![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#501
|
|||
|
|||
![]()
So sieht es aus steht nur Volvo Penta drauf.... hier Ei Foto, da ich ja nur die beiden von den Antrieben brauche vlt kann mir einer von euch die Länge sagen?
|
#502
|
|||
|
|||
![]()
Hier vlt
|
#503
|
||||
|
||||
![]()
Ne das ist nur der Schauchvwo der Zug durchgesteckt wird. Die Nummer steht auf den ersten 50vm des Zuges die letzten beiden Ziffern sind die Länge in Zoll soweit ich mich noch richtig erinnern kann
__________________
Gruß Jörg |
#504
|
|||
|
|||
![]()
Das heißt ich mach den Deckel ab vom Antrieb, schraube den Seilzug ab und ziehe ihn einfach von innen durch, den neuen stecke ich wieder von innen durch dieses Rohr / Schutzschlauch durch?
|
#505
|
|||
|
|||
![]()
So ich habe mir gerade ein Video dazu angesehen... dass sollte keine Hexerei sein. Aber der Typ hat den seilzug von außen nach innen gezogen, wie mache ich es am besten ? Vom Motorraum nach außen oder umgedreht?
|
#506
|
||||
|
||||
![]()
Mit Spüli als Gleitmittel durchschieben
__________________
Gruß Jörg
|
#507
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einen eigenen Spitz zum Aufschrauben auf das Gewinde vom Seilzug, ohne den bringst den nur mit viel Glück durch!
Gleitmittel brauchst überhaupt gar nicht (das kannst für tollere Anwendungen nehmen), da das Loch groß genug ist aber ein wenig verwinkelt. Deswegen brauchst von innen den Aufschraub Spitz, von außen geht es ohne Spitz, die Gefahr den Überzug vom Schaltseil zu verletzen, ist jedoch groß, weil man die ganze Länge durchschieben muss. Wenn man im Wasser liegt geht das sowieso nur von innen! Schau mal auf: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=316164 im #6ten Beitrag Der Spitz heißt Führung und kostet 8.-Euro kann man z.B. hier kaufen: https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...005050-17.html
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#508
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag liebe Gemeinde,
Ich war die letzten Wochen außer Betrieb gesetzt durch Krankheit. Nächste Woche sind die schaltzüge dran und die Seitenscheiben, bin ich da richtig das ich die komplette scheide, also Rahmen mit Seitenscheiben und Frontscheibe in einem ausbauen muss? Die Frontscheibe ist schon mal neu reingekommen aber die geraden Seitenscheiben sind blind, polieren geht nicht mehr habe neue Platten bestellt hatte gemessen 6mm. Hat das jemand schon mal gemacht? Danke im Voraus. |
#509
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seit gestern habe ich es exakt so verbaut und es funktioniert einwandfrei. Ist aber auch ohne Umbau auf Hydraulik noch ne Menge Aufwand gewesen. Traurig ist nur: Ausnahmslos jeder Raymarine Techniker und auch jeder Händler hat mir vorhergesagt, dass ich ohne einen Umbau auf eine Hydrauliklenkung gar nicht erst anfangen brauche. Leute, hier ist das Ergebnis. Und es geht doch. Lasst euch kein X für ein U vormachen. Jetzt wo ich mich durchgebissen habe und den "Fachleuten" die Dokumentation zur Verfügung gestellt habe, kommen so ganz kleinlaut erste positive Reaktion. Ich trau der Bande nicht mehr von zwölf bis mittag. Das wäre ein 2.000 EURO Fehler geworden, denman gut vermeiden konnte.
|
#510
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#511
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|