileinen und für den Buganker 16 mm 40 Meter und einen 10 Kg M-Anker für rd. 3 t Boot. Fürs Heck etwas weniger ![]() Das Handling erfolgt per Hand, wenn ich das nicht mehr kann, brauche ich auch kein Boot mehr. Sitzt der mal richtig fest, wird er eben mit der Maschine herausgebrochen. Mit Kette und Hand hätte ich zu viel Dreck in derselben. Eine Winsch wäre für mich ein Zeichen beginnender Dekadenz ![]() Die Leinen werden am Ende der Saison im Waschsalon in eine Industriewaschmaschine gesteckt und sehen dann wieder gut aus. Heutzutage waschen die mit Ozonzusatz, das schont die Umwelt, spart Waschmittel und erhält das Material. Eine Bleileine, wo in voller Länge Blei drinsteckt, kenne ich nicht.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Kette hält nicht nur durch Gewicht, die Glieder verursachen auch mehr Reibung auf dem Grund als ne Leine. Insofern eigentlich nicht vergleichbar.
Wir haben nen 8 Kg Klappanker, 2 m Kette und 30 m Leine. Diverse Unterwasser-Besichtigungen des gesetzten Ankers haben ergeben, dass die 2 m Kette es auch bei mäßigem Wind und Strömung schaffen, dass der Ankerschaft am Boden bleibt - so soll es sein. Bis ca. 7 m Wassertiefe hats gut gereicht. Handling vorn auf dem Bug stehend auch OK. Nur Leine (auch mit Blei)? Muss ich nicht haben. Aber jeder wie er mag. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
30m Ankerleine mit Bleianteil in den distalen drei, vier Metern plus ordentlicher Anker: auf einem (Motor-) Boot von 9,5m/6t nie ein Problem gewesen. Ein nächtlicher Sturm war auch dabei. Also für den angedachten Verwendungszweck mehr als ausreichend.
Grüße Matthias.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
...hab ich auch so erlebt, nur Seil mit Bleigewichten hat nicht funktioniert...
__________________
liebe Grüße Raimund |
#19
|
||||
|
||||
![]()
10 Kg M-Anker an 5 Meter Kettenvorlauf (8mm), alles an einer 30 Meter Ankerleine, lässt sich händisch gut händeln und viele Nächte in Ruhe auf dem Boot geschlafen.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() Geändert von Aurora-13 (27.01.2025 um 13:56 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ok , dann kommen da noch 3m Kette dran …
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
In dieser Bootsgröße würde ich eine Ankerwinde montieren mit Bugrolle. Dann hast eine Große Auswahl an Ankern und hast durchgehend Kette, daß dann aus meiner Sicht das optimum darstellt.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wassersportler hat absolut recht!
Bei der Größe und dem Gewicht kann man auf jeden Fall elektrisch mit durchgehender Kette ankern. Ich hatte beim letzten 7m-Boot noch 8m Kette und 30m Seil, alles manuell zu bedienen, jetzt bei 8m bin ich auch auf elektrisch umgestiegen. Außerdem wird man nicht jünger🙂
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie richtig
![]() ![]() ![]() Grüße, Reinhard Geändert von Federball (27.01.2025 um 18:19 Uhr) Grund: Nur 30kg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir benutzen für unser Zar 53 einen 8kg Jambo Anker, ca.8m Kette und Bleileine.
Bevor ich den Jambo bestellt hatte habe ich ein Pappmodell gebaut um zu sehen ob alles passt. Gruß Reiner |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerleine mit Kette aufschießen | Timbo86 | Allgemeines zum Boot | 5 | 23.04.2014 22:45 |
Ankerleine mit Blei.. und trotzdem Ankerkette?? | ALF | Allgemeines zum Boot | 14 | 25.03.2010 10:43 |
Leine mit Kette oder lieber Leine mit Blei??? | tomyboy0408 | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.06.2009 10:59 |
Ankerleine an Kette befestigen | SY TERTIA | Technik-Talk | 11 | 11.01.2008 17:05 |
Ankerleine/-kette | ramsey | Technik-Talk | 25 | 04.10.2006 08:52 |