boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2025, 20:54
Jocoh Jocoh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2024
Ort: WHV
Beiträge: 17
Boot: Fairline Targa 44 GT
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Volvo Penta IPS Ölqualität

Moin zusammen!
Sieht das Öl des IPS Antriebs gut aus von der Farbe? Bei einem Antrieb wurde letztes Jahr und bei dem Anderen vorletztes Jahr das Öl gewechselt.

Sind die Ablagerungen auf dem Boden normal?
Es sind die ersten abgelassenen milliliter nach 3 Monaten Standzeit.

Ich frage mich, ob es schon wieder gewechselt werden muss. Ein Jahr ist ja nicht gerade lang.

Schöne Grüße
Johannes!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6087.jpg
Hits:	17
Größe:	100,7 KB
ID:	1036629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6085.jpg
Hits:	10
Größe:	106,8 KB
ID:	1036630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6084.jpg
Hits:	15
Größe:	81,3 KB
ID:	1036631  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6083.jpg
Hits:	9
Größe:	78,7 KB
ID:	1036632  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2025, 02:07
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 257
Boot: Cranchi Start 21
207 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Sind das Partikel im dritten Bild? Lassen sich diese mit einem außen angelegten Magneten im Öl bewegen? Von dem Bodensatz würde ich auch mit einem dünnen Schlauch und einer Spritze etwas absaugen und prüfen, ob das beim Erwärmen wie Wasser verdampft.

Wahrscheinlich kommt da auch 75W-90 rein, dann vielleicht mal das Fuchs Sintopoid 75W-90 einsetzten. Das ist ein synthetisches Öl, welches glasklar ist wie Wasser. Hab ich mit großem Erfolg in Z-Antrieben und auch im PKW eingesetzt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.03.2025, 19:37
Jocoh Jocoh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2024
Ort: WHV
Beiträge: 17
Boot: Fairline Targa 44 GT
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Sind das Partikel im dritten Bild? Lassen sich diese mit einem außen angelegten Magneten im Öl bewegen? Von dem Bodensatz würde ich auch mit einem dünnen Schlauch und einer Spritze etwas absaugen und prüfen, ob das beim Erwärmen wie Wasser verdampft.

Wahrscheinlich kommt da auch 75W-90 rein, dann vielleicht mal das Fuchs Sintopoid 75W-90 einsetzten. Das ist ein synthetisches Öl, welches glasklar ist wie Wasser. Hab ich mit großem Erfolg in Z-Antrieben und auch im PKW eingesetzt.

Moin, danke für deine Antwort! Nein Partikel sind es nicht, hab dennoch einen Magneten ran gehalten und nichts dran gewesen. Das mit dem Bodensatz probiere ich mal 👍🏻
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Azimut mit IPS 500 Motoren und IPS Joystick plutos Allgemeines zum Boot 12 23.03.2015 08:49
Erfahrungen mit Volvo-Penta IPS Ostfriesen Allgemeines zum Boot 3 29.08.2013 13:31
Volvo Penta IPS Joystick Control Formula Werbeforum 0 30.07.2011 11:19
Eure Meinung zum neuen "Volvo Penta IPS"-Antrieb Magnum Technik-Talk 20 29.01.2005 14:22
Volvo Penta IPS 500 boatman Motoren und Antriebstechnik 34 29.01.2005 12:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.