boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.08.2024, 17:24
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zuedo Beitrag anzeigen
Hallo Beni,

mir ist aufgefallen, dass Du recht sorglos das Silikonspray nutzt. Ist Dir klar, das darauf kein Lack mehr dauerhaft hält? Dieser feine Sprühnebel verteilt sich überall; auch an die Stellen, die Du evtl. später mal streichen möchtest.

Klaus

Ooops. Das wusste ich nicht... dann kann ich da eben nicht lackieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 24.08.2024, 21:11
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.754 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beni Beitrag anzeigen


Hier ist das neueste Video
Bohren, senken - da du ja ein sensibles Gehör hast, nimm doch einfach n paar Ohrschützer. Hoffe, die hattest beim Schleifen der Reelingsfüße welche auf
Apropos schleifen der Füße: Die sind ja doch recht verwinkelt, das geht einfacher mit sandstrahlen. Da das ne ziemliche Sauerei ist (bzw. ne kleine Sandstrahlkabine auch nicht wieder jeder gleich irgendwo hinstellen will), hättest die Füße einfacher zum Verkunststoffer bringen können - der strahlt die und macht dir jede beliebige Farbe drauf. Kostet auch nicht die Welt - es sei denn, du hast natürlich den Wunsch, alles selbst zu machen. Aber so als Idee!

Nochmal zurück zum bohren - HSS geht, wenn sie scharf sind, Cobaltbohrer sind bei VA haltbarer. Aber hat ja gut geklappt.
Senken - dafür gibts Senker! Dann rappelt man damit auch nicht so unschön und eirig über die Bohrung. Zum Entgraten als reine Zweckdienlichkeit wegen mir ok, aber schöner ists mit nem Senker oder nem Entgrater. Gibts oftmals für überschaubares Geld in nem kleinen Set mit versch. Größen.
Wenn du bei der Bohrermethode bleiben willst: Schraub den Schraubstock fest und nimm bissle Drehzahl raus, dann eierts nicht so drüber.
Unabhängig davon natürlich eine feine Sache, unter die Reelingsbefestigungen eine Gegenplatte zu schrauben

Grundsätzlich geht aber nichts über nen Papa, der immer voller Ideen und Hilfbereitschaft ist
Sehr schöne Nebengeschichte

Und noch ne Frage zum Abschluß: Werden die Reelingsfüße nicht lackiert nach dem abschleifen?


Auf jeden Fall Glückwunsch zur Reeling!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.08.2024, 08:19
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Huhu @rot-runner, ja klar werden die lackiert, ich bin nur noch nicht dazu gekommen. Ich nehme es mir für den nächsten Besuch beim Boot vor.
Danke für die vielen Tipps! Bei den Füßen auf der Backbordseite muss ich das ja auch noch alles machen, bin allerdings noch unschlüssig ob ich die überhaupt abnehmen soll. Es war ja schon steuerbord ziemlich schwierig, und backbord scheint zumindest alles dicht zu sein.
Guter Hinweis mit den Cobalt-Bohrern. Ich fürchte ich muss die Löcher ohnehin noch vergrößern, da kann ich das gleich mal ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.09.2024, 17:56
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/RRCcQd8I2q8

Neuestes Refit-Video! Die Relingfüße sind immer noch nicht lackiert, dafür jetzt aber der Bug...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 13.09.2024, 08:41
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Weiter vorne im Thread habe ich es schonmal erwähnt. In meiner Wasserinstallation mit Boiler, Pumpe etc sind die meisten Verbindungen immer wieder undicht geworden mit normalen Schlauchschellen. Am Ende habe ich alle durch Gelenkbolzenschellen ersetzt und habe 100 %ige Dichtigkeit. Nützt ja nichts. Aber es nervt, wenn immer wieder etwas undicht wird und das Holz oder sonstwas nass wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 13.09.2024, 10:45
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.007
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Hi Beni,

ich denke, dass du deine Dachluke komplett neu machen musst, da ist nichts mehr zu flicken, du siehst da, dass keine Schrauben mehr halten und alles irgendwie durch ist. Ich würde die Öffnung komplett schließen und dann eine Öffnung aussägen und eine moderne Luke einsetzen.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 13.09.2024, 10:57
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 171
Boot: SeaRay Sundancer 330
55 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Beni,
du solltest die undichten Schrauben der Relinghalterung nicht von Innen abdichten.
Das muss man immer von außen abdichten, sonst saugt sich das GFk voll und geht kaputt.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 13.09.2024, 19:25
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.754 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ja, so Tage gibts, an denen irgendwie nichts gehen mag. Ist ok... nichts erzwingen.

Das GFK-Stück, welches du ausgesägt hast - ne, ich denke nicht, daß das wieder hin muss. Wenn das tatsächlich eine relevante Strukturschwächung wäre, dann bekommst das so oder so nicht mehr stabil genug einlaminiert - das müßtest ja von unten laminieren (das ist schonmal nicht ganz so einfach) und auch von oben mehrlagig - da kommst ja aber gar nicht ran.
Ist jetzt natürlich nur meine persönliche Meinung ohne bootsbauerspezifische Kenntnisse.

Die undichten Schrauben der Reelingfüße - wie schon zuvor geschrieben wurde, auf jeden Fall von oben abdichten - unten würde ich da garnichts dichten (die Platte natürlich schon anbauen). Wenn unten keine Dichtmasse ist, siehst, ob was von oben kommt. Wenn du unten auch abdichtest, siehst das nicht und es sickert unbemerkt ins GFK - da gehört es nicht hin.
Ich würde die Füße mit Sika abdichten (Achtung: Das ist nicht nur Dichtung, das ist auch n Kleber - also zuvor lackieren usw )


Luke:
Das Holz ist vermutlich der Sandwichkern deines Decks - das, was da morsch ist, solltest rauskratzen irgendwie bis wieder Holz kommt (in der Hoffnung, daß es nur am Randbereich ist). Austrocknen lassen und dann (aber erst dann) wieder füllern und versiegeln. Das ergibt letztendlich die Stabilität deines Decks in Verbindung mit den GFK-Schichten drüber und drunter (GFK / Sandwichprinzip bekannt? Zugbelastung GFK...).
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 14.09.2024, 07:30
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Marie hat zur Luke und delaminiertem Sandwichkern mal ein tolles Video gemacht:
https://youtu.be/AWCkNRBZ4q0?feature=shared
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 18.09.2024, 08:44
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Hi Beni,

ich denke, dass du deine Dachluke komplett neu machen musst, da ist nichts mehr zu flicken, du siehst da, dass keine Schrauben mehr halten und alles irgendwie durch ist. Ich würde die Öffnung komplett schließen und dann eine Öffnung aussägen und eine moderne Luke einsetzen.

Kannst du mir das etwas näher beschreiben? Wie meinst du "Öffnung komplett schließen"?
Ich weiß nicht ob ich mir das alleine zutraue... bzw. ich merke schon, dass ich mir das NICHT alleine zutraue.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.09.2024, 08:50
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herr Beitrag anzeigen
Marie hat zur Luke und delaminiertem Sandwichkern mal ein tolles Video gemacht:
https://youtu.be/AWCkNRBZ4q0?feature=shared
Mega Video und super hilfreich für mich, danke! Ich habe schon viele Videos von Marie gesehen, das kannte ich aber noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 08.10.2024, 19:54
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Der Herbst kommt!

https://youtu.be/p4R7fGzky38
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 25.10.2024, 10:18
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.248
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.387 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Hi Beni,
da ich mir kürzlich eine Polaris Beta angeschaut habe, fand ich Deine Videos - vor allem die Bestandsaufnahme - interessant.
Ich drücke die Daumen für die weiteren Arbeiten
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 27.11.2024, 21:44
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/z0duP7VTsKs?si=pwrEHuk_t5GybQXd

Es gibt zwei neue Videos, in denen ich mir eine Winterpersenning mache.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 27.11.2024, 21:44
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/B-z09PfHxMM?si=g-H7QIjDgPs5DasR

Viel Spaß!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 28.11.2024, 08:33
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.689
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.943 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Sehr schön. Für solche Arbeiten scheinst du ja gut gerüstet zu sein.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 22.01.2025, 08:12
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Es gibt ein neues Video
Holger und ich wintern nun auch noch den Motor ein (ehrlich gesagt wintert Holger ein und ich schaue zu und lerne...)
https://youtu.be/E9aVoruT4Ro
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.01.2025, 08:27
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Als nächstes widme ich der Motorraumabdeckung (ein weiteres Mal).
Ich habe mir eine der Platten mit nach Hause genommen und baue die nun nach. Dazu habe mich mir eine Multiplexplatte in denselben Maßen zuschneiden lassen (Stärke 18mm, hoffe das reicht, sonst packe ich da meine Metallprofile drunter, die jetzt unter den alten Platten sitzen).
Gestern habe ich erstmal in mühsamer Kleinarbeit die Vertiefung für den Klappenheber ausgefräst und -gestemmt (mit dem Stechbeitel).
Heute will ich die erste Lackschicht (1K-Lack) aufbringen.
So geht das immer weiter... und zack ist der Winter vorbei.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.02.2025, 07:10
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Und wieder habe ich weitergearbeitet.... immer schön neue Techniken ausprobieren!
https://youtu.be/FQvifin5L_Q
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 08.02.2025, 06:43
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 794
Boot: Dacapo 9000
1.065 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Herrlich, lackieren mit kompletter PSA.
Soll aber keine Kritik sein, vermutlich sind wir Männer dafür einfach zu faul.
Unglaublich, was man so mit Null Erfahrungen alles schaffen kann, Respekt.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 08.02.2025, 08:56
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 728
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.311 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Herrlich, lackieren mit kompletter PSA.
Soll aber keine Kritik sein, vermutlich sind wir Männer dafür einfach zu faul.
Unglaublich, was man so mit Null Erfahrungen alles schaffen kann, Respekt.
Ja, bei solchen Dingen sind die Damen oft disziplinierter als die Männlein, zumindest ich denk mir oft nach irgendwelchen Basteleien: Handschuhe wären schon gut gewesen?

…nicht das die nicht da gewesen wären…

@Beni: Ich find das super was du da alles machst und ich pers. kann diese auf Perfektion und „es ist alles so einfach“ Tutorials nicht leiden, auch mal einen Fehler zu sehen bewahrt ein dann selbst davor die Dinge zu leicht zu nehmen.

Zu deinen Motorraum-Abdeckungen: Ich pers. würde die noch am Ende mit 2K-Klarlack versiegeln, das ist dann einfach besser gegen Kratzer beständig.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 11.02.2025, 09:28
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Herrlich, lackieren mit kompletter PSA.
Soll aber keine Kritik sein, vermutlich sind wir Männer dafür einfach zu faul.
Unglaublich, was man so mit Null Erfahrungen alles schaffen kann, Respekt.
Alles gut, ich hab halt ein mega Talent zum Kleckern und mir ist meine Kleidung lieb außerdem finde ich das Zeug stinkt höllisch und ich krieg davon ohne diese Maske Kopfschmerzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 11.02.2025, 09:32
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen

Zu deinen Motorraum-Abdeckungen: Ich pers. würde die noch am Ende mit 2K-Klarlack versiegeln, das ist dann einfach besser gegen Kratzer beständig.

Sehr guter Tipp, danke! Ich hatte auch noch überlegt in die letzte Schicht ein Antirutschpulver (welches?) reinzumachen. Ich bin aber unschlüssig ob das so toll aussieht. Ist dann auch die Frage: Wenn man eh den Teppich draufhat braucht man es eigentlich nicht, aber dann ist es auch egal wie's aussieht
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 11.02.2025, 15:06
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.007
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Hi Beni,

seid ihr schon weitergekommen bei der Suche ach deinem Kühlwasser-Leck? Das würde mir schon Sorgen bereiten und ich würde alles daran setzen, das Problem zu finden und zu lösen.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 11.02.2025, 21:41
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 142
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
216 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Das Problem ist das wir es momentan nicht richtig suchen können, da der Motor eingewintert ist und es auch noch ca. einen Monat bleiben soll...
Es gibt die Vermutung dass es der Krümmer ist (ich sag das nur als Schlagwort weil Holger das sagte, frag mich bitte nicht genauer...)
Joa, ich finde es auch beunruhigend, und es hört sich teuer an
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instandsetzung meiner Hille Roda 16 Quantos Restaurationen 220 14.02.2019 12:46
Abdeckplane für Polaris Manta baumim Allgemeines zum Boot 0 08.10.2016 19:03
Polaris Manta baumim Allgemeines zum Boot 2 19.08.2016 18:14
Wozu ist das Teil an der Welle meiner Polaris? rachi1305 Technik-Talk 10 05.05.2011 18:33
Mist - Enterprise wird abgesetzt Ostsee-Hai Kein Boot 41 25.03.2005 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.