boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 08:31
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 822
267 Danke in 135 Beiträgen
Standard Mythos - schwarzes Gelcoat polieren

Moin Moin zusammen,

mein neues Boot ist so langsam fertig gestellt und natürlich auch poliert.
Gestern kamen die Aufkleber/Dekorsätze wieder drauf.

Und da kommen wir auch schon zum Kopfschütteln was ich nicht verstehe.

Boot polieren:

Waschen , vorpolieren mit Wolle und Rotation ( Dewalt ) + 3M Heavy Cut ,
Finish mit 3M und Flex Zwangsrotation und Schaumpad ohne Wax.

Die Flächen sind sauber und hologramfrei und es sieht gut aus...

Ich arbeite mit 3M und Koch Chemie und Dewalt und Flex Maschinen also kein Billigschrott sondern alles amtliches Zeug...

Es ist auch nicht mein erstes Boot aber mein erstes Boot mit viel schwarz...

Jetzt habe ich vor dem aufkleben der Dekorsätze den Bereich mit Kochchemie
glaube PPE heißt es , eine Art Entfetter wenn man versiegelt oder fettfreie Flächen benötigt auf einen Lappen getan und den Rumpf fettfrei gemacht.

Da wir ja hier abrasiv poliert haben und nicht mit Baumarktzeug die Flächen zuschmieren damit es 2 Tage glänze sollte also nichts passieren und den Rumpf sollte schon bleiben.

Aber genau ist eingetreten, Ich traute meinen Augen nicht und das schöne glänzende Schwarz war wieder Kreidemäßig und wurde fast wie vorher.

Was habe ich dann hier falsch gemacht bzw. was stimmt denn hier nicht ?

Oben auf Deck habe ich das Dachfenster abgedichtet und mit Aceton auf weißem Gelcoat gewischt und da ist alles prima und der Glanz bleibt weil anständig poliert und nicht zugeschmiert.

Was ist mit diesem komischen schwarz ? warum funktioniert das nicht ?
Das Boot war mal in Kroatien also Salzwasser und wurde jetzt mal auf Links gedreht also auch komplett poliert aber hier stehe ich auf dem Schlauch.

Bilder mache ich später mal aber hier kann ich mit dem Laptop schon mal schnell was reinschreiben was mit den Handy zu lange dauert und später hänge ich ein paar Bilder rein ...


Über einen Tipp von euch freue ich mich und bin gespannt was ihr dazu berichtet und was eure Erfahrungen sind...

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 08:50
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 718
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.292 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Bin auf die Fotos gespannt.

Schwarz reflektiert natürlich viel weniger Licht (in der Theorie gar keines) als die weißen Flächen.

Ein Beispiel aus meinem Alltag: Du baust eine Spritzguss-Form, polierst die bis zum 600er Papier und glänzt noch mit Polierpaste auf: Hast du in weißer Farbe schöne Teile mit polierter Oberfläche. Solange du nicht aufwändig anfängst die Flächen auszuspiegeln: Toll, alles gut!
Dann füllst du schwarzes Material in die Anlage und die gleichen Teile sind unverkäuflich hässlich, Kunde zitiert sofort Kinski

Schwarz ist eben Schwarz
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 09:06
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 453
Boot: Zar 53
484 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Kann es sein das die Lösungsmittel des 3M Heavy Cut nachgetrocknet sind und das weiß verursacht haben.

Bilder von unserem Zar nach polieren mit 3M Schleif und Polierpaste https://www.3market.de/09374-3m-perf...SABEgLAOfD_BwE

Anschließend wird es mit Hand ind Innotec Wachs geschützt.
Hier bei Gelcoat Rep.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7228.jpg
Hits:	29
Größe:	97,9 KB
ID:	1038557  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 09:20
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 822
267 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hier habe ich erstmal ein paar Bilder auf dem Handy gefunden …

Alles schön alles gut aber gleich werde ich beim Boot sein und mich wieder ärgern …
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7192.jpg
Hits:	19
Größe:	60,8 KB
ID:	1038559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7194.jpg
Hits:	15
Größe:	56,4 KB
ID:	1038560   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7196.jpg
Hits:	17
Größe:	57,3 KB
ID:	1038561  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7193.jpg
Hits:	17
Größe:	84,1 KB
ID:	1038562   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7191.jpg
Hits:	16
Größe:	143,1 KB
ID:	1038563  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 09:21
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 718
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.292 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Anschließend wird es mit Hand ind Innotec Wachs geschützt.
Hier bei Gelcoat Rep.

Gruß Reiner
Sieht echt scharf aus!

…wenn keine Rückstände da wären, dann macht das Wachs sicher viel aus, weil es die Oberfläche “auffüllt”
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 09:46
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 53
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
149 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Kann es sein das die Lösungsmittel des 3M Heavy Cut nachgetrocknet sind und das weiß verursacht haben.
Genau das ist es.

Lack/Gelcoat Schleifen/Polieren ist ein abtragendes Verfahren, dabei entsteht reichlich Wärme. Zur Kühlung enthalten die Schleifpolituren Flüssigkeit, die erstmal in den restlichen noch vorhandenen, mikroskopisch kleinen Kratzern verbleibt und eine glänzende/glatte Oberfläche vortäuscht.

Sobald das weggetrocknet ist, oder mit Reiniger entfernt wurde, sieht man daß die Arbeit noch nicht fertig ist. Soll heißen, vielleicht mit noch feinerer Politur weitermachen. Ich hab 19 Jahre Autos lackiert, da ist das genau das Gleiche. Je dunkler die Lackierung um so eher fällt das auf.

Guter Tipp von Reiner: Wenn die Arbeit komplett fertig, dann IMMER eine Versiegelung drauf. So hat die Oberfläche länger Zeit bis Schmutz und andere Umwelteinflüsse ihren "Job" gemacht haben und die nächste Schönheitskur fällig ist.

Ich wünsche gutes Gelingen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 10:14
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 822
267 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Ich muss warten bis die Sonne anders steht .

Man kann es schlecht einfangen …
Diese typischen weisen Wolken …

Es wurde poliert und 1 Woche nicht geschützt wegen den Aufklebern …. Aber es es sollte nicht wolkig werden da Material abgetragen wurde .

Ob ich zu lange auspoliert habe ?
Oder zu warm ? Habe immer geschaut , dass es nicht mehr wie 40 grad warm wird …
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7481.jpg
Hits:	14
Größe:	53,1 KB
ID:	1038573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7480.jpg
Hits:	7
Größe:	35,7 KB
ID:	1038574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7479.jpg
Hits:	7
Größe:	45,1 KB
ID:	1038575  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7478.jpg
Hits:	7
Größe:	46,5 KB
ID:	1038576   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7477.jpg
Hits:	5
Größe:	35,3 KB
ID:	1038577  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 10:21
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 614
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Mach ne dritte Polierrunde am besten mit einer Exzenterpoliermaschine weichen Pad. Gute Ergebnisse mit der Koch Chemie Micro Cut &Finish mit Carnaubawachs .
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 10:25
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 614
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Wichtig- du musst sämtliche Polituren bis zum Ende ausfahren. D. h. solange am besten im Kreuzstrich mit leichtem Druck polieren, bis wenig Politur am Lack verbleibt
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 10:29
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 53
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
149 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Bild 1 am oberen Rand sieht man was. Scheint genau das zu sein, was ich in #6 geschreiben habe.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 12:30
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 822
267 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Sehr schwer zu erkennen ,

Habe horizontale und vertikale Linien mit 30% Überlappung und Ende wieder horizontal poliert und immer auspoliert ….

Ich ziehe nochmal fein drüber und die Aufkleber sind ja letzt drauf , da kann ich dann gleich versiegeln …
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7483.jpg
Hits:	4
Größe:	54,8 KB
ID:	1038595   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7482.jpg
Hits:	8
Größe:	70,0 KB
ID:	1038596   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7484.jpg
Hits:	7
Größe:	62,4 KB
ID:	1038597  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 18:38
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.321
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen schwarzen Rumpf und hatte mit 3M, Mezena und anderen Polituren meine Probleme gehabt.
Bin dann bei "Mibo" aus dem Forum auf dessen Poliertips gestossen und habe es erfolgreich nachgemacht: Alles mit Meguiars!
1. Gut abwaschen mit Indusan und angelöste alte Versiegelungen mit einem Tuch aufnehmen.
2. (Bei mir war es arg ausgekreidet) Nass Schliff erst mit 1500 dann 3000 und immer schön abwaschen.
3. Oxydation Remover mit scharfen Fell und nie trocken polieren.
4. Flagship Marine Wax auch immer schön feucht einpolieren und dann mit einem Microfasertuch abwischen. Fertig. Glänzt wie der Teufel und hält auch.

Hier das Ergebnis:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7641.jpg
Hits:	4
Größe:	55,7 KB
ID:	1038627

Seit diesem Prozedre poliere ich nur noch einmal am Saisonende mit Quickwax nach und fertig. So sieht es dann immer aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9797.jpg
Hits:	3
Größe:	121,4 KB
ID:	1038628

Meine Werkzeuge: Fein Poliermaschine mit scharfem Fell und eine Padwaschmaschine
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7640.jpg
Hits:	3
Größe:	88,8 KB
ID:	1038626
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Gestern, 18:45
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 822
267 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Fell und Rotativ oder Excenter auf schwarzer Fläche und wie sieht es da mit den Hologrammen aus ?


Ich habe jetzt nochmal feinpoliert und dann noch ein Finish mit Poliermittel und schwarzen Pigmenten was ich klasse find und danach habe ich den unteren Rumpf mit yachticon premium Hardwax versiegelt …..

Aktuell sieht es wieder schick aus …
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7495.jpg
Hits:	6
Größe:	78,4 KB
ID:	1038629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7494.jpg
Hits:	6
Größe:	75,9 KB
ID:	1038630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7493.jpg
Hits:	6
Größe:	87,0 KB
ID:	1038631  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mythos Mainschleife Nepumuk Deutschland 16 07.04.2014 22:09
rotes Gelcoat polieren / Venus 22 Crashdummy Restaurationen 5 05.04.2011 12:57
Anfängerfrage 4: Gelcoat polieren Chili Allgemeines zum Boot 20 03.09.2009 11:49
Mythos Pinsel sascha Restaurationen 6 16.05.2007 20:17
Gelcoat Polieren Gernot Allgemeines zum Boot 17 04.04.2004 14:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.