boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2025, 07:33
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 710
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard Mercruiser 5.0 MPI BJ 2011 - typische Schwachstellen - was vorsichtshalber tauschen?

Hallo,
meine beiden Motoren aus 2011 sind jetzt bald 14 Jahre alt. Bis jetzt wurde neben laufendem Impellerwechsel 3 Mal die Wasserpumpe getauscht, 2 Mal das Wasserverteilergehäuse und ein Mal Riser, Krümmer, Abgasknie, Zündkerzen. Die Motoren haben rund 300 Betriebsstunden. Einsatzgebiet Salzwasser. Das Boot liegt am Trockensteg und ist ca 3-4 Wochen pro Jahr im Wasser. Natürlich wurde jedes Service gemacht und es wird nach jeder Nutzung brav gespült und professionell eingewintert.

Jetzt zu meiner Frage: Was sind denn typischen Schwachstellen (Neben Wasserpumpe, Wasserverteilergehäuse) an diesem Motor? Macht es Sinn, diese entsprechenden Teile bei dem Alter der Maschinen vorsichtshalber zu tauschen, um künftige Ausfälle möglichst zu vermeiden?

Danke
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2025, 08:33
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

die in Frage kommenden (Verschleiß) Teile wurden gewechselt...

alles Andere wäre nicht sinnvoll. (Glaskugel)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2025, 08:49
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 803
Boot: Winner Wildcat 1972
1.043 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Wartung nach Wartungsplan, fertig. Mit 2 Motoren im Boot hätte ich jetzt nicht so wahnsinnige Angst davor, dass mir einer mal wegen nem kaputten Sensor etc. ausfällt.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.02.2025, 08:14
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.740 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Ich würde eine Edelstahl-Auspuffanlage einbauen und eine 2KK nachrüsten.
Die 2KK ist aber weniger wichtig, als die Auspuffanlage.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.02.2025, 16:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 726
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.303 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Ich würde eine Edelstahl-Auspuffanlage einbauen und eine 2KK nachrüsten.
Die 2KK ist aber weniger wichtig, als die Auspuffanlage.

Gruß

Götz
Beides würde ich pers. nicht machen. Sobald eine 2KK da ist, machen Edelstahlkrümmer meiner Ansicht nach keinen Sinn mehr.

…und Umbau wenn sich für’s Folgejahr der Wechsel abzeichnet, 300h sind ja nun nicht viel.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.02.2025, 17:53
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Macht immer noch Sinn.

Die Abgasknie bleiben immer der Schwachpunkt. Die werden auch bei einer 2KK noch durch das Seewasser gekühlt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.02.2025, 17:56
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Und das der Motor bei einer 2 KK in einem Thermisch wesentlich besseren Bereich läuft ist auch bekannt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.02.2025, 18:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.740 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Außerdem kann man die 2KK mit Edelstahlkrümmern als Teilsystem betreiben (würde trotzdem den Wärmetauscher für das Vollsystem kaufen), dann hat man deutliche thermische Reserven.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.02.2025, 18:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 726
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.303 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Außerdem kann man die 2KK mit Edelstahlkrümmern als Teilsystem betreiben (würde trotzdem den Wärmetauscher für das Vollsystem kaufen), dann hat man deutliche thermische Reserven.

Gruß

Götz
Ja okay, von dem Standpunkt gesehen stimmt, Reserven hat man dann mehr.

Beides zusammen geht halt ordentlich ins Geld...
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anlasser lässt aus - typische Ursachen Pinguine Technik-Talk 0 03.05.2024 18:04
Der typische Motorbootbesitzer ist ein weißer Mann Aurora-13 Allgemeines zum Boot 117 14.07.2023 06:40
Schwachstellen beim Mercruiser 470? MarkusVP Motoren und Antriebstechnik 3 31.03.2013 23:33
Kriechstrom - typische Verursacher Slider Motoren und Antriebstechnik 33 11.08.2008 07:53
Volvo Penta 5,0 Schwachstellen??? Jörg Motoren und Antriebstechnik 2 08.07.2006 23:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.