boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.03.2025, 09:22
Benutzerbild von Lilibo
Lilibo Lilibo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2020
Ort: Kerpen
Beiträge: 47
Boot: van Aarsen 14,90
Rufzeichen oder MMSI: DOBT2
46 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie kann man eigentlich Fender in der Werft verwechseln ?
die werden doch nicht vom Boot weggenommen und wie Autoreifen eingelagert..

also meine bleiben immer im/am Boot..
Es wurde 2 mal am Deck gearbeitet und die Fender runtergeholt. Da liegen sie dann monatelang auf einem Haufen. Schiff wird in andere Halle versetzt, oder nach draußen, .....
Und 14 Fender noch auf Haufen. Haufen im Weg.... und und und
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.03.2025, 10:16
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.711
1.672 Danke in 1.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lilibo Beitrag anzeigen
Es wurde 2 mal am Deck gearbeitet und die Fender runtergeholt. Da liegen sie dann monatelang auf einem Haufen. Schiff wird in andere Halle versetzt, oder nach draußen, .....
Und 14 Fender noch auf Haufen. Haufen im Weg.... und und und
So kann ich mir das Vorstellen,
und keiner wars gewesen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.03.2025, 11:16
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.736
5.828 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Fender mitnehmen und zu Hause lagern ist keine Option?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.03.2025, 11:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.004
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.060 Danke in 21.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Fender mitnehmen und zu Hause lagern ist keine Option?
oder im Boot...

wir haben im Winter unsere Fender unter den Matratzen damit diese besser unterlüftet wird...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.03.2025, 11:31
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.736
5.828 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
oder im Boot...

wir haben im Winter unsere Fender unter den Matratzen damit diese besser unterlüftet wird...

Naja ...

Wenn man eine kleine Plastikschüssel fährt, mag das hinkommen.

Laut eigener Angaben fährt der TE ein Boot der 15 m Klasse. Da sind dann auch mal gerne größere und vor allen Dingen auch Kugelfender dabei. Ob man die unter der Matratze verstaut bekommt?
Tatsächlich aber könnte man die Fender auch entlüftet binnenschiffs lagern, soweit stimme ich Dir zu.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.03.2025, 11:54
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 275
Boot: Merry Fisher 695 S2
610 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie kann man eigentlich Fender in der Werft verwechseln ?
die werden doch nicht vom Boot weggenommen und wie Autoreifen eingelagert..

also meine bleiben immer im/am Boot..
Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.
Wenn die allerdings das Boot aus dem Wasser holen und in die Winter-Ruhehalle bringen, müssen sie natürlich die Aussen anliegenden Fender irgendwo hin tun.
Bisher haben sie die Fender ins Boot reingelegt. D. h. es ging alles gut bis jetzt.
Hat man ein Boot, lernt man ständig neue Dinge auf die man zusätzlich noch achten muss.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.03.2025, 13:43
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.165
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.033 Danke in 2.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Naja ...

Wenn man eine kleine Plastikschüssel fährt, mag das hinkommen.

Laut eigener Angaben fährt der TE ein Boot der 15 m Klasse. Da sind dann auch mal gerne größere und vor allen Dingen auch Kugelfender dabei. Ob man die unter der Matratze verstaut bekommt?
Tatsächlich aber könnte man die Fender auch entlüftet binnenschiffs lagern, soweit stimme ich Dir zu.
Das mit der Plastikschüssel überlese ich mal ......

Du willst mir doch jetzt nicht etwa sagen, dass auf nem 15m Boot kein Platz für die Fender ist oder?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.03.2025, 14:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.736
5.828 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Das bezog sich auf Volkers Vorschlag, diese unter den Matratzen zu stauen. Sechziger Kugelfender passen da nicht gut hin. Das war der Kern meiner Aussage.

Im Grunde ist der ganze Faden mit seiner Begründung traurig/bemerkenswert..
Fender müssen für Reinigungsarbeiten o. ä. nicht vom Boot genommen werden. Bestenfalls werden sie alle gebündelt an die Reling geknüpft, dort, wo sie nicht stören. So gehört sich das.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 24.03.2025, 19:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.454
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.788 Danke in 2.776 Beiträgen
Standard

60 Kugelfender ist ja schon ne Menge: da kommt ja 1 Fender auf den Meter (größeres Boot gerechnet).
Da bin ich mit nem Kleinboot + 4 fenderförmigen + 4 Kissenfendern (für mich) gut bedient
Grüße, Reinhard
....ach ja: die liegen z.Zt. noch unter den Polstern....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.03.2025, 19:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.004
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.060 Danke in 21.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
60 Kugelfender ist ja schon ne Menge: da kommt ja 1 Fender auf den Meter (größeres Boot gerechnet).
Da bin ich mit nem Kleinboot + 4 fenderförmigen + 4 Kissenfendern (für mich) gut bedient
Grüße, Reinhard
....ach ja: die liegen z.Zt. noch unter den Polstern....
Sechziger (Durchmesser) nicht sechzig (Anzahl)... Wer lesen kann ist klar im vorteil
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.03.2025, 20:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.454
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.788 Danke in 2.776 Beiträgen
Standard

....stimmt : habe es noch 5 - 6 mal gelesen + dann verstanden => bin leider etwas langsam beim Verstehen, und habe auch oft Pech dabei Bitte nicht weitersagen!!!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.03.2025, 08:42
Benutzerbild von Lilibo
Lilibo Lilibo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2020
Ort: Kerpen
Beiträge: 47
Boot: van Aarsen 14,90
Rufzeichen oder MMSI: DOBT2
46 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ein paar Kommentare von mir als TE:
Viele gute Hinweise zum Thema: Danke. Dymo Band mit Schrumpschlauch werde ich mal testen, ob das geht. Wobei wir die Leinen alle 2 Jahre waschen, und dann wärs ab.
Schablone plottern und Farbe: klingt gut. Probieren wir mal auf 2 stark belasteten Fendern aus.
Die sicherlich einfachste Möglichkeit für die Werft wäre gewesen: eine Lage farbiges Klebeband (neonfarbig vom Aldi) auf die Leine über das Auge. Ist auf 20m zu erkennen. Hätte ich auch vorher drauf kommen können

Auch ein paar Bemerkungen zu den "übrigen" Beiträgen.
Bei Deckssanierung mit Rostentfernung und gesamter Neulackierung müssen die Fender weg.
An Bord geht da nichts. Entweder Achterdeck oder Keller oder Innenraum wären voll. Da kann man dann sonst keine Arbeiten machen. Selbst und / oder mit Spezialistenunterstützung wurde viel an Sanierung und Upgrades erreicht.
Unter die Matratze schieben: Dann sind die Matratzen unter der Decke, wenn nicht der Haufen vorher zusammenfällt.
Im Prinzip hätte ich die per Anhänger nach Hause bringen können. Richtig. Habe ich beim ersten mal auch gemacht. Den Platz haben wir, aber zu viel Hantier.
Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Beitrag zum Thema. Sichtbare Beschriftung ist sicherlich auch ein guter Diebstalsschutz, wobei es in der Werft hier nicht um diesen Punkt geht. Sollte aber "vernünftig" aussehen.

Geändert von Lilibo (25.03.2025 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.03.2025, 08:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.736
5.828 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Also mal angenommen, Du hättest 10 Fender auf dem 15 m Boot. Was schon recht viel wäre.

Wenn du alle 10 Fender ordentlich entlüftest, passen die sicher in höchstens zwei Umzugskartons. Und den Platz hast Du nicht an Bord?

__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.03.2025, 09:09
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 848
Boot: Coronet Explorer 22/1965
948 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
unsere Fender Verrichten im Winterlager eine wichtige Arbeit im Boot...
Was hast DU denn für Fender ...

Bisher musste ich die wichtigen Arbeiten im Boot im Winterlager alle immer selber erledigen ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 27.03.2025, 08:50
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 89
Boot: SBM 600
69 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Es gibt weiße Schlauchbootfarbe in kleinen Dosen zum ausbessern der Außenhaut. Diese hält gut auf dem Fender.
__________________
Geht die Sonne auf im Westen,
solltest du dein Kompass testen.

Euch immer die handbreit..
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 27.03.2025, 09:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.736
5.828 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja nicht, was Eure Fender so im Laufe einer Saison erleben ... aber auf meinen wäre im Herbst keine Schrift mehr vorhanden.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 27.03.2025, 11:54
Benutzerbild von Lilibo
Lilibo Lilibo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2020
Ort: Kerpen
Beiträge: 47
Boot: van Aarsen 14,90
Rufzeichen oder MMSI: DOBT2
46 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Entscheidung:
Schablone mit Schrift kann meine Tochter plottern
Weiße Schlauchbootfarbe
An einigen Fendern ausprobieren. Auf den oberen 10-20%. Da wo es rund wird. Denke mal da kommt wenig Belastung drauf. Insbesondere bei den Kugelfendern.
Danke nochmals für die vielfältigen Anregungen und die lebhafte Diskussion.
P.S.: Unser Böötchen ist gestern ins Wasser gekommen. Bild folgt
LG. Lilibo
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt Gestern, 06:39
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 470
Boot: Bayliner 642
651 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ich würde hier auf Fendersocken gehen. Habe letztens auch im Netz ein Video von zwei Seglern gesehen die einfach eine etwas dickere Strumpfhose verwendet haben. Hat in deren Fall echt so ausgesehen, als wäre für diese Fender gemacht.

Grüße
Michael
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein
Rabattcode: BOOTEFORUM (5%)

https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunststoff beschriften Tiffi Kein Boot 8 08.01.2011 20:55
Armaturenbrett beschriften, aber wie? Robert-B Allgemeines zum Boot 21 17.06.2010 16:43
Schlauchboot beschriften .. Basstel-Bassti Allgemeines zum Boot 5 25.09.2009 22:04
Boje beschriften? Katja Allgemeines zum Boot 9 03.02.2009 16:49
Schlauchboot beschriften ATeupert Technik-Talk 12 15.02.2007 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.