![]() |
#401
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, aus Sand und Braunkohle lässt sich auch keine Tesla bauen.
![]() Nicht mal die Frontscheibe die ja bekanntlich aus Sand besteht. Dazu ist ja für den Verbund ja auch ein Erdöl-Produkt notwendig das in D nicht vorkommt. ![]() Denk mal darüber nach was du gerade nutzt, das kommt zu 100% aus Fernost. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#402
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.automobilwoche.de/articl...r-lieferte-was Zahlreiche dieser technischen Lösungen entstanden in enger Kooperation mit den Zulieferern oder wurden durch deren Expertise erst möglich. Ob es sich um das Gesamtbordnetz (Dräxlmaier) handelt oder um ein neuartiges Ölfilter-Komplettmodul (UFI Filters), um intelligent konstruierte Innenraum-Klappfächer oder Getränkehalter (Weber), um Bremsen-Komponenten (unter anderem Fritz Winter, Buderus, Continental, Brembo) oder Getriebe- und Fahrwerk*module (unter anderem ZF, Rapa, Hirschvogel, Hoerbiger, TE Connectivity, FTE) – im neuen Fünfer steckt die geballte Kompetenz zahlreicher Entwicklungsingenieure und Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Klingt alles gar net Asiatisch ![]() ![]() 3er und 4er: http://www.bimmerfile.com/2014/03/19...mw-3-4-series/ mal nen Ami, X5: https://www.autonews.com/article/201...he-2014-bmw-x5 |
#403
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Du hast was falsch verstanden bei den 60%. VW hat ne Fertigungstiefe von 60%. Das ist das was die selber machen. Das ist in der Tat viel. Zum Beispiel machen die ja (wie Daimler auch) eigene Lenkungen und Getriebe. Andere kaufen sowas einfach vom Zulieferer bsp. ZF. AUDI zum Beispiel macht fast gar nix selber ausser der Karosse. Diese 60% Fertigungstiefe müßen aber nicht notwendigerweise Made in Germany sein (VW Motorenwerk z. Bsp. in Ungarn usw). Umgekehrt kommen die anderen 40% net erzwungenermassen aus dem Ausland. Die können genauso von Schaeffler, Conti und wie sie eben alle heissen kommen. |
#404
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein lieber Onkel R. - Dir sollte schon bewusst sein, das deine Argumentation auf einem 23,5 Jahre alten Erlebnis basiert.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (22.01.2020 um 06:45 Uhr) |
#405
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mir wurde im AH gesagt, dass der Wagen in Serie mit Lenkgetrieben von ZF und TRW gebaut wurde. Und nein, es war kein amerikanisches Modell. Die 60 % sind ja der Gesamtanteil deutscher Wertschöpfung. Da zählt dann also auch der Auspuff, die Felgen, die Bremsen oder sonstwas dazu. Ob der Stahl aus dem ATE oder Brembo seine Bremsen gießt rechnerisch dazukommt weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass Tesla auf ähnlich hohe Werte kommt, wobei das "hoch" schon relativ ist. Wobei ich mir vorstellen kann, dass Tesla "made in Germany" dann etwas anders ausgestattet werden als in Amerika oder China. Das machen andere Hersteller ja auch nicht anders. Ich würde mal spekulieren, dass ein "Station Waggon" auch kommt. ![]() Ich weiß nicht, was das denn an der Tatsache ändert. Oder ist es jetzt nicht mehr wahr? Vermutlich funktioniert die Logistik heute vermutlich deutlich besser. Der "Lopez-Effekt" ist auch nicht in den 90ern stecken geblieben, leider.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#406
|
||||
|
||||
![]()
@Rocco:
Der Unterschied zu den 90'ern mit Heute ist, dass selbst ein deutscher Zulieferer, der für eine in D ansässige Firma Teile produziert, seine Produktionskomponenten nicht unbedingt auch aus D bezieht. sondern global einkauft.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#407
|
|||
|
|||
![]()
"Made in Germany " ist ein Qualitätsbegriff aus einer vergangenen Zeit.
Früher ein mit Stolz erfüllter Begriff einer aufstrebenden Industrienation und ihrer Arbeiter, heute in einer Dienstleistungsgesellschaft, in der die meisten Produkte im Ausland hergestellt werden, optimiert in Bezug auf Materialeinsatz und Haltbarkeit (geplante Obsoleszenz) nur noch für wenige Produkte ein ernsthaftes Qualitätsmerkmal. Autos gehören für mich schon länger nicht mehr dazu. Das fängt mit mangelhafter Ersatzteilversorgung an und hört mit dem Abgasskandal auf. |
#408
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Stückzahlen rechtfertigen das. Und das Preisniveau ist weltweit inzwischen auch ziemlich dasselbe. Weil nämlich das Qualitätsniveau dassselbe sein muss. Denk doch mal nach, Tesla macht in den USA 500.000 Autos. Dafür ist der Zulieferer eingerichtet. Jetzt will Tesla in China 500.000 Autos bauen. Volumen verdoppelt. Wo sollen denn die Teile herkommen? Der bestehende Zulieferer kann nicht einfach das doppelte produzieren. Man muss eh investieren in ne weitere Linie. Also stellt man die gleich in´s China Werk. In D (EU) nochmal 500.000. Au schande, wo kriegen wie die denn her? Ach schau, da hamn mer doch des Werk in Schwäbisch Gmünd. Das ist übrigends auch etwas, dass schon lange geklärt sein muss. Tesla kann nicht einfach anfangen nen Wald zu roden, wenn keiner weiss ob man überhaupt alle Teile kriegt die man verbasteln will. Glaub´s mir einfach, durch unglückliche Umstände bin ich vor bald 35 Jahren in der Branche "gestrandet". Soll´t mer uns net wieder mehr auf das Werk an sich konzentrieren?? ![]() ![]() Für den Standort D fällt da genug ab ![]() ![]() |
#409
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frage mich aber seit einigen Beiträgen, was das Ganze mit dem Titel des threads zu tun hat ![]() Grüße Daniel |
#410
|
||||
|
||||
![]()
OK, nehmen wir Brembo, ist ja wohl Bremsenzulieferer von Tesla.
Kaufen die heute ihre Rohstoffe denn woanders ein als vor 30 Jahren? Vermutlich, sonst würde es andere Preise geben. Produzieren tun sie letztlich in der EU in Italien, Deutschland und Polen, von daher -> kurze Wege nach Grünheide. Und die Rohware kommt da nicht aus Fernost, Frank? Die Grafik hier spricht doch eigentlich Bände.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#411
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.kfzteile24.de/artikeldet...ch=1420-113402 Jetzt teilst diesen Preis ganz entspannt durch 10. Dann bist beim Ek-Preis des OEM´s (ex Werk, auf den Laster geladen). (Auf unsere Teile schlagen die OEM´s den Faktor 20 drauf im Aftermarket, ich hab jetzt hier mal die Hälfte genommen. Passt etwa). So. Den billigen Schund, 12 kg schwer (!) transportierst doch net über 100 Längengrade um den Globus. Brembo giesst selber. Ein Wettbewerber von uns, ein Südkoreaner fertigt in Tschechien. Auf deutschen Maschinen natürlich. Und kauft den Guss aus D von Buderus (Richtig, die mit den Heizungen). Wo die Schlacke (mehr kann´s ja net sein ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn mir früher einer gesagt hätte "du musst ne Bremsscheibe innenbelüftet liefern zum Preis von ner Currywurscht mit Pommes" hätt ich gesagt "Ich geh dann mal segeln, und du geh weiter" ![]() ![]() Tja, und was macht das Tesla Werk eigentlich? Gibt´s da was Neues ![]() ![]() ![]() ![]() |
#412
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mich würde interessieren, ob schon die ersten erntereife Kiefern einer Verwendung in der Möbelindustrie zugeführt wurden. ![]() Klaus, der sich eine Web-Cam auf dem Baugelände wünscht |
#413
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
* Bandit Forum Grüße, Reinhard |
#414
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber das edle Produkt mit all seinem Knowhow (Hart, Oberfläche, Genauigkeit) entsteht dann in Hamburg oder Berlin aus dem Scheissbilligen Lunkerhaufen. Bei jeder wundervollen Glühbirne die du in deinem Leben je gekauft hast ob von hell wie Osram, Hella, Phillips kam das Wolfram für die Glühwendel aus Indien. auch wieder zunächst auf deutschen oder amerikanischen Maschinen verarbeitet. Warum? Weil den elenden Dreck hier schon ganz früh nimmer machen konntest/wolltest. Und der Rohstoff vom Alten halt unter anderem dorthin verteilt wurde. Etwas hat jeder gekriegt. Ausser halt die Holländer, die haben netmal Berge zum Skifahren gekriegt ![]() ![]() Und? Hat sich darüber (ausser einer Figur mal in ner dunkleren Zeit und heute ein Cowboy im Westen, weil man das Zeug für sonstwas braucht) jemals jemand drüber den Kopf zerbrochen? Ich versteh´s net. Läuft doch alles ![]() ![]() Ihr zieht immer ein Beispiel raus, und ab da ist das Weltbild fertig. Der Untergang des Abendlandes. Freuen wir uns doch über die phantastischen Samsung Fernseher zum Spottpreis. Und Batterien und Elektromotörlen etc: Das kriegen wir schon hin ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (22.01.2020 um 12:39 Uhr) |
#415
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#416
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#417
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eberhard, der mit dem Barte, Württembergs geliebter Herr, Sprach: „Mein Land hat kleine Städte, Trägt nicht Berge silberschwer; Doch ein Kleinod hält’s verborgen: Daß in Wäldern, noch so groß, Ich mein Haupt kann kühnlich legen Jedem Untertan in Schoß.“ ![]() Der Musk hätte nach Stuttgart kommen sollen. Streß mit der IG Metall, aber dann stimmen auch die Spaltmaße... Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#418
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nöö die Trabantpappe war und ist aus Baumwolle und Phenolharz. ![]() Zurück zum Thema. Der Holzpreis ist so was von in Arsch durch die beiden trocknen Sommer, so das es ein Nullsummenspiel wird bei der Rodung. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#419
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der wurde zum "Uri Geller Effekt" verfeinert!
__________________
Gruß Heiko
|
#420
|
||||
|
||||
![]()
Klaus, da du ja Rentner bist und quasi ums Eck wohnst, ernennen wir dich hiermit zum Liveberichterstatter...javoll
![]() mach hinne ![]()
|
#421
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Manchmal fühle ich mich so! ![]() Ich bin Privatier mit Teilzeitjob und einem zeitraubenden Hobby, daß mich manchmal für Wochen auf die Ostsee treibt! ![]() Klaus, schwer beschäftigt |
#422
|
|||
|
|||
![]()
Tesla ist im Moment an der Börse mehr Wert als Volkswagen
![]() ![]() ![]() |
#423
|
||||
|
||||
![]()
sag nur das ist was neues für dich... ist ja schon lang
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#424
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine nicht den Preis der Aktie sondern den Börsenwert und da hat laut meinen Infos Tesla gestern VW überholt: https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...d-dbc1a8216cb1
|
#425
|
||||
|
||||
![]()
Hier nochmal ein Link zum Thema Wasser und eine Einschätzung zur Machbarkeit der Experten.
https://www.rbb24.de/wirtschaft/them...ruenheide.html Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorhaben mit Hürden? | Kind of crazy | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.02.2017 04:43 |
Tesla | diri | Kein Boot | 103 | 05.07.2016 14:54 |
bekomme Fabrik neuen OMC Cobra 2,3L !!! | helmle | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 18.06.2016 17:29 |
Spanien: Gesetzliche Hürden für Amateuer-Bootsbauer | naval | Selbstbauer | 4 | 05.01.2007 01:16 |