![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab mich in hier etwas schlau gemacht über Wasserskileinen und Optimierungsvorschlägen und wollte hier ein kurzen Erfahrungsbericht bringen. Konstellation ist ein VR 4 mit 115 PS 3 Personen an Bord und 1er hinten am Wasserski. Wir haben uns dir Mesle Wakesurf-Leine Bungee Section 2' wht/blk gekauft und damit die normale Wasserskileine ergänzt. (Weil ich keine Werbung für einen speziellen Shop machen will habe ich keinen Link eingefügt) Ergebniss: Der Start ist viel Angenehmer weil der Zug weniger Ruckartig und dafür konstanter erfolgt. Auch wird bei den Startern ein "einfacheres" Starten wahrgenommen, was wir aber nicht messen konnten. Dauer bis zum stabilen Stand war immer gleich. Beim Fahren ist das Teil der absolute Favorit bei meinen Kids geworden. Insbesondere wenn man aus der Heckwelle herausfährt und neben dem Boot fährt, bleibt der Zug deutlich harmonischer und beim zurückfahren in die Welle bleibt das Seil deutlich strammer. Ohne das Teil wollen Sie schon nicht mehr fahren. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass der Effekt spürbar nachlässt wenn man "leichte Teenies" damit zieht die unter 50kg wiegen. Ich glaube das liegt daran dass das Gewicht einfach zu leicht ist bzw. dafür der Gummi zu stark ist. Fazit: Wer seinen Wasserskifahrern für wenig Geld das Leben etwas leichter machen will und gerne auch raus aus der Heckwelle fährt, der macht hier sicher nichts falsch. Hoffe ich konnte damit zu weiteren Wissensaustausch hier etwas beitragen. ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus BassMoBill,
Bungee Leinen (oder diese Zwischenstücke) sind NICHT fürs Wasserskilaufen geeignet. Der konstante Zug den du beim Beschleunigen, Abbremsen, Kurvenfahren und erneuten Beschleunigen brauchst wird durch das Dehnen und zusammenziehen entsteht ändert sich ja ständig... Beim beschleunigen aus der Kurve kann sich das zusammenziehen der Leine sehr negativ auswirken, um nicht zu Sagen in einem katastrophalen Sturz enden.. Ich rede jetzt vom Monoskilaufen. VG, Freddy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bin selbst schon mit der zwischenleine gefahren und kann es bestätigen das es deutlich angenehmer für den Läufer ist.
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich sehr interessant an, ist schon bestellt. In über 30 Jahren Wasserski haben ich schon fast alles ausprobiert. Mal sehen wie das wird und vor allem mal sehen was die Kinder (15 und 18 Jahre alt) dazu sagen. Die können das nämlich alles viel besser als ich. Ich bin ja auch schon ein alter Sack, zumindest für jemanden der noch wakeboard usw. fährt. Aber egal , ab und zu muss ich nochmal aufs Brett. Geht noch gut, aber mehr so lange wie früher. Ist ähnlich wie beim….
Gruß Achim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kann man das auch mit einer 1man tube benutzen?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Wasserski-"Karriere" ist ja schon 40 Jahre her, aber ich kann mich an eine neu gekaufte Leine erinnern, die sehr elastisch war. Das war genauso unangenehm wie eine Leine mit 2 Solo-Handgriffen.
Ich meine aber auch, dass die elastische Leine geflochten war und mit der Zeit recht recht steif geworden ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ursprünglich ist so eine Leinenverlängerung für Tubes gedacht worden. Da gibts auch längere bzw. steifere Gummileinen. Eimfach mal googlen. Meine ist gezielt für Wakeboards und Wasserski gedacht, ich denke dass die einfach etwas weicher ist, da hängt ja weniger Gewicht bzw. Widerstand dran.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Leinen wovon der TE spricht denke ich ist für Wakesurfer vielleicht cool. Natürlich kommt es auch darauf an wie man fährt und vorallem auf das können. Ich für meinen Teil könnte im schnellen Mono-Bereich nichts damit anfangen, ich denke da fehlt hald dann das Gefühl…
__________________
Grüße Florian |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also ich bin ja auch "old school".
Klar, wenn ich mich Mono weit nach aussen fast neben das Boot beame, dass beim zurückfahren in Richtung Bootswelle der Zug nachlässt. Wenn man´s übertreibt die fast im Wasser schleift. Im schlimmsten Fall würde man ohne Zug verhungern, muss man sich halt einteilen. Lebt man ja "aus Erfahrung" so, und macht´s entsprechend. Ganz sicher könnte man sich daran "gewöhnen / anpassen", die Leine auf richtig Zug gebracht zu haben (draussen) und das zurück mit zu nutzen. Net so schlecht die Idee ![]() ![]() Beim Start seh ich´s net, bzw. anders. Das hab ich im Gashebel wie ich meine (ehemals) kleine (heute auch in der 50 kg Klasse, aber trotzdem Fliegengewicht) Tochter (oder auch den Sohn) auf den Ski oder dem -nochmal anders- Wakebord sacht beschleunige. Bzw. -viel wichtiger- sie mich 85 kg Fettsack auf dem Monoski ![]() ![]() Dehnung wäre da eher Kontraproduktiv ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was sagen denn die Wettbewerbsregeln?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe dazu noch eine Frage. Ich habe diese Leine gekauft, aber natürlich noch nicht ausprobiert. Zur Zeit ist mir das Wasser noch etwas zu kalt 😉
Wo wir die Leine dazwischen gemacht? Am Boot oder vor der Hantel? Viele Grüße Achim Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tube Erfahrungen - Bungee-Leine vs normale Leine | wormdorm | Allgemeines zum Boot | 59 | 06.08.2014 11:10 |
Jobe Strom und die Bungee Leine | Michael W. | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.07.2013 21:17 |
Propeller "Boote Test" Erweiterung um 4 Propeller mit 23P | Plattner | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 17.02.2013 16:51 |
Erweiterung Stichkanal Hannover-Linden | Red | Kein Boot | 3 | 22.04.2008 13:08 |
Umschreibung Führerschein A mit Erweiterung A1 | chris42 | Allgemeines zum Boot | 9 | 18.12.2006 22:22 |