boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2025, 20:12
Nilss986 Nilss986 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hellwig poros

Moin zusammen,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem passenden Boot für mich und bin dabei auf die Hellwig Poros gestoßen. Rein optisch gefällt mir die Poros auch sehr gut und die technischen Daten lesen sich vielversprechend.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Boot und kann mir vielleicht etwas dazu sagen?
Mich würde vor allem interessieren, ob die Hellwig Poros auch einen Holzboden und spiegel hat oder ob da alles aus GFK ist. Gibt es hier ähnliche Probleme wie beim Triton TS oder ist die Konstruktion stabiler?
Natürlich interessiere ich mich auch für andere Schwachstellen der Poros, falls ihr da Erfahrungen habt.
Das Boot ist leicht und ich könnte es gut mit meinem Corsa ziehen. Außerdem scheint es nicht zu teuer sein und man kann damit auch bei schönem Wetter in der Adria fahren(laut alten Foren einträgen)(ich bin sowieso ein Schönwetter-Kapitän).
Einziger Störfaktor für mich ist das Thema Ankern, da man ja keinen Durchstieg aufs Bug hat. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte?
Ich bin für jeden Tipp und jede Information dankbar!
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2025, 22:09
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 871
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nilss986 Beitrag anzeigen
Einziger Störfaktor für mich ist das Thema Ankern, da man ja keinen Durchstieg aufs Bug hat. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte?
Den Anker am Heck festmachen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2025, 23:12
Nilss986 Nilss986 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfahrer82 Beitrag anzeigen
Den Anker am Heck festmachen.
Und das hält ganz normal und man hat keine wirklichen Nachteile?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.02.2025, 08:00
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.163
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.096 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nilss986 Beitrag anzeigen
Und das hält ganz normal und man hat keine wirklichen Nachteile?
Bei so leichten Booten nicht, also zum Baden gehen. Über Nacht würde ich es nicht so stehen lassen.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.02.2025, 09:50
Nilss986 Nilss986 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Dirk,

Ja über Nacht würde ich das natürlich gut am Steg festmachen, geht wenn auch ums Baden gehen etc, wenn das halbwegs geht ist das ja kein Problem, danke für die Antwort
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.02.2025, 14:32
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 228
Boot: Four Winns Sundowner 205
273 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Das Boot ist so klein, über diese Scheibe kannst doch drüber steigen.
Wenn der Bug zu glatt ist Antirutschstreifen anbringen.
Aber denke auch das seitlich bzw am Heck geht zum fest machen.
VG
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2025, 17:26
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 871
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nilss986 Beitrag anzeigen
Und das hält ganz normal und man hat keine wirklichen Nachteile?
Mache ich schon Jahre lang so. Geht mir darum, weil es für mich bequemer ist und weil ich das dreckige Tau und den Anker nicht an Deck haben möchte. Funktioniert prima bei meinem 6 Meter Boot mit ca. 1 Tonne Gewicht. In der Weser mit Tidenhub. Mache ich natürlich nur für Badeausflüge.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.02.2025, 22:57
Nilss986 Nilss986 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfahrer82 Beitrag anzeigen
Mache ich schon Jahre lang so. Geht mir darum, weil es für mich bequemer ist und weil ich das dreckige Tau und den Anker nicht an Deck haben möchte. Funktioniert prima bei meinem 6 Meter Boot mit ca. 1 Tonne Gewicht. In der Weser mit Tidenhub. Mache ich natürlich nur für Badeausflüge.
Das klingt ja dann vielversprechend, vielen Dank für eure Antworten, was muss man bei der poros denn sonst Beachten? Ist der Boden oder Spiegel anfällig?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 06:32
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 871
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Was man einfach nicht außer Acht lassen darf ist das diese Boote meiner Schätzung nach in den 80er, 90er Jahren gebaut worden sind. Mann stelle sich ein Haus oder Auto vor welches 30- 45 Jahre alt ist. Da fallen einfach Reperaturen an. Wenn diese Boote dann auch noch schlecht gepflegt wurden z.b. feucht und in Plane eingeschlagen weggestellt werden dann kann sowas schnell gammeln. Man kann halt schlecht nachvollziehen was vor 30 Jahren mit dem Boot angestellt wurde. Muss aber nicht, es gibt mit Sicherheit auch Glücksgriffe. Augen auf bei der Besichtigung. Und niemals, wirklich niemals ohne ausgiebige Probefahrt. Nur wenn es so günstig ist das ein Motor dabei über ist.

Was mir persönlich nicht an dieser Bootklasse/Größe gefällt ist, dass der Fahrersitz keine für mich geeignete Sitzhöhe hat. Man sitzt sehr flach auf dem Boden. Aber das ist natürlich Geschmackssache.


Hatte es ja schon in dem anderen Thema geschrieben. Die Boote aus dieser Zeit "können" alle diese Probleme haben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 08:59
Nilss986 Nilss986 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, wobei das poros ja um einziges jünger ist, das würde ja erst ab 99 Verkauft und die meisten Modelle die man auf Kleinanzeigen findet sind nach 2000, eins was ich interessant fände wäre Beispielsweise von 2014
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 11:14
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 871
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard Boot

Das stimmt allerdings. Wahrscheinlich gilt je jünger das Boot, Motor und Trailer desto weniger Reparaturanfälligkeit.

Wenn es gefällt, hinfahren, "Probefahrt" machen, durchchecken und kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 20:20
Nilss986 Nilss986 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfahrer82 Beitrag anzeigen
Das stimmt allerdings. Wahrscheinlich gilt je jünger das Boot, Motor und Trailer desto weniger Reparaturanfälligkeit.

Wenn es gefällt, hinfahren, "Probefahrt" machen, durchchecken und kaufen.
Alles klar, das klingt ja logisch, weiß den irgendwer ob überhaupt noch ein Holz Spiegel oder Holz Boden verbaut ist ?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passenden Außenborder Hellwig Poros! mustang65 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 16.09.2015 10:43
Empuriabrava mit Hellwig Poros (3,90m) - Einschätzung erbeten :)! Feldtins Mittelmeer und seine Reviere 8 20.07.2014 11:40
Tipps/Empfehlungen zu Hellwig Poros? Quax Allgemeines zum Boot 15 10.08.2013 19:26
Hellwig Poros Teleflex Lenkung andy19 Technik-Talk 12 07.12.2008 16:00
Hellwig Poros Wasserabscheider? Nußschale2 Technik-Talk 3 06.05.2007 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.