#426
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#427
|
||||
|
||||
Als erstes sollte mal Island seine Geothermie Anlagen mit Filter ausrüsten.
Was den ihre Vulkane alles rausblasen muss ja nun wirklich nicht sein
__________________
Gruß Jörg
|
#428
|
||||
|
||||
Zitat:
Wir können uns hier auf den Kopf stellen, wir werden nichts erreichen, außer uns selbst zu schädigen, wenn nicht global agiert wird. Dieses ewige "grüne" Argument, einer muß ja was tun und beginnen, ist nett, man vergißt aber immer die globalen Marktgegebenheiten, die entscheidenden Einfluß haben. Ich befürworte das nicht, aber ich muß es bei allen Überlegungen bedenken.
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (23.07.2021 um 15:51 Uhr) |
#429
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Tja, was willst du denn jetzt? Willst du die Welt retten oder einen Schmusekurs fahren? Wenn du ersteres möchtest, wird es weh tun. Willst du das zweite wird es nicht funktionieren. Aber darüber kann man endlos diskutieren und rumkommen tut dabei nichts. |
#430
|
||||
|
||||
Jo, bei deren CO2-Ausstoss wird das Eis schnell dünn.
__________________
Gruß Patrick |
#431
|
|||
|
|||
Zitat:
Wir haben derzeitig 1,2° Erderwärmung, bei 0,9°C hatten wir scheinbar kaum Veränderungen festzustellen. Jetzt sind wir mächtig auf der Überholspur unterwegs und es wird deutlich ungemütlicher auf der Welt insgesamt, aber auch merklich bei uns. Ich habe eine gute Vorstellung davon, was uns die kommenden 0,3°C bringen könnten und die erreichen wir in den kommenden Jahren. |
#432
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
#433
|
||||
|
||||
Zitat:
Frank, Du bist gefangen in Deinem Gedankenkonstrukt und merkst scheinbar gar nicht, daß Du mir Recht gibst, zumindest was die Märkte angeht .... natürlich kann man Märkte in bestimmten Maß beeinflußen, aber dazu braucht es die richtigen Mittel und Wege dazu und genau darum geht es hier ... die E-Mobilität wird es jedoch nicht sein, sondern sogar kontraproduktiv, was die weltweite Klimabelastung betrifft ... letztendlich ist es nur eine Verlagerung der Problematik in ärmere Länder ...
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (23.07.2021 um 17:05 Uhr) |
#434
|
|||
|
|||
Das Problem bei Klimaveränderung mit dem vielen Wasser von oben wäre ja schon vor über 40 Jahren zu lösen gewesen, ab 0:40
https://www.youtube.com/watch?v=e64HRIfIYRc gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht, hier gibts Musik von meinen Friends http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#435
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Um das noch mal zusammen zu fassen: Du klatscht hier einen Text vom AFD'ler Götz Ruprecht völlig unformatiert rein und fragst trotz mehrmaligem Hinweis, das es sich dabei um totalen Unfug handelt nach man möchte sich damit doch beschäftigen. Dann schreibst Du: "Glückwunsch zu deiner „vorbildlichen“ Debatierbereitschaft." und unterstellst mir für die Probleme unseres Lands verantwortlich zu sein: "Vielen Dank für deine vorhersehbare Reaktion. Das ist genau der Grund, warum es in diesem Land mittlerweile soweit gekommen ist." Danach erkläre ich Dir das es den DFR noch nicht gibt.. und es ihn wohl auch nie geben wird. Selbst die Amis haben das schon in den 60er erkannt und weitere Forschungen dazu eingestellt. Übrigens stets mit Links, Quellen und Verweisen. Als nächstes zeige ich auf, dass zur Zeit ca 25% des in Deutschland produzierten Stroms aus Windkraftanlagen stammt. Jetzt kommst Du mit dieser "Annahme".. Lass es einfach gut sein. Ich glaube wirklich, dass Du AFD wählst. Wenn nicht: umso besser Sorry, aber ich habe keine Lust mehr mit Dir weiter zu diskutieren, man muss auch mal wissen wann es gut ist. Wir kämen nie auf einen grünen (!!111!) Zweig. Würde Dich auf ein Bier einladen, aber dann gilt: Keine Politik, keine Grundsatzdiskussionen. Gruß, Jörg
|
#436
|
||||
|
||||
War das Thema nicht Ende der Verbrenner und was bedeutet das für uns? Na ganz einfach. Es wird irgendwann keine neuen Verbrennungsmotore in Booten geben. So gut wie alle Bootsmotoren sind marinisierte Auto oder LKW motoren. Zumindest wird die Vielfalt stark nachlassen. Weil kein Hersteller wird für die paar Motoren ein ganzes Werk weiterbetreiben wollen. Wahrscheinlich werden wir uns noch viele Jahrzehnte mit den Restbeständen und Generalüberholungen bzw. Instandhaltung der Motoren retten können. Wenn bis dahin der Sprit noch bezahlbar ist was ich eher nicht glaube. Ich hätte gerne einen E-Antrieb im Boot und genug Solar auf dem Dach um das unabhängig vom Landstrom laden zu können.
Ich stecke viel Hoffnung in die Akkutechnik das diese irgendwann preis und leistungsmäßig mit einem Verbrenner konkurieren kann. Zumindest beim Auto bin ich schon umgestiegen. Zwar ein älteres Modell mit nur 230km Reichweite dafür aber richtig schnellladefähig und sehr sparsam. Und selbst mit dem fahre ich Langstrecke. Dann macht man eben alle 2 Stunden mal ne Pause. Aber bis das hier im festgefahrenen Denken Deutschlands angekommen ist wird noch viel Wasser die Elbe runterlaufen. Hier wirft man sich lieber auf den Boden, strampelt mit allen vieren und bockt rum. Ach ja das böse Lithium und Kobalt. Logo steckt das in den Batterien drin und deswegen gibt es ein Riesen Theater? Was ist denn eigentlich mit dem Lithium in den Motorölen und den Kobalt in den Entschwefelungsanlagen für Kraftstoffen. Und all die anderen feinen Sachen in so einem Motor? Da geht das in Ordnung?
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#437
|
|
Zitat:
Es fehlt schlicht die Langstreckentauglichkeit, sowohl beim PKW, als auch LKW und Boot! Wenn ich zum Importeursmeeting zur Costa Brava fahre, habe ich keine Zeit und Lust alle 250km 1h Pause machen zu müssen mit Wartezeiten, weil noch jemand vor mir lädt oder dem Problem, dass das Ausland kein vernünftiges Netz hat (hat ja nicht mal Deutschland). Da will ich ankommen, das schnell und in einem Rutsch. Die Wenigsten fahren nur Kurzstrecke und die Wenigsten haben daheim eine Lademöglichkeit! Ich freilich freunde mich dem Gedanken auch langsam an, der Wagen muss halt 2to ziehen können fürs Geschäft. Immerhin haben wir letzten Herbst Solar aufs Dach gepackt, aber wer hat oder kann das schon...?... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#438
|
||||
|
||||
|
#439
|
|||||
|
|||||
Zitat:
https://www.tesla.com/de_CH/trips#/?...5267,3.0175712 Finde ich gar nicht so schlecht wenn man das nicht jede Woche machen muss, Google Maps ohne Laden ist da nicht viel schneller: https://www.google.de/maps/dir/47495...42.2755267!3e0 Ich denke auch in 5 Jahren sieht es noch besser aus!
|
#440
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist. |
#441
|
|||
|
|||
Wieviele Ladestationen, soll denn der Rastplatz haben und wie groß, muss der sein, wenn nur 10% der Fahrzeuge, einer Autobahn, nachgeladen werden müssen.
Vom punktuellen Strombedarf, ganz zu schweigen. Nur die Ladeinfrastruktur aufzubauen, würde Jahrzehnte dauern.
__________________
Gruß Heiko |
#442
|
|
Zitat:
Da darf kein Stau sein, die Klima auch nicht an... Bisher tanke ich 1x auf dem Weg, -> 5 Minuten und 5 Minuten Break bei McD.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#443
|
||||
|
||||
Zitat:
Nur 3 Beispiele: Ladepark Hilden 20 SuperCharger von Tesla (12 V3 + 8 V2) Fastned-Schnellladestationen (CCS und CHAdeMO bis 300 KW) 12 AC-Ladeplätze mit 7kW* 4 AC-Ladeplätze mit 22kW* https://www.xn--ihr-bcker-schren-znb45b.de/Ladepark.htm Am Kamener Kreuz wird gerade ein überdachter Ladepark mit über 50 Ladepunkten gebaut. Soll in ca einem halben Jahr fertig sein. https://www.electrive.net/2021/04/24...kamener-kreuz/ In Bayern (Zumarshausen) entsteht gerade direkt an der A8 ein riesiger Ladepark mit 144 Ladepunkten. https://www.swp.de/wirtschaft/in-wen...-31065065.html Wir befinden uns bereits mitten drin im Umschwung. Gruß, Jörg |
#444
|
|||
|
|||
Zitat:
ZB. Der OM615, der werkelt in unzähligen Baumaschinen, Pumpen, Generatoren usw. und wurde dafür noch ewig weiter gebaut.
__________________
Gruß Jörg |
#445
|
||||
|
||||
Wie oft machst du das im Jahr? Wer macht auf einer Strecke von 1.300km wirklich nur eine Pause von 10 Minuten? Was meinst du mit "da darf kein Stau sein?"
|
#446
|
|
Zitat:
Verzögerungen gibt es da runter immer viele, und wenn es nur Brüssel, Lyon oder die Mautstationen sind. Die Strecke ist auch nur ein Beispiel, dass es nicht vernünftig funktionieren kann im Alltag. Meinst du, der Wagen verbraucht keinen Strom in Südspanien mit laufender Klimaanlage im Stau? Oder hier im Stau? Oder die Heizung im Winter-Stau auf der AB? Wie lange läuft die wohl im Stand...?... Eingeschneite Autos auf der A3 sehen wir jeden Winter. Ich fahre mehrfach im Jahr weitere Strecken als 250-300km und will mir da nicht permanent einen Kopf machen, ob das gerade noch passt oder nicht, oder aber wenn man spontan noch einen Abstecher machen muss. Die Reichweiten sind einfach nicht tauglich, ausser als Zweitwagen oder für die Gattin zum Einkauf. Und auch hier: Wir haben zwar Solar auf dem Dach und meine Gattin kann zukünftig gar ihren Geschäftswagen in der Firma laden, wenn sie einen E hätte. Da wir aber keinen Speicher haben (und ich auch keinen will), sehe ich nicht ein, dass der des Nachts hier geladen würde. Also soll sie nach einem Hybrid schauen als nächsten Wagen, dann kann man den auch gescheit bei Homeoffice oder mal im Urlaub nutzen. 1%, 0,5% oder 0,0% Besteuerung hin oder her. Mich braucht aber auch niemand bekehren. Ich hätte mir schon fast einen reinen Stromer bestellt, aber für den gibt es leider keine AHK. In der Regel fahre ich keine 40km am Tag, aber was ist schon die Regel. BTW: Meinen Geschäftswagen habe ich dies Jahr erst 2x vollgetankt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#447
|
||||
|
||||
Zitat:
Ungefähr solange wie mit Diesel/Benzin. https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...50217-99-02124 Gruß, Jörg |
#448
|
|||
|
|||
Zitat:
Da würden dir die Langstreckentauglichkeit abgehen? Dafür hättest du alltags nicht ein einziges mal eine Tankstelle aufsuchen müssen und so über das Jahr sicher viel Zeit gespart, wenn man zu Hause laden kann. Oder aber, für die Urlaubsfahrt ein entsprechendes Fahrzeug leihen, man muss ja heute wahrlich nicht mehr alles besitzen, zumal wenn es so selten genutzt wird. Was ich aber auch bemerkenswert finde, es gibt ja nicht nur die Sportlichen Fahrzeuge im Angebot, auch in dem Kleinwagensektor tut sich viel und vor allem für ganz kleines Geld. Wenn ich sehe, das ich die Leasingsonderzahlung aus der Förderung erstattet bekomme und dann monatlich gerade mal 25 Euro Rate zu zahlen habe, dann ist das auch für kleine Einkommen eine gute Alternative oder als Zweitwagen, zumal man ja auch die Wallbox noch entsprechend subventioniert bekommt. https://efahrer.chip.de/news/leasing...-privat_104209 |
#449
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Natürlich Schnellader. Wie dick sollen die Leitungen , denn werden? Grüne sollten weniger Germanistik und Kunstgeschichte studieren, sondern auch mal zur Abwechslung Physik!
__________________
Gruß Heiko
|
#450
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Seufz. Belassen wir es auch hier dabei. Gruß, Jörg
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 13:03 |
Was bedeutet das "R" bei der Angabe der Untersetzung eines Bravo Oberteils | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 3 | 08.03.2020 16:07 |
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.02.2008 12:20 |
Ladegerät 15 A - bedeutet das bei 2 Ausgängen 2 x 7,5 A ? | cranium | Technik-Talk | 9 | 12.04.2006 23:35 |