boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2025, 18:29
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard "Rennschraube Volvo Penta 60PS"

Hallo zusammen,

Nach einigen Jahren Pause habe ich jetzt wieder ein kleines Projekt am Wickel.
Ein 3,5 m langes Boot und 60 PS Crescent/Volvo Penta 3 Zylinder 2T

Und für diesen Aussenborder suche ich jetzt eine schnelle Schraube. Wer kann mir eventuell weiterhelfen?

Bei YouTube habe ich ein Video gefunden wie eine Serienschraube zu optimieren ist, das wird auf jeden Fall passieren aber ein anständiger Oberflächenpropeller wäre natürlich ein Traum.

Viele Grüße, Jan
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2025, 20:54
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.236
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.342 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Bei 3,5m und 60 2 Takt PS würde ich ehrer über einen Bremsfallschirm nachdenken
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.02.2025, 16:47
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Bei 3,5m und 60 2 Takt PS würde ich ehrer über einen Bremsfallschirm nachdenken
genau, ich hatte in den 70ern ein 3,60 Pischel Calypso mit nem 40 PS Evinrude

alles Serie, das Ding war nur mit 80 KG Mutterboden im Sack und im Bug verstaut fahrbar,
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.02.2025, 12:24
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Sowohl Mutterboden als auch der Bremsfallschirm stehen hier schon bereit.

Also zurück zur Schaube - hat keiner einen Tipp?
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.02.2025, 12:39
Beluga 24 Beluga 24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 289
Boot: Beluga 24, Abbate Sea Star Junior
205 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit so wenig Angaben kann keiner was anfangen. Was ist denn jetzt für ein Propeller drauf (Maße), wie schnell ist das Boot bei welcher Drehzahl, wie ist die Getriebeübersetzung und wie hoch darf der Motor drehen?

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2025, 11:50
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Mit so einem Exoten macht man keine solchen Vresuche, sehr selten dsas Teil, praktisch keine Teile mehr.
Vor allem: Den org Drehzsahlmesser verwenden: den Motor ja nicht überdrehen!
Der 60er (alublock): z.B.


https://www.boote-forum.de/search.php?searchid=40729719
https://www.boote-forum.de/showthrea...&highlight=342
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.03.2025, 15:06
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin,
ja einen DZM habe ich. Und ich habe auch schon herausgefunden das ich die 13Spline OMC Propeller fahren kann.
Ich denke das ich mit einer 19er oder 20er Schraube klar komme. Die werde ich "umschneiden" und wuchten.
Ein echter Oberflächenpropeller wäre aber dennoch mein Wunsch. Irgentwas wird sich schon finden.
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.03.2025, 16:08
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Oberflächenprop und Bremsfallschirm, klever
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.03.2025, 18:04
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ist schon gut Albert, Du wirst es überleben.
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.03.2025, 18:54
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Stimmt, aber Du gehörst für mich genau zu den Bootsfahrern, die unser Ansehen
auf die Probe stellen,
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.03.2025, 20:16
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Dann will ich euch nicht weiter behelligen.
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2025, 21:36
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.857
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.703 Danke in 4.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan-henrik Beitrag anzeigen
Moin,
ja einen DZM habe ich. Und ich habe auch schon herausgefunden das ich die 13Spline OMC Propeller fahren kann.
Ich denke das ich mit einer 19er oder 20er Schraube klar komme. Die werde ich "umschneiden" und wuchten.
Ein echter Oberflächenpropeller wäre aber dennoch mein Wunsch. Irgentwas wird sich schon finden.
Diese müssten passen

0390896
PROPELLER, 13 * 19 AL.


0390895
12 3/4 X 23



0389788
PROPELLER, 12 3/4 x 21 AL


Das sind jetzt OMC Propeller mit ner 13 er Verzahnung und für Außenborder .
Bei den Innenbordern ist mit 13 er Verzahnung bei 14 x17 schluß
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2025, 06:14
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Andy, mit der 19er werde ich anfangen.

Einen guten Start in die Woche,
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.03.2025, 13:19
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan-henrik Beitrag anzeigen
Moin,
ja einen DZM habe ich. Und ich habe auch schon herausgefunden das ich die 13Spline OMC Propeller fahren kann.
Ich denke das ich mit einer 19er oder 20er Schraube klar komme. Die werde ich "umschneiden" und wuchten.
Ein echter Oberflächenpropeller wäre aber dennoch mein Wunsch. Irgentwas wird sich schon finden.
-------
Drehzahlmesser: muss der org. Sein; anderen Einteilungen der spulen unterm Schwung!

Oder ein kontaktloser: wo der Sensor-Draht einfach um eine der Zündleitungen gewickelt wird.
Prop: hatte mal an meinem 4 M Böötchen genau diesen Motor: mit nem 21“ Prop dran.
Die Überersetzung bei dem Getriebe ist viel höher (länger) als bei den anderen Volvo Motoren. Mit 19“ wird das nix!
Passen: die volvo Probs; Michigan; und die erwähnten Johnson (Evinrude)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.03.2025, 09:30
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.077
1.279 Danke in 697 Beiträgen
Standard

um welches Boot handelt es sich hier eigentlich?

Ich habe für Junior auch eine 12.9ft Fletcher mit 60ps umgebaut, damit er üben kann.
Das geht natürlich nur mit dem Sitz in der Mitte, hydraulische Lenkung, Fußgas, -trimm und für den Motor Drehzahl und psi-Anzeige.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250303_175723_1.jpg
Hits:	14
Größe:	68,8 KB
ID:	1035224  
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.03.2025, 09:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.795
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.976 Danke in 9.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Stimmt, aber Du gehörst für mich genau zu den Bootsfahrern, die unser Ansehen
auf die Probe stellen,
Was soll das denn heißen?

Ich sehe hier nichts was das Ansehen der Bootsgemeinde verschlechtern könnte.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.03.2025, 09:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.551
15.072 Danke in 6.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
genau, ich hatte in den 70ern ein 3,60 Pischel Calypso mit nem 40 PS Evinrude

alles Serie, das Ding war nur mit 80 KG Mutterboden im Sack und im Bug verstaut fahrbar,
Heute ist es ja möglich sich in den Medien zu orientieren und von erfahrenen Sportfreunden zu profitieren, wie man so etwas richtig angeht und zB. nicht den groben Fehler mit dem Mutterbodensack macht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.03.2025, 13:34
Benutzerbild von jan-henrik
jan-henrik jan-henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Bleckede
Beiträge: 25
Boot: Winner Tigress
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich kann leider nicht sagen was es für ein Rumpf ist. Aber er hat alles was ich brauche. Kein zu tiefes V, es ist schon alles raus, ich kann also ohne viel Aufwand den Rumpf vertärken, und er hat einen dicken Hintern, sodass ich den mit 70Kg garnicht mal so schweren AB keine Probleme bekomme.
Smart Tabs werden mich schell ins Gleiten bringen, sitzen werde ich mittig und habe ein normals Gas, wobei eine Fussgas Vorrichtung gelant ist, die sich leicht ein und aushängen lässt. Der Tank kommt in den Bug. Einen original VP DZM habe ich, sonst gibt es nur noch eine Tankanzeige.
Und ich werde mir eine Jack Plate bauen, so kann ich alles optimal einstellen, z.B. auch den Motor notfalls etwas aus der Mitte rutschen, sollte das Boot sich bei Vollgas seitlich neigen wollen.

Und noch ein paar Worte zu Deiner pauschalen Vorverurteilung Albert - behalte sowas besser für dich. Es sagt mehr über dich aus, als dir wahrscheinlich lieb ist.
__________________
viele Grüsse, Jan-Henrik
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? Levcuso Motoren und Antriebstechnik 5 10.08.2018 20:28
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
?Volvo-Penta 60PS welche Zündkerzen, Ölfilter ? Berggeist Motoren und Antriebstechnik 1 14.04.2008 07:15
Archimedes 60PS (Volvo Penta) Schaft geht nicht ab! Arne Motoren und Antriebstechnik 14 13.06.2005 22:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.