![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe ein Aluboot übernommen, welches vorher im Süßwasser lag und dementsprechend Bewuchs angesetzt hat. Zudem gibt es einige Stellen, die durch alte Aufkleber unterschiedlich oxidiert/verwittert sind. Habe das Forum und Youtube durchforstet und keinen wahren "Königsweg" gefunden. Bisher sieht der Alumium Cleaner und Restorer von Star Brite vielversprechend aus. Allerdings steht das gute Stück auf einem verzinkten Trailer. Den Trailer bekomme ich aufgrund der Rollen und Führungen auch nicht mit einer Plane u.ä. sinnvoll abgedeckt. Selbst ein starker Hochdruckreiniger bringt keinerlei Abtrag. Hat einer von Euch Alubootlern noch einen guten Tip? ![]() Vielen Dank und viele Grüße! Vara |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist eine Düse mit Rotierendem Wasserstrahl. Wenn es nicht geht ist der Wasserdruck vom Hochdruckreiniger zu schwach.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe ein Aluboot als Zweit- / Hochwasserboot (Tinnsilver). Da geht mit ordentlich Druck alles (!) runter, und der Vorteil ist, man kann kein Gelcoat beschädigen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Hätte auch gedacht, dass der Kärcher (K7 mit 180 Bar und 600 L/h) reichen würde. Es verbleibt aber eine harte Schicht, die sich wie feines Schleifpapier anfühlt. Viele Grüße! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
? könnte das die monomolekulare Schutzschicht sein, die das Al selbst "erzeugt" ?
Grüße, Reinhard ....ist so wie Eloxal, nur ohne Strom...
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du da mit Säure ran gehst weis ich nicht wie das Alu reagiert. Wenn ich bei meinem GFK Boot mit Säure rann musste habe ich mir den Wasserschlauch dazu geholt und den Trailer immer nass gehalten und offt abgespüht damit der Zink keine flecken von der Säure bekommen hat. Mittlerweile entferne ich den Kalk mit Wasser im Winter. Wenn Nachts minus Grade gemeldet sind gehe ich mit der Unkrautspritze mit Wasser drüber so das der Kalk sich voll Wasser saugt, den rest erledigt dann der Nachrfrost. Das ein paar mal, dann im Frühjahr nochmal mit dem Hochdruckreiniger. Ich muss da beim GFK viel vorsichtiger sein als du beim Alu.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch ein Aluboot. Bilder wären zur Einschätzung sicher hilfreich.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe leider keine Nahaufnahme zur Hand, aber ich hoffe man erkennt es auf den Ausschnitten. Kalk könnte gut sein, es ist auf jeden Fall sehr fest. Vielen Dank für Eure Mühen! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für Kalk spricht auch die Ablagerung auf dem AB. Da habe ich Fotos gesehen, die sehr vergleichbar aussahen. Bliebe die Frage wie das materialschonend ab geht |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte es mal mit Zementschleierentferner probieren. Klappt bei mir sogar auf Lack und macht nix kaputt.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du es zufällig auch auf blankem Alu versucht und dürfte ich fragen, welchen Du genau genommen hast? Hatte gelesen, dass sich die Zusammensetzung stark unterscheidet.
Danke! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein, habe ich nicht versucht. Ich habe den von Mellerud genommen. Würde ein Tuch damit tränken und dann an einer (kleinen) Stelle probieren.
|
#13
|
||||
![]()
Ich hatte gerade auch einiges an Kalk am Boot. Mit Zementschleierentferner von Lithofin ging gar nichts.
Ich war mit O2 von NauticClean erfolgreich. Wie sich das auf Alu verhält, weiss ich natürlich nicht. Wie es auf der Verzinkung meines Trailers reagiert hat, weiss ich natürlich trotz sofortigem Nachspülen. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (07.04.2025 um 13:38 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hellbraune gleichmäßige schicht sollte Kalk mit Schmutz vom Wasser sein.
Korossion, Oxidation von Alu ist eher Weis und sieht aus wie Salzkristalle.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]()
|
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Außer das der Trailer teilweise ne andere Farbe bekommt passiert nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#18
|
||||
![]()
Das ist mir ja egal.
Ich hatte schon befürchtet, dass sich die Verzinkung auflöst an den Stellen. Auf dem dritten Bild sieht man das etwas, vor der Rolle. Und auf die Strebe der Kurbel ist es natürlich auch getropft. Egal, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt spezielle Aluminiumentkalker. Einfach im Netz suchen. Sind meist für Espressomaschinen (Bialetti z.B.) oder Ähnliches....
Das kannst du aufsprühen. Nur keine starken Säuren verwenden!
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Edit: Wollte es grad am Trailer abfotografieren, aber: Fast nicht mehr zu erkennen, scheint mit der Zeit wieder zu verschwinden… ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf keinen Fall Säure verwenden!
Schleife den Rumpf einfach glatt und gut ist.
__________________
Alex
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Den Trailer einfach komplett damit abreiben, dann wird`s wieder einheitlich ...
![]()
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe mich einmal durchs Regal gekauft und werde zum Wohle der Aluschalen-Fahrer Bericht erstatten! Bis dahin!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Womit Aluminiumoxid von Aluboot entfernen? | Dirk73 | Allgemeines zum Boot | 34 | 26.02.2023 21:58 |
Algen von Aluboot entfernen | Micha-HH | Allgemeines zum Boot | 4 | 21.10.2014 17:09 |
Wieviel Speed kostet der Bewuchs? | hanes | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 14.07.2005 11:26 |
Bewuchs auch IM Motor? | Tequila | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 22.09.2003 06:58 |
Bewuchs am Propeller | ramsey | Technik-Talk | 2 | 01.09.2003 16:22 |