![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein freundliches Hallo in die Runde,
wor sind seit einem halben Jahr Besitzer einer Chaparral 1850 SL aus 1991 mit Mercruiser 3.0 und Alpha One Gen.2. Es ist eine Servolenkung verbaut. Von Anfang an hatten wir Probleme mit der Lenkung: zunächst gab es einen starken Rechtsdrall, das Boot ließ sich nur unter Kraftanstrengung geradeaus auf Kurs halten. Zudem ließ sich die Lenkung nur ruckartig bewegen. Wir haben dann festgestellt, dass im Ausgleichsbehälter Hydrauliköl fehlte und haben entsprechend nachgefüllt. Danach ging nach kräftigen Lenkbewegungen zum Entlüften kurzfristig alles gut, nur hatten wir sehr schnell wieder Ölverlust festzustellen und entsprechend nachgefüllt. In der Bilge sammelt sich eine Melange aus Wasser und Öl. Und einmal musste ich kochende Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter feststellen, da war wohl auch Wasser ins System gekommen. Nach meinen ersten Recherchen deutet einiges auf einen defekten Ölkühler hin. Den habe ich auch erstmal ausgebaut. Auf dem ersten Blick kann ich aber keinen Defekt erkennen. Meine Fragen: 1. Habt Ihr eine Idee, wie ich am besten bei der Fehlersuche vorgehe? 2. Habt Ihr eine Idee welche andere Fehlerquelle in Betracht kommt? 3. Wisst Ihr, ob bei dem 3.0 der gleiche Ölkühler verbaut wurde wie bei den größeren Maschinen? Ich bin bisher bei der Ersatzteilsuche nicht weitergekommen. Die angebotenen Kühler sind immer für die größeren Motoren spezifiziert und auf dem ausgebauten Kühler finde ich keine Teilenummer. Ich danke schon einmal im voraus, auf der schönen kleinen Kanareninsel La Palma, wo das Boot liegt, habe ich bislang kein Expertenwissen finden können. Danke, Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
den Kühler kann man nur unter Druck testen, also Anschlüsse bis auf einen zu machen bis auf einen, auf den anderen Duck drauf geben, entweder mit Wasser oder Druckluft, im Prinzip reicht es wenn man nur den Ölkreislauf testet, den Wasserkreislauf kann man offen lassen, als Gegenprobe kann man dann den Wasserkreislauf testen und den Öl Kreis offen lassen
die Pumpen werden auch schon mal undicht dann meimelt es auch in die Bilge, der Zylinder könnte natürlich auch schon mal undicht werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, vielen Dank. Ich werde werde versuchen den Kühler zu prüfen. Falls ich Ersatz beschaffen müsste:
Könnte der Kühler mit Teilenummer 99356a2 Das passende Teil sein? Sieht aus, wie der bei mir verbaute, aber ich bin nicht sicher, ob die Anschlusskabel für meinen 3.0 passen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
das müsste die ET-Nummer vom Ölkühler sein: 99356A1
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chaparral 1850 Sl mal (eben) aufgepeppt | grainerf | Restaurationen | 8 | 15.01.2021 10:35 |
Chaparral 1850 SL Benzintank | mike-stgt | Restaurationen | 1 | 22.10.2018 10:59 |
Gesucht: Erfahrungsbericht Chaparral 1850 SL | bakeljau | Allgemeines zum Boot | 5 | 05.12.2009 11:02 |
Wieviel Hydrauliköl ind die Lenkung ? | Frank_65 | Technik-Talk | 1 | 23.10.2007 08:26 |
Hydrauliköl in Lenkung füllen ??? | baggy | Technik-Talk | 14 | 07.11.2006 17:40 |