![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
Denke nicht, das wir aneinander vorbei reden. Wir möchten einen Schaden an der ESP oder an anderen Teilen des Motors nicht riskieren. Ob Du das riskieren möchtest liegt in Deinem Ermessen. Ob ein Schaden entsteht oder nicht, wird n.m.M. niemand im Forum verantwortlich vorhersagen wollen. Daher: "it's in your own risk" ![]() Grüße Jürgen Geändert von sporty (04.08.2023 um 22:02 Uhr)
|
#227
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nur Erfahrung mit normalen Diesel. Bisher bei keinem Motor oder ESP ein Schaden. Ich bin bisher eigentlich davon ausgegangen das es außer einen minimalen Mehrverbrauch kein Nachteil bei GTL gibt. Wohl aber beim Kauf der Vri Jon die Dieselpest. Für mich besteht der große Reiz an GTL darin das Risiko für Dieselpest zu minimieren. Dazu habe ich wie schon geschrieben einige Maßnahmen unternommen welche bisher bei allen Booten gut funktioniert haben. Nochmal die Frage tankst du GTL oder normalen Diesel? Das jeder das selber zu verantworten hat sollte jedem klar sein.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#229
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Eindruck mit GTL hat meine Maschine etwas weniger Leistung. Mir fehlen bei Vollgas fast 100 U/min. Kann sein das ich mich auch irre. Ich werde das mal beobachten. Ansonsten merke ich keinen Unterschied. Vollgas fahre ich eh nie..
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#230
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein Vetus Deutz dt 4x mit Pumpe Düse oder ?
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#231
|
||||
|
||||
![]()
Ja DT44
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#232
|
|||
|
|||
![]()
Da es hier bei uns keinen GTL gibt, kommt bei mir jedes mal beim Tanken des Biodiesel die dazu gehörende Menge Grotamar 71 dazu. Bisher nie Probleme gehabt, weder bei meinem Segler damals als auch bei meinem Mobo jetzt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#233
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist ein VP TAMD31M A und ist 26 Jahre alt.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk |
#235
|
|||
|
|||
![]()
Da ich mein Boot auf der Mosel kurz vor Luxemburg habe, ist das etwas weit. So Schlappe 1.000 km ein Weg. Hin und zurück dann ca. eine Tankfüllung. Ich glaube das lohnt sich nicht so richtig
![]() ![]()
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#236
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wie bereits geschrieben, kann keiner in die Glaskugel schauen, ABER: Ich tanke seit ca. 4 Jahren GTL, war bisher damit sehr zufrieden. Unser alter Vetus P4.25 mit ESP Lucas DPA lief damit wunderbar rund, der Gestank vom Auspuff war fast weg, keine Sorge wegen der Dieselpest. Dann hat unsere ESP angefangen, zu tropfen, erst ein bisschen, jetzt aus allen Nächten (glücklicherweise haben wir eine schön große, saubere Motorbilge) ... Als ich heute hier den tröt gelesen habe, ist mir ganz anders geworden (insbesondere bei dem, was von dem Bosch-Spezialisten wiedergegeben wurde)... Wir werden jetzt versuchen, auf dem eigenen Kiel ganz langsam zurück nach Berlin zu fahren, dann muss das Ding raus in die Wartung zu Toni - mal schauen was der sagt... ich werde berichten. Christoph, der hofft, dass es nur die Dichtungen sind... Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk |
#237
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#238
|
||||
|
||||
![]()
Du erinnerst Dich sicher auch, dass Ralf eine neue ESP für seinen TAMD 41-p gebraucht hat und das auf die Verwendung von GTL zurück führt?
|
#239
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst Du die Freigabe von Volvo Penta bitte mal einstellen ? Volvo Penta Niederlande hat mir "gesagt", ich solle kein GTL tanken. Neues Boot und neuer Motor D3 - 220. Außerdem empfiehlt Webasto am Telefon auf Nachfrage auch kein GTL für die Dieselheizung zu verwenden. Besser wäre Diesel und Grotomar wenn man es für notwendig hält. Ich kenne aber genug Leute, die fahren seit Jahrzehnten Boot und haben keine Dieselpest gehabt. Ein wirklich undurchsichtiges Thema. Liebe Grüße Peter |
#240
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zwar immer mit sepa Filtern in verschiedenen Booten ohne Probleme. Jedoch hatte ein Boot beim Kauf Dieselpest. Nach der Reinigung und dem Nachrüsten der Filteranlage keine Probleme.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#241
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das steht bei Volvo in der Betriebsanleitung: "Paraffinische Kraftstoffe („synthetischer Dieselkraftstoff“) haben im Vergleich zu Dieselkraftstoffen eine höhere Cetanzahl und eine geringere Dichte. HVO (Hydro-treated Vegetable Oil – hydrierte Pflanzenöle) ist ein erneuerbarer paraffinischer Kraftstoff. GTL (Gas-To-Liquid – Gasverflüssigung) ist ein fossiler paraffinischer Kraftstoff. Volvo Penta lässt die Verwendung paraffinischer Dieselkraftstoffe, die der Norm EN 15940 entsprechen, zu. Der Kraftstoff garantiert die Einhaltung der Emissionsvorschriften und erfüllt die erwartete Lebensdauer, solange die Serviceanforderungen eingehalten werden. Volvo Penta lässt auch die Verwendung von Kraftstoffmischungen zwischen diesen paraffinischen Kraftstoffen und Dieselkraftstoffen, die den Qualitätsanforderungen entsprechen, zu." Webasto hat GTL auch explizit frei gegeben. Ich tanke GTL wo es nur geht. Gerade jetzt erst wieder voll getankt, mit dem Wissen, dass ich damit in das Winterlager gehen werde. Die Standzeit bei GTL ist wesentlich höher und mit normalem Diesel würde ich das noch nicht tun. Weiter Gründe für GTL, habe ich hier im Post 168 geschrieben: https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post5199665 Viele Grüße Arne.
|
#242
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es denn mit Yanmar aus ?
Hat jemand da Informationen ? ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#243
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch für jede der beiden Maschinen einen Separ Doppelfilter, bei den eingestellten Position mit denen ich immer fahre sogar einen 10my Filter drin, in den Reservepositionen 30my. Trotzdem gebe ich bei jedem Tanken Grotamar dazu. Ist mir einfach sicherer und beruhigt das Gemüt. Ca. alle 1.000km wechsele ich die 10my Filter.
Bei jedem Einwintern werden ca. 1 Liter Diesel aus den untersten Positionen der beiden Tanks abgelassen und entsorgt. Hinzu kommt, dass ich wenn möglich, nur an Tankstellen tanke, die mindesten 1-2 mal die Woche neuen Diesel bekommen, da sie nur sehr kleine oberirdische Tanks (5.000l) haben. Gott sei Dank habe ich solche Tankstellen zur Verfügung und mit über 1.100l Tankvolumen muss ich auch nur 1 mal max 2 mal im Jahr tanken.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#244
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Sehr Interessant. Bitte bei den Kommentaren zu GTL erwähnen welcher Motor verbaut ist. Gruß Joggel |
#245
|
|||
|
|||
![]()
2 Vetus Deutz DT 44, je 114PS bei 4l Hubraum
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#246
|
|||
|
|||
![]()
Mein Techniker rät davon ab, weil es zu Defekten der Einspritzpumpe führen soll. Das habe ich auch schon wiederholt gelesen.
__________________
Handbreit Jens |
#247
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe für jeden Tank (2) einen Separ mit 30ų und vor dem Motor einen umschaltbaren Separ mit 10ụ.
Die Tanks sind getrennt oder zusammen zu betreiben. Eigentlich sollte vom Kraftstoff da nichts schief gehen. Aktuell habe ich polnischen B0 drin.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#248
|
|||
|
|||
![]()
Ökofreier Sprit ist natürlich die beste Lösung. Gibts bei mir in der Nähe aber leider nicht.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#249
|
|||
|
|||
![]()
Moin
In der Heimat tanke ich eigentlich nur GTL, unterwegs möglichst biofrei, wenn kein GTL erhältlich. Habe ich einen hohen GTL Anteil im Tank, ist die Dichtung vom Filter problematisch. Die ist oft etwas undicht und der Filter feucht. Sobald wieder mineralischer Diesel im Tank ist, gibt sich das wieder. Mehrverbrauch habe ich nicht festgestellt. Ich führe recht genau Buch und bei ca. 300 Std./a liegt der Durchschnitt bei 2,5 - 3 L/Std. Motor ist ein D2-75, binnen mit ca. 1700, buten in Marschfahrt 2100 Umdrehungen im Durchschnitt. Schon wegen des geruchsfreien und subjektiv ruhigeren Motorlaufs werde ich bei GTL bleiben, die Webasto und der Wallas Dieselkocher haben bisher keine Störungen gehabt.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#250
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTL-GoodFuels | vargtimmen | Technik-Talk | 14 | 22.10.2019 19:34 |
GTL als Dieselalternative | BMÖ | Werbeforum | 26 | 10.08.2019 07:15 |
GTL (Erdgasdiesl) fährt es jemand regelmäßig? 1. Erfahrungen? | Berggeist | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.08.2017 20:42 |
GTL Diesel: Wie steht Ihr dazu? | sporty | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.07.2016 13:33 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |